10.01.2014 Aufrufe

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–861<br />

131-13610<br />

19. Sommerzirkusschule<br />

für Kinder von 8 bis 14 Jahren<br />

Kinder trainieren mit echten Zirkuskünstlern.<br />

Veranstaltungsort: Garten und Gelände der<br />

<strong>vhs</strong>-Ökostation, Wartberg, Wilhelm-Blos-<br />

Str. 129. Mit S-Bahn 4, 5 und 6 bis Nordbahnhof<br />

über die Brücke Richtung Wartberg (ca. 5<br />

Minuten) oder mit U5 und U6 bis Löwentrobrücke.<br />

Eine Kooperationsveranstaltung von<br />

Cumulus (Jugendamt Stuttgart) und <strong>vhs</strong><br />

Treffpunkt Kinder.<br />

Sam 03.08.<strong>2013</strong> 14.00 Uhr Gala der Sommerzirkusschule.<br />

Mo 29.07.–03.08.13 jew. 13.00–18.00, 6 mal<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 135.00 / EUR 70.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

131-13611<br />

Sommerwerkstatt<br />

für Kinder von 4 bis 7 Jahren<br />

Die Kinder sitzen unter einem Nussbaum im<br />

Garten zwischen Rosen und Lavendel und erleben<br />

mit allen Sinnen. Aus Naturmaterialien<br />

entstehen Zapfentiere, Schneckenfeen, ein<br />

Zwergengarten, eine Regenbogenelfe, ein<br />

Tonhäuschen, Traumfänger und mehr, während<br />

ihnen von Naturgeistern, der Bienenkönigin<br />

und Zwerg Schnips erzählt wird. Falls es<br />

regnet, haben wir ein Dach über dem Kopf.<br />

Voranmeldung am Tag der jeweiligen Werkstatt<br />

09.00-12.00 unter der Nummer 0711<br />

1873-800.<br />

EUR 5.50 je Werkstatttermin<br />

EUR 58.50 für alle Werkstatttermine – dann<br />

reguläre Anmeldung vor Kursbeginn unter<br />

Angabe der Kursnummer.<br />

Claudia Haag<br />

Fr und Di 26.07.–06.09.13<br />

jeweils 15.00–17.00, 13 mal<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 58.50<br />

Hinweis<br />

Weitere Informationen finden Sie unter <strong>vhs</strong><br />

ökostation.<br />

131-13612<br />

Ytong-Tage – Bildhauerei<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

An einem großen, weichen und weißen<br />

Ytong-Stein wird gesägt, gehauen und geraspelt,<br />

was <strong>das</strong> Zeug hält. Nach vielen vergossenen<br />

Schweißtropfen, Vesperpausen und etlichen<br />

genialen Einfällen, steht dann plötzlich<br />

euer Lieblingsauto, eure Kuschelkatze oder<br />

ein ganzer Zoo vor euch. Vielleicht wolltet ihr<br />

ja auch schon immer mal ein Selbsportrait?<br />

Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Mitbringen solltet ihr aber auf alle Fälle: Bärenkräfte,<br />

Lust auf Bildhauen und ein ordentliches<br />

Vesper.<br />

Veranstaltungsort: Garten der <strong>vhs</strong>-Ökostation,<br />

Wartberg, Wilhelm-Blos-Straße 129. Mit<br />

S-Bahn 4, 5 und 6 bis Nordbahnhof, über die<br />

Brücke Richtung Wartberg (ca. 5 Min.) oder<br />

mit U5 und U6 bis Löwentorbrücke.<br />

Uschi Kohler<br />

Do 25.07.13 und Fr 26.07.13 jeweils<br />

10.00–16.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 58.50 / EUR 46.80 mit Kinder-Bonuscard<br />

36<br />

131-13617<br />

Goldschmieden<br />

für Kinder von 9 bis 12 Jahren<br />

Die Goldschmiedin zeigt euch in ihrer Goldschmiedewerkstatt,<br />

wie ihr aus Silber oder<br />

Kupfer einen Anhänger nach euren eigenen<br />

Ideen herstellen könnt.<br />

Anita Lingens-Lauer<br />

Do 25.07.13 10.00–16.30<br />

EUR 26.50 / EUR 21.20 mit Kinder-Bonuscard<br />

Werkstatt im Steckfeld Karlshofstr. 61<br />

70599 Stuttgart<br />

8.00 EUR Materialkosten werden im Kurs erhoben,<br />

Silber falls gewünscht, nach Verbrauch.<br />

Goldschmieden<br />

für Kinder ab 10 Jahren<br />

Im Kurs wird ein schmaler Silberring hergestellt.<br />

Biegen, löten, feilen und polieren werden<br />

ausprobiert und erlauben einen Einblick<br />

in die Arbeit eines Goldschmiedes.<br />

Der Kurs findet im Atelier statt.<br />

15.00 EUR Materialkosten werden im Kurs erhoben.<br />

131-13618<br />

Goldschmieden<br />

für Kinder ab 10 Jahren<br />

Andreas Reinschlüssel<br />

Mo 05.08.13 15.00–17.00<br />

EUR 8.75 / EUR 7.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

Atelier für Schmuck Reinschlüssel<br />

Elisabethenstr. 25 70197 Stuttgart<br />

131-13619<br />

Goldschmieden<br />

für Kinder ab 10 Jahren<br />

Andreas Reinschlüssel<br />

Do 08.08.13 15.00–17.00<br />

EUR 8.75 / EUR 7.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

Atelier für Schmuck Reinschlüssel<br />

Elisabethenstr. 25 70197 Stuttgart<br />

131-13620<br />

Goldschmieden<br />

für Kinder ab 10 Jahren<br />

Andreas Reinschlüssel<br />

Mi 14.08.13 15.00–17.00<br />

EUR 8.75 / EUR 7.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

Atelier für Schmuck Reinschlüssel<br />

Elisabethenstr. 25 70197 Stuttgart<br />

Windsurfen<br />

für Kinder von 9 bis 15 Jahren<br />

Dieser Kurs beinhaltet einen Abend Theorie<br />

mit folgenden Themenschwerpunkten: Segeltheorie,<br />

Sicherheitslehre, Umwelt, Kurse,<br />

Vorfahrtsregeln, Prüfungsfragen. Im Praxisteil<br />

über wir: Simulatortraining, Starten, Wenden,<br />

Halten und Freies Fahren.<br />

Gestellt werden Wärmeschutzkleidung und<br />

Boards für jeden Teilnehmenden. Es besteht<br />

die Möglichkeit, die Prüfung für den Segelsurfschein<br />

abzulegen.<br />

Treffpunkt für <strong>das</strong> Praxiswochenende ist die<br />

Erzgrube der Nagoldtalsperre. Nähere Informationen<br />

dazu und eine Wegbeschreibung<br />

erhaltet ihr am Theorieabend. Auskunft bei<br />

der <strong>vhs</strong>-stuttgart unter Tel. 0711 1873-880<br />

oder beim Übungsleiter unter Tel. 07051<br />

3766.<br />

Theorieabend: Mit 17.07.<strong>2013</strong> im TREFF-<br />

PUNKT Rotebühlplatz<br />

Praxisteil an der Nagoldtalsperre<br />

131-13621<br />

Windsurfen<br />

für Kinder von 9 bis 15 Jahren<br />

Günther Henne<br />

17.07.13 17.45–20.00 TREFFPUNKT<br />

Rotebühlplatz (Theorie)<br />

20.07.13 10.00-18.00 Nagoldtalsperre<br />

(Praxis)<br />

21.07.13 10.00-18.00 Nagoldtalsperre<br />

(Praxis)<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 57.20 / EUR 45.80 mit Kinder-Bonuscard<br />

131-13622<br />

Windsurfen<br />

für Kinder von 9 bis 15 Jahren<br />

Günther Henne<br />

17.07.13 17.45–20.00 TREFFPUNKT<br />

Rotebühlplatz (Theorie)<br />

27.07.13 10.00-18.00 Nagoldtalsperre<br />

(Praxis)<br />

28.07.13 10.00-18.00 Nagoldtalsperre<br />

(Praxis)<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 57.20 / EUR 45.80 mit Kinder-Bonuscard<br />

131-13787E<br />

Kinderkino: Das Dschungelbuch<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

Das in der Wildnis ausgesetzte Menschenkind<br />

Mogli wächst sorglos bei einer Wolfsfamilie<br />

auf. Als sich eines Tages die Nachricht von der<br />

Rückkehr des menschenfressenden Tigers Shir<br />

Khan wie ein Lauffeuer im Dschungel verbreitet,<br />

beschließt der Rat der Wölfe, Mogli in die<br />

weit entfernte Menschensiedlung in Sicherheit<br />

zu bringen. Baghira soll ihn dorthin begleiten.<br />

Als der Junge aber erfährt, <strong>das</strong>s er zu<br />

den Menschen zurück soll, weigert er sich<br />

und rennt davon. Eine abenteuerliche Reise<br />

durch den Dschungel nimmt seinen Lauf. Und<br />

Mogli muss erkennen, <strong>das</strong>s er im Dschungel<br />

nicht nur Freunde hat… Das zeitlos-spannende<br />

Musical voller Witz und Humor und einigen<br />

der schönsten Disney-Songs.<br />

Fre 26.07.13 10.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 2.00<br />

131-57660<br />

Wasser-Luft-Erde-Feuer<br />

für Kinder von 4 bis 8 Jahren<br />

Claudia Haag<br />

Mi 07.08.13 und Do 08.08.13<br />

jeweils 15.00–17.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 15.00<br />

131-57670<br />

Naturwerkstatt für Kinder<br />

ab 6 Jahren<br />

Claudia Haag<br />

Mi 14.08.13 und Do 15.08.13<br />

jeweils 15.00–17.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 15.00<br />

Hinweis<br />

Weitere Informationen finden Sie unter <strong>vhs</strong><br />

ökostation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!