10.01.2014 Aufrufe

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–728<br />

131-18870<br />

Word im Aufbau (Word 2010)<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse in Windows wie Ordnerstrukturen,<br />

Speichern von Dateien, Grundlagen in der<br />

Textverarbeitung.<br />

Inhalt:<br />

Ob Sie viel oder wenig schreiben – Word-<br />

Kenntnisse sind ein „Muss“.<br />

In diesem Baustein bekommen Sie <strong>das</strong> nötige<br />

Handwerkszeug dazu. Schrift und Absätze<br />

formatieren für professionelle Briefgestaltung,<br />

Kopieren, Ausschneiden und Verschieben<br />

(Office-Zwischenablage nutzen), Aufzählungen<br />

und Nummerierungen, Geschäftsbrief<br />

nach DIN 5008 gestalten mit Kopf- und Fußzeile<br />

und mit Formularfeldern; Gestaltung<br />

von Flyern, Grußkarten, Einladungen etc.<br />

Elke Talmon l’Armée<br />

Do 16.05.–04.07.13 jew. 08.30–12.00, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 107.00<br />

131-18875<br />

Stimmbildung<br />

Wem immer Sie vorlesen möchten …<br />

Inhalt:<br />

Der Kurs wendet sich an Frauen, die Freude<br />

und Lust haben, Geschichten, Märchen,<br />

Anekdoten, Gedichte oder Zeitungsartikel<br />

vorzulesen.<br />

Die Grundlagen für ein lebendiges und spannendes<br />

Vorlesen werden vermittelt und anhand<br />

von selbstgewählten Texten wird der<br />

persönliche Erzählstil erarbeitet. Der Umgang<br />

mit den sprachlichen Gestaltungsmitteln<br />

(Pause, Betonung, Sprechakzent usw.) wird<br />

geübt. Ebenso wird die Entfaltung der persönlichen<br />

Stimme ein Teil des Kurses sein.<br />

Methode:<br />

Übungen an Texten, Übungen zu Stimme<br />

Ziel:<br />

Lebendiges und spannendes Vorlesen<br />

Barbara Mergenthaler<br />

Do 16.05.–04.07.13 jew. 08.30–12.00, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 93.00<br />

131-18880<br />

Einführung in die Weltreligionen<br />

Religionen bieten Orientierung und Zugehörigkeit<br />

zu einer Gemeinschaft. Sie bilden in<br />

vielerlei Hinsicht <strong>das</strong> Fundament unserer Kultur<br />

und Kategorien, in denen wir bis heute<br />

denken. Gleichzeitig motivieren und legitimieren<br />

Religionen mit der von ihnen tradierten<br />

Wahrheit und ihrem Werteverständnis<br />

<strong>das</strong> Verhalten ihrer AnhängerInnen.<br />

In unserer heutigen globalisierten Welt führt<br />

dies nicht selten zu Spannungen, wie der internationale<br />

Terrorismus, aber auch der Kopftuchstreit<br />

in unserer eigenen multikulturellen<br />

Gesellschaft eindrücklich zeigen. Neben einem<br />

vorwiegend kulturellen Interesse kann<br />

daher die Frage nach den tiefer liegenden Ursachen<br />

aktueller Konflikte und den Möglichkeiten<br />

für ein gleichberechtigtes und friedliches<br />

Miteinander Grund für die Beschäftigung<br />

mit den Weltreligionen sein.<br />

Bei Interesse der Teilnehmerinnen ist nach<br />

Absprache ein Besuch in der Stuttgarter Synagoge,<br />

in einem buddhistischen Tempel oder<br />

in einer Moschee vorgesehen.<br />

Methode:<br />

Input, Gruppenarbeit, Referate<br />

Ziel:<br />

Das Seminar möchte zunächst vor allem eine<br />

allgemeine Einführung bieten: Wir werden<br />

64<br />

die wesentlichen Grundlagen der fünf großen<br />

Weltreligionen: Judentum, Christentum, Islam,<br />

Hinduismus und Buddhismus kennen<br />

lernen. Dabei sollen Ursprung und Geschichte,<br />

Verbreitung, heilige Schriften, Lehren<br />

und religiöses Leben wie Feste und Riten<br />

thematisiert werden. Darüber hinaus werden<br />

wir uns mit den religionsspezifischen Bestimmungen<br />

der Frau, der Familie und des sozialen<br />

Systems sowie mit der Rolle der Religionen<br />

in Konflikten und ihrem Friedenspotenzial<br />

beschäftigen.<br />

Dipl.-Soz. Birgit Opielka<br />

Do 16.05.–04.07.13 jew. 08.30–12.00, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 93.00<br />

131-18890<br />

Brush up your Englisch<br />

Voraussetzungen:<br />

Sie sollten über ca. 6 Jahre Englischunterricht<br />

verfügen<br />

Inhalt:<br />

– Wiederholung zentraler grammatischer<br />

Strukturen: Tenses, adverb-adjective,<br />

actice-passive, if-clauses, direct-indirect<br />

speech, participles-the gerund, definite<br />

article, false friends …<br />

– Wortschatzarbeit: Wortschatz für literarische<br />

und landeskundliche Texte: literary<br />

terms, women in society, relationships,<br />

background USA + GB …<br />

– Sprachgebrauch: Everyday English, style<br />

matters, speacking skills: discussion, report,<br />

presentation, making conversation …<br />

Methode:<br />

Bearbeiten von Arbeitsblättern, Sprachübungen<br />

Ziel:<br />

Auffrischung und Vertiefung englischer<br />

Sprachkenntnisse<br />

Aufwand außerhalb des Kurses:<br />

Lernen der neuen Vokabeln<br />

Susanne Aichem<br />

Do 14.03.–25.04.13 jew. 13.00–14.30, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 48.00<br />

Lernen Sie Ihren kleinen, aber feinen Begleiter<br />

kennen, der mehr kann als telefonieren. Das<br />

Smartphone ist zugleich Terminkalender, Musikplayer,<br />

Fotokamera, Navigationsgerät und<br />

mobiles Internet. Zahlreiche kostenlose und<br />

kostenpflichtige Apps erweitern die Fähigkeiten<br />

von Unterhaltung bis zur wissenschaftlichen<br />

Anwendung. Wählen Sie – je nach Ihren<br />

Interessen – Ihren Kurstermin bzw. Ihre Kurstermine<br />

aus.<br />

131-18892<br />

PicksRaus –<br />

Mein neues Smartphone/iPhone<br />

Grundfunktionen<br />

Voraussetzungen:<br />

eigenes Phone, Benutzerhandbuch mitbringen<br />

Inhalt:<br />

– Das Gerät kennen lernen<br />

– Grundfunktionen erkunden<br />

– Verbindung mit einem Wi-Fi-Netz<br />

– E-Mails einrichten, senden und empfangen<br />

– Einstellungen und Sicherheit<br />

Elke Talmon l’Armée<br />

Do 16.05.13 13.00–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 19.00<br />

131-18893<br />

PicksRaus –<br />

Mein neues Smartphone/iPhone<br />

Apps<br />

Voraussetzungen:<br />

eigenes Phone, Benutzerhandbuch mitbringen<br />

Inhalt:<br />

– Apps kennenlernen<br />

– installieren und nutzen<br />

– Kostenlose Apps und bezahlbare Apps<br />

– Termine und Memos eingeben und verwalten<br />

Elke Talmon l’Armée<br />

Do 06.06.13 13.00–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 19.00<br />

131-18894<br />

PicksRaus – Mein neues Smartphone/<br />

iPhone<br />

Zusatzfunktionen<br />

Voraussetzungen:<br />

eigenes Phone, Benutzerhandbuch mitbringen<br />

Inhalt:<br />

– Fotografieren mit allen Möglichkeiten<br />

– Filmen mit dem Phone<br />

– Diashows erstellen<br />

– evtl. Clouding (Android und über Gmail)<br />

– Musik auf dem Phone<br />

Elke Talmon l’Armée<br />

Do 13.06.13 13.00–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 19.00<br />

Verschenken Sie doch<br />

einmal einen<br />

Volkshochschulkurs!<br />

Mit einem Geschenkgutschein kann<br />

sich die oder der Beschenkte eine<br />

VHS-Veranstaltung aussuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!