30.12.2013 Aufrufe

Geschichte des Bergbaus in Bolivien - CCA Monatsblatt

Geschichte des Bergbaus in Bolivien - CCA Monatsblatt

Geschichte des Bergbaus in Bolivien - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel<br />

Besuch der M<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Potosí –<br />

Erfahrungsberichte e<strong>in</strong>iger Schüler der<br />

Klasse S6A der Deutschen Schule La Paz<br />

Vom 13. – 20. September 2012 unternahm der Jahrgang S5 (jetzt S6) <strong>des</strong><br />

Colegio Aleman Mariscal Braun La Paz e<strong>in</strong>e Studienfahrt nach Sucre,<br />

Potosí und Uyuni. Im Rahmen dieser Fahrt besuchten die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler auch die M<strong>in</strong>e vom „Cerro Rico“ <strong>in</strong> Potosí.<br />

Schüler der ehemaligen Jahrgangsstufe S5 <strong>des</strong> Colegio Aleman vor ihrem Besuch <strong>in</strong> der<br />

M<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Potosí<br />

„Cerro Rico“ bedeutet „Reicher Berg“. Dieser Berg war e<strong>in</strong>mal die<br />

wichtigste und größte M<strong>in</strong>e der Welt. Deshalb war Potosí auch e<strong>in</strong>e der<br />

wichtigsten und größten Städte der Welt, vergleichbar <strong>in</strong> der Größe mit<br />

Paris. Die Stadt wurde damals „Villa Imperial“ genannt, das „Kaiserdorf“.<br />

Während der Kolonialzeit <strong>in</strong> Südamerika war Potosí e<strong>in</strong> Teil <strong>des</strong> Altoperu,<br />

heute <strong>Bolivien</strong>. Die Spanier förderten viel Silber aus dieser M<strong>in</strong>e. E<strong>in</strong>e<br />

Legende erzählt, dass man mit dem Silber, das die Spanier abgebaut haben,<br />

e<strong>in</strong>e Silberbrücke von Potosí bis Madrid hätte bauen können. Außerdem<br />

hätte man die gleiche Brücke mit den Knochen all der Menschen, die <strong>in</strong><br />

dieser M<strong>in</strong>e gestorben s<strong>in</strong>d, bauen können.<br />

Heutzutage gibt es noch viel Silber <strong>in</strong> der M<strong>in</strong>e, aber nur <strong>in</strong> tieferen<br />

Bereichen <strong>des</strong> Berges. Die Unternehmen wollen nicht viel Geld <strong>in</strong> die<br />

Der Bettler auf dem goldenen Thron<br />

38<br />

<strong>Monatsblatt</strong> 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!