10.01.2014 Aufrufe

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–842<br />

46<br />

<strong>vhs</strong> und schule,<br />

Studium<br />

Fachbereichsleitung<br />

Regine Fischer<br />

Telefon: 0711 1873 840<br />

E-Mail: regine.fischer@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Kristina Hantke<br />

Telefon: 0711 1873 842<br />

E-Mail: kristina.hantke@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de<br />

Erfolgreich lernen<br />

131-80010<br />

„Gripsformel“ – Erfolgreich lernen auf<br />

der Grundlage neurowissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse<br />

In der Schule und vor allem im Studium ist es<br />

von Vorteil, viel Lernstoff in kurzer Zeit zu beherrschen<br />

und Textinhalte schnell erfassen zu<br />

können. Es gibt Lerntechniken, die dich dabei<br />

unterstützen und zudem richtig Spaß machen.<br />

Die Grundlagen dazu vermittelt dir dieser<br />

Workshop.<br />

Inhalt:<br />

– Theorie zum Gehirn und zum Gedächtnis<br />

– Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen<br />

– Motivation, Lernstrategien und Zeitmanagement<br />

– Erlernen und Anwenden von Lerntechniken<br />

auf der Grundlage der Mnemotechnik<br />

– Anwendungsbeispiele und Übungen<br />

Frank Stölzel<br />

Sa 20.04.13 10.15-13.15<br />

Sa 27.04.13 10.15-13.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 39.00<br />

Schulbegleitende und<br />

-nachholende Angebote<br />

Mathematik<br />

Interessiert an Unterstützung in Mathematik?<br />

Wir bieten Lernhilfen<br />

– im Einzelunterricht oder Minigruppen<br />

(gleiche Klassenstufe und Schulart)<br />

– mit langjährig erfahrenen Lehrkräften<br />

– für alle Klassenstufen von der 5. Klasse bis<br />

zum Abitur<br />

Kontakt: Tel. 0711-1873-840<br />

regine.fischer@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de<br />

131-81040<br />

Mathematik, Grundlagen für die<br />

Gymnasiale Kursstufe, Berufskollegs<br />

und vergleichbare Bildungsgänge<br />

Für die im Titel genannten – auf einem mittleren<br />

Bildungsabschluss aufbauenden – Bildungsgänge<br />

werden die relevanten Grundlagen<br />

vermittelt, wiederholt und vertieft.<br />

Zielgruppe: Personen, die die Fachhochschulreife<br />

oder <strong>das</strong> Abitur erwerben möchten und<br />

deren letzter Schulbesuch länger zurück liegt.<br />

Michael Stegmaier<br />

Sa 08.06.13 14.00-17.00<br />

Sa 15.06.13 14.00-17.00<br />

Sa 22.06.13 14.00-17.00<br />

Sa 29.06.13 14.00-17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 98.00 bereits ermäßigte Gebühr<br />

131-81070<br />

Mathematik, Kursstufe 1, allg. bild.<br />

Gymnasium, unterrichtsbegleitend<br />

Unterrichtsbegleitend und in Vorbereitung<br />

auf <strong>das</strong> Abitur 2014, werden die relevanten<br />

Themen wiederholt, ergänzt und vertieft anhand<br />

von ausgesuchten Beispielaufgaben,<br />

einschließlich der auf den GTR abgestimmten<br />

Aufgabentypen.<br />

Zielgruppe: Schüler/innen der Kursstufe 1<br />

allg.bild. Gymnasien.<br />

Achim Gäng<br />

Fr 01.03.–17.05.13 jew. 16.45–18.15, 10 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 95.00 bereits ermäßigte Gebühr<br />

131-81080<br />

Mathematik, Nachholkurs Klassenstufe<br />

10, allg. bild. Gymnasien,<br />

Sommerferien<br />

In der Klassenstufe 10 werden die unverzichtbaren<br />

Grundlagen für die Mathematik der<br />

Kursstufe gelegt. Aufgrund des Themenumfangs<br />

und der verbleibenden Übungszeit finden<br />

die Schüler/innen nicht immer einen<br />

echten Zugang zu den behandelten Themen.<br />

Der zehntägige Kompaktkurs trägt dem<br />

Wunsch von Schüler/innen nach einer strukturierten<br />

und fundierten Einführung und Behandlung<br />

der Themen Rechnung.<br />

Zielgruppe: Schüler/innen des allg. bild. Gymnasiums,<br />

die die 10. Klasse bereits besuchten,<br />

sowie Schüler/innen, die dieses Schuljahr im<br />

Ausland verbracht haben. Der Schwerpunkt<br />

liegt auf der Themenvermittlung, eigenständige<br />

Nacharbeit ist unverzichtbar.<br />

Torsten Schulte<br />

Mo – Fr 29.07.13 – 02.08.13 09.00-12.15<br />

Mo – Fr 05.08.13 – 09.08.13 09.00-12.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 215.00 bereits ermäßigte Gebühr<br />

131-81090<br />

Mathematik, Auffrischung für die<br />

Abschlussklasse 10 Realschule <strong>2013</strong>/<br />

2014, Sommerferien<br />

Zielgruppe: Schüler/innen, die im Schuljahr<br />

<strong>2013</strong>/2014 in der 10. Klasse Realschule sind<br />

und im Frühjahr 2014 die Abschlussprüfung<br />

machen.<br />

Nutzen: Es werden die für die Abschlussprüfung<br />

relevanten Themen aus Klasse 9 wiederholt<br />

und geübt. So startet ihr mit einem guten<br />

Gefühl ins letzte Schuljahr und versteht<br />

den neuen Stoff besser. Kurs mit reduzierter<br />

Teilnehmer/innenzahl<br />

Dirk Boberg<br />

Di–Fr 03.09.–06.09.13 10.00–12.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 49.00 bereits ermäßigte Gebühr<br />

131-81095<br />

Mathematik, Grundlagen für die<br />

gymnasiale Kursstufe, berufliche<br />

Gymnasien, Berufskollegs und<br />

vergleichbare Bildungsgänge,<br />

Sommerferien<br />

Für die im Titel genannten – auf einem mittleren<br />

Bildungsabschluss aufbauenden – Bildungsgänge<br />

werden die relevanten Grundlagen<br />

vermittelt, wiederholt und vertieft.<br />

Zielgruppe: Personen, die die Fachhochschulreife<br />

oder <strong>das</strong> Abitur erwerben möchten und<br />

deren letzter Schulbesuch länger zurück liegt.<br />

Torsten Schulte<br />

Di–Fr 03.09.–06.09.13 16.45–20.15<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 98.00 bereits ermäßigte Gebühr<br />

131-81096<br />

Mathematik mit Hand und Fuß.<br />

Ein aktiver Zugang zur Analysis für die<br />

Fachhochschulreife (Berufskolleg),<br />

Sommerferien<br />

Wie wäre es mit Mathematik etwas weniger<br />

abstrakt? Es geht nicht darum, die Abstraktion<br />

abzuschaffen, denn diese gehört zur Mathematik.<br />

Vielmehr geht es darum, durch anschauliche<br />

Experimente und Spiele der Fähigkeit<br />

zur Abstraktion auf die Sprünge zu helfen.<br />

Über <strong>das</strong> Minimalziel hinaus, die angepeilte<br />

Prüfung zu bestehen, führt der Kurs zu<br />

einem tieferen Verständnis mathematischer<br />

Zusammenhänge. Er weckt Ihre Neugierde<br />

und gibt Ihnen wichtige Impulse auf dem<br />

Weg zu einem motivierenden und freudvolleren<br />

Umgang mit der Mathematik. Was letztlich<br />

der sicherste Weg zum Erfolg ist.<br />

Inhalte: Funktionen, Differential- und Integralrechnung<br />

nach dem Lehrplan für die Zusatzprüfung<br />

zum Erwerb der Fachhochschulreife<br />

an Berufskollegs.<br />

Zielgruppe: Schüler/innen des zweijährigen<br />

Berufskollegs für die Fachhochschulreife<br />

nach dem 1. Schuljahr<br />

Samuel Ndeguel<br />

Mo 02.09.13 und Di 03.09.13 jeweils<br />

10.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 69.00 bereits ermäßigte Gebühr<br />

131-81097<br />

Mathematik mit Hand und Fuß.<br />

Ein aktiver Zugang zur Analysis für <strong>das</strong><br />

Abitur (Gymnasium), Sommerferien<br />

Kursbeschreibung s. 131-81096<br />

Inhalte: Funktionen, Differentiel- und Integralrechnung<br />

Zielgruppe: Schüler/innen nach Abschluss der<br />

10. Klasse im 8-jährigen Gymnasium oder der<br />

11. Klasse im 9-jährigen Gymnasium<br />

Samuel Ndeguel<br />

Mi 04.09.13 und Do 05.09.13 jeweils<br />

10.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 69.00 bereits ermäßigte Gebühr<br />

Hinweis<br />

Englisch in der Schule macht Euch Probleme?<br />

Wir helfen weiter.<br />

Verbessert Euer Englisch ohne Druck ab der<br />

5. Klasse bis zum Abitur z. B. in Minigruppen.<br />

Kontakt unter Tel. 0711/1873-733 oder<br />

martina.woehr@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!