10.01.2014 Aufrufe

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–835<br />

Kindergeburtstag in der Natur<br />

feiern<br />

Die Ökostation mit ihrem Garten bietet<br />

viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung<br />

eines Kindergeburtstags. Die Natur<br />

steht bei den Spielen und Aktionen im<br />

Vordergrund. Bei schlechtem Wetter bietet<br />

<strong>das</strong> Ökohaus Unterschlupf. Gegen eine<br />

Gebühr von EUR 60.00 können Sie nach<br />

vorheriger Anmeldung in Eigenregie mit<br />

Ihren Kindern Geburtstag feiern. Ein Team<br />

aus Naturpädagogen/innen und Biologen/<br />

innen übernimmt auch gerne die Gestaltung<br />

des Naturgeburtstags (+ 50.00 EUR,<br />

zzgl. Material). Je nach Altersstufe und<br />

Wunsch wartet ein spannendes <strong>Programm</strong><br />

auf die Kinder.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

Tel. 0711 1873-834 oder –835. Oder fordern<br />

Sie unseren Geburtstags-Infoflyer<br />

unter: oekostation@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de an.<br />

131-57110K<br />

Gartenforscher<br />

Die Kindergruppe des NABU und der<br />

<strong>vhs</strong> stuttgart für 6-9 Jährige<br />

Wir erforschen die Natur im Lauf der Jahreszeiten,<br />

bestellen unser eigenes Beet, basteln<br />

mit Naturmaterialien und machen viele spannende<br />

Spiele. Wir freuen uns auf dich!<br />

Bitte jahreszeitgemäße Kleidung, die schmutzig<br />

werden darf, Getränk und einen Beitrag<br />

für unser gemeinsames Vesper mitbringen.<br />

Maria Ruland<br />

Sa 09.03.13 15.00–17.30<br />

Sa 20.04.13 15.00–17.30<br />

Sa 11.05.13 15.00–17.30<br />

Sa 15.06.13 15.00–17.30<br />

Sa 20.07.13 15.00–17.30<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 36.00 / EUR 24.00 für NABU – Familienmitglieder<br />

oder Geschwisterkinder<br />

131-57400<br />

Naturwerkstatt – Kerzenziehen,<br />

Fackelbau, Lichterreise<br />

für Kinder ab 9 Jahren<br />

Habt ihr schon einmal Kerzen selber gemacht?<br />

Oder gar eine Fackel?<br />

Über dem Feuer bereiten wir <strong>das</strong> Wachs für<br />

unsere Kerzen vor. Während es langsam flüssig<br />

wird, suchen wir im Garten unsere Fackel-<br />

Stecken und bearbeiten sie so, <strong>das</strong>s sie später<br />

eine gute Fackel ergeben werden. Gemeinsam<br />

ziehen wir die Kerzen und bauen unsere Fackel.<br />

Den Abschluss bildet unsere Lichterreise,<br />

bei der wir von unseren Fackeln geleitet werden.<br />

Silke Hubel<br />

Friederike Schwarz<br />

So 24.02.13 16.30–19.30<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 10.00 Materialkosten von EUR 6.00 werden<br />

im Kurs erhoben.<br />

52<br />

131-57420<br />

Naturwerkstatt – Wildkräuterküche<br />

für Kinder ab 6 Jahren<br />

Gänseblümchen, Brennessel, Buche! Wir gehen<br />

auf die Suche nach leckeren, heimischen<br />

Wildkräutern. Haben wir genug gefunden,<br />

verwandeln wir uns in kleine Wildkräuter-Köche,<br />

entfachen <strong>das</strong> Feuer und bereiten unser<br />

superleckeres Dreigängemenü zu – <strong>das</strong> wir<br />

hinterher direkt verspeisen werden!<br />

Silke Hubel<br />

Friederike Schwarz<br />

So 28.04.13 14.00–17.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 11.00 Materialkosten von EUR 3.00 werden<br />

im Kurs erhoben.<br />

131-57440<br />

Kinderleicht zum Taschenmesserdiplom<br />

für Kinder von 7 bis 11 Jahren<br />

Segelboote, Pfeil und Bogen, Weidenflöten,<br />

Rasseln oder Löffel, <strong>das</strong> alles kannst du selber<br />

schnitzen. Natürlich nur, wenn du die wichtigsten<br />

Schnitzregeln kennst. Du lernst mit<br />

dem Taschenmesser umzugehen und erfährst,<br />

aus welchem Holz du welchen Gegenstand<br />

schnitzen kannst. Wir entfachen zusammen<br />

ein Feuer, stärken uns mit leckerem<br />

Indianerbrot und schnitzen in gemütlicher<br />

Runde unsere eigenen kleinen Löffel. Das ist<br />

garantiert: Du nimmst nicht nur deinen Löffel<br />

mit nach Hause, sondern auch dein Taschenmesserdiplom!<br />

Bitte bringe dein eigenes geschärftes Taschenmesser<br />

mit. Du hast kein eigenes<br />

Taschenmesser? Kein Problem: Du kannst dir<br />

bei uns eines leihen. Bitte auch mitbringen:<br />

regenfeste Kleidung, feste und warme<br />

Schuhe, Getränk und ein kleines Vesper.<br />

Astrid Schulte<br />

So 05.05.13 11.00–14.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 13.00<br />

131-57610<br />

Wilde Kids kochen Wildnis-Crunchy<br />

für Kinder von 7 bis 12 Jahren<br />

Das schmeckt doch tausend Mal besser … wir<br />

kochen und backen an der Feuerstelle. Auf<br />

unserem Lagerfeuer – natürlich ganz ohne<br />

Feuerzeug entfacht – kochen wir Vorspeise,<br />

Hauptgericht, Nachtisch. Wir lernen Naturmaterialien<br />

kennen, mit denen Kochen am<br />

Lagerfeuer doppelt Spaß macht: Junge Blätter<br />

von Buchen für feine Schoko-Leckereien<br />

oder hellgrüne Fichtennadeln für schmackhaften<br />

Tee. Wir backen indianische Bannocks<br />

mit Speck und Kräutern in der Pfanne, Honig<br />

gefüllten Baumkuchen am Stamm, Kartoffeln<br />

in Lehm und zaubern uns zum Schluss Wildnis-Crunchy.<br />

Die wilde Küche ist für wilde<br />

Kids, die Lust haben, die Natur kennen zu lernen,<br />

am Feuer zu bruzzeln und anschließend<br />

gemeinsam zu essen.<br />

Bitte mitbringen: Teller, Tasse, Besteck, warme<br />

Kleidung. Bei Regen muss die Veranstaltung<br />

abgesagt werden.<br />

Astrid Schulte<br />

Silke Hubel<br />

Fr 17.05.13 14.30–17.30<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 14.00 inkl. 3.00 EUR Materialkosten<br />

131-57630<br />

Auf Steinzeitpirsch im Wartberg-<br />

Wäldchen<br />

für Kinder von 8 bis 12 Jahren<br />

Wir ziehen in den Wald,<br />

wir bauen uns eine Waldhütte zum Überleben,<br />

wir schnitzen was aus Holz,<br />

wir machen Feuer,– ganz ohne Feuerzeug,<br />

wir backen unser Essen, z. B. in Lehm,<br />

wir bauen einen Bogen,<br />

wir sind Teil der Natur,<br />

wer ist dabei?<br />

Bitte mitbringen: regenfeste Kleidung, Vesper,<br />

Getränk, wenn vorhanden Taschenmesser<br />

Astrid Schulte<br />

Sa 18.05.13 11.00–14.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 12.00<br />

131-57650<br />

Alle „Mann“ in einem Boot<br />

Wir bauen ein Kanu – auch für<br />

Mädchen!<br />

für Kinder von 8 bis 12 Jahren<br />

Kanus kaufen kann jeder – sie selber bauen<br />

kaum einer. Wir zeigen euch, wie <strong>das</strong> geht.<br />

Aus geeignetem Holzmaterial konstruieren<br />

wir ein -kindsgroßes – Kanu. Was sind die<br />

richtigen Knoten, welches ist die passende<br />

Schnur, gibt es Feinheiten zu beachten? Wir<br />

bauen in wenigen Stunden unser eigenes<br />

Kanu und setzen uns am Ende alle in ein Boot.<br />

Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, Getränk,<br />

Vesper.<br />

Mittags grillen wir, Imbiss in Kursgebühr enthalten.<br />

Besonders geeignet für Freundeskreise,<br />

Jugendfarm- und Waldheim-Gruppen.<br />

Astrid Schulte<br />

Friederike Schwarz<br />

Fr 31.05.13 10.00–15.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 28.00<br />

131-57660<br />

Wasser-Luft-Erde-Feuer<br />

für Kinder von 4 bis 8 Jahren<br />

Was schwimmt denn da im Wasser? Fische,<br />

Wasserläufer, Wasserschnecken und Enten.<br />

Von diesen Tieren erzählen wir euch und suchen<br />

sie im Teich. Was fliegt denn da in der<br />

Luft? Schmetterlinge, Libellen, Bienen und<br />

Marienkäfer. Von diesen Tieren erfahrt ihr etwas<br />

und manche davon fliegen mit uns nach<br />

Hause. Was sitzt denn da in der Erde? Eine<br />

Spinne, ein Regenwurm, ein Käfer, eine Wühlmaus.<br />

Ihr hört Spannendes über diese Tiere<br />

und bastelt auch welche. Das 4. Element ist<br />

<strong>das</strong> Feuer – zum Abschlussfest.<br />

Claudia Haag<br />

Mi 07.08.13 und Do 08.08.13<br />

jeweils 15.00–17.00<br />

Ökostation Wartberg Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 Stuttgart<br />

EUR 15.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!