10.01.2014 Aufrufe

Download PDF - BLS

Download PDF - BLS

Download PDF - BLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrplanwechsel: die wichtigsten Änderungen<br />

Der Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2013<br />

bringt keine einschneidenden Änderungen.<br />

Und doch lohnt es sich, genau hinzuschauen,<br />

denn vielleicht ist der gewohnte Zug davon<br />

betroffen. Das Wichtigste auf einen Blick:<br />

Fahrplanangebot<br />

– Auf der S2, S31 und S51 gilt der Halbstundentakt<br />

wieder bis 21 Uhr (statt 20 Uhr).<br />

– Alle Züge der S31, die nach bzw. von Biel / Bienne<br />

verlängert werden, halten in Schüpfen.<br />

– Zwischen Bern und Neuchâtel verkehrt ein<br />

zusätzlicher RegioExpress (Bern ab 17.23,<br />

Neuchâtel an 18.00 Uhr bzw. Neuchâtel ab<br />

20.33, Bern an 21.07 Uhr) als Ersatz für<br />

den bisherigen RegioExpress nach Frasne.<br />

– Die Regio Spiez–Frutigen (Spiez ab 7.42, Frutigen<br />

an 7.56 / ab 8.03, Spiez an 8.16 Uhr) verkehren<br />

wieder jeweils von Montag bis Freitag.<br />

– Alle Zusatzzüge des Regio Lyss–Büren an der<br />

Aare werden bis / ab Lyss verlängert.<br />

– Regio / RegioExpress Hasle-Rüegsau–Konolfingen:<br />

Durch den Wegfall von fünf Zugspaaren<br />

am Sonntagvormittag hält der RegioExpress<br />

bis 11.00 Uhr in Schafhausen i. E. und Bigenthal.<br />

– Ab April 2014 wird der Umlauf mit den stärksten<br />

Frequenzen fest mit dem Doppelstockzug MUTZ<br />

geführt. Damit entfallen die Zusatzzüge am<br />

Morgen (Montag bis Freitag) zwischen Bern und<br />

Schwarzenburg.<br />

Bahnhöfe<br />

– Zwischen Kerzers und Lyss wird die neue<br />

Haltestelle Lyss Grien mit Halt aller Züge in<br />

Betrieb genommen.<br />

– In Belp wird das verlängerte Perron 1 in Betrieb<br />

genommen, und den Kunden steht der Lift beim<br />

Bahnhofsgebäude wieder zur Verfügung.<br />

– Der Bahnhof Rosshäusern auf der Linie Bern–<br />

Neuchâtel ist umgebaut worden und entspricht<br />

den heutigen Anforderungen.<br />

– Die Verkaufsstelle Brenzikofen wird am 13.12.<br />

geschlossen, und der Billettverkauf im Migrolino<br />

in Heimberg wird am 31.12. eingestellt.<br />

Rollmaterial<br />

– Die Ablieferung der Doppelstockzüge MUTZ<br />

schreitet planmässig voran, bis zum Fahrplanwechsel<br />

werden 17 Fahrzeuge ausgeliefert sein.<br />

– Auf der S1 werden alle Züge mit MUTZen geführt,<br />

die Zusatzzüge mit RBDe-Pendelzügen.<br />

– Auf der S3/31 und S6 kommen etappenweise<br />

MUTZen statt RBDe-Pendelzüge zum Einsatz.<br />

– Auf der S44 sind neu die vier- statt dreiteiligen<br />

NINAs unterwegs. Damit ist der Standort der<br />

1. Klasse immer gleich.<br />

– Die S51 wird mit Lötschberger-Triebzügen statt<br />

vierteiligen NINAs gefahren.<br />

– Der RegioExpress Zweisimmen–Interlaken Ost<br />

verkehrt neu mit zwei je fünfteiligen Pendelzügen<br />

des Typs RBDe 565 anstelle der lokbespannten<br />

Pendelzüge, welche altershalber ausgemustert<br />

werden.<br />

– Auf den Linien S6, S61 und S7 der S-Bahn Luzern<br />

kommen neu dreiteilige Niederflurtrieb züge des<br />

Typs NINA zum Einsatz; die bisher eingesetzten<br />

Gelenktriebwagen (GTW) werden an die SBB<br />

verkauft (s. auch gegenüberliegende Seite).<br />

Alle Details zum Fahrplanwechsel siehe unter<br />

www.bls.ch/fahrplanwechsel<br />

Gratis-WLAN an Bahnhöfen<br />

Bern–Neuchâtel: bald Normalbetrieb<br />

Burgdorf, Bern Wankdorf und Wetzikon wurden<br />

mit einem Gratis-Zugang zum Internet bereits<br />

ausgerüstet, bis Ende 2015 kommen weitere<br />

97 Bahnhöfen in der ganzen Schweiz dazu.<br />

Dieses Angebot richtet sich besonders an Fahrgäste,<br />

die während den Wartezeiten gerne aufs<br />

Internet zugreifen. Die <strong>BLS</strong> prüft die Möglichkeiten<br />

an ihren Bahnhöfen. www.sbb.ch/wifi<br />

Nach der Totalsperre im Juli und August 2013<br />

zwischen Marin-Epagnier und Neuchâtel wurden<br />

die Nachtarbeiten entgegen der ursprünglichen<br />

Planung um eine Woche bis zum 14. Dezember<br />

verlängert. Bis dahin stehen die Bahnersatzbusse<br />

nach dem bestehenden Fahrplan zur Verfügung,<br />

danach verkehren die Züge wieder durchgehend.<br />

www.bls.ch/neuchatel<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!