10.01.2014 Aufrufe

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–861<br />

131-13392<br />

Kunst und Köstlichkeiten:<br />

Zu Gast bei Claude Monet<br />

für Familien mit Kindern ab 8 Jahren<br />

Claude Monet war nicht nur ein großer<br />

Künstler, sondern auch ein Liebhaber von feinen<br />

und leckeren Speisen. In seiner großen<br />

Küche wurden immer wieder neue köstliche<br />

Gerichte zusammengestellt. Monet speiste<br />

gerne in großer Runde mit allen Kindern,<br />

nachdem er den ganzen Morgen gemalt<br />

hatte, im gelben Zimmer.<br />

Nachdem wir uns seine Bilder in der Staatsgalerie<br />

angeschaut haben, erfahren wir Interessantes<br />

über sein Leben und seine Familie.<br />

Im Anschluss kochen wir seine Leibspeisen in<br />

der <strong>vhs</strong>-Küche im TREFFPUNKT Rotebühlplatz.<br />

In gemütlicher Runde lassen wir uns<br />

<strong>das</strong> leichte warme Abendessen und Dessert<br />

schmecken und den Tag ausklingen.<br />

Kooperation <strong>vhs</strong> stuttgart und Staatsgalerie<br />

Stuttgart<br />

Treffpunkt: Staatsgalerie Stuttgart<br />

Andrea Liebe<br />

Gertrud Bader<br />

So 09.06.13 13.00–17.30<br />

EUR 49.00 / EUR 19.00 jedes weitere Kind /<br />

EUR 42.00 mit Kinder-Bonuscard / EUR 16.40<br />

jedes weitere Kind – Kinderbonuscard<br />

Staatsgalerie Stuttgart<br />

Konrad-Adenauer-Str. 30-32 S-Mitte<br />

32<br />

Gastspieltheater<br />

Bei unserer Auswahl legen wir besonderen<br />

Wert auf fantasiereiche, kreative und altersgerechte<br />

Stücke. Schulen und Tageseinrichtungen<br />

können wir nach Absprache Sonderveranstaltungen<br />

anbieten.<br />

Tel. Kartenreservierung: 0711 1873-881<br />

E-Mail: treffpunkt.kinder@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de<br />

131-13670E<br />

Ritter Rost und <strong>das</strong> Gespenst<br />

Musikalische Lesung im Rahmen der<br />

Kinder- und Jugendbuchwochen<br />

für Kindergartenkinder ab 5 Jahren<br />

und Klassenstufen 1 + 2<br />

Ein obdachloses Gespenst erscheint auf der<br />

Eisernen Burg von Ritter Rost und veranstaltet<br />

mit Koks, dem Hausdrachen, eine Gespenstershow.<br />

Währenddessen lädt Ritter<br />

Rost zu einem großen Ritterturnier ein, bei<br />

dem auch Burgfräulein Bö, König Bleifuß der<br />

Verbogene, sein Schreiber Ratzefummel und<br />

viele andere Blechritter nicht fehlen dürfen.<br />

Das Turnier endet mit einer dicken Überraschung<br />

– nicht nur für Ritter Rost…Veranstalter:<br />

Börsenverein<br />

Fre 22.02.13 10. 30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 3.00<br />

131-13671E<br />

Familienkonzert im Rahmen der<br />

Kinder- und Jugendbuchwochen:<br />

Frederik Vahle<br />

für Kinder ab 3 Jahren und ihre<br />

Familien<br />

Der beliebte Liedermacher begeistert Jung<br />

und Alt mit seinen Ohrwürmern. Seine Hit-<br />

Garanten Anne Kaffeekanne, Ping Pong Pinguin<br />

oder der Cowboy Jimm aus Texas – um<br />

nur einige zu nennen – sind belebte Gäste in<br />

jedem Kinderzimmer.<br />

Veranstalter: Börsenverein<br />

Sam 23.02.13 15.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 5.00 / EUR 6.50 Erwachsene<br />

131-13672E<br />

Theater Marotte spielt:<br />

Der Grüffelo<br />

für Kinder ab 3 Jahren<br />

Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es<br />

gut, wenn man einen starken Freund hat. Und<br />

wenn man keinen hat, erfindet man sich eben<br />

einen.<br />

So wie die kleine Maus, die jedem, der sie<br />

fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo<br />

droht. Dabei gibt’s Grüffelos gar nicht. Oder<br />

doch?<br />

Son 24.02.13 16.00<br />

Mon 25.02. 13 10.00 und 11.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 4.00 / EUR 5.00 Erwachsene / EUR 3.00<br />

Gruppenpreis ab 8 Kinder<br />

131-13673E<br />

Das LTT spielt im Rahmen der Kinderund<br />

Jugendbuchwochen:<br />

Nina und Paul<br />

für Kinder ab 10 Jahren<br />

Nina und Paul gehen in eine Klasse, es ist der<br />

letzte Schultag vor den großen Ferien. Zeugnistag.<br />

Nach den Sommerferien wird Nina auf<br />

<strong>das</strong> Gymnasium wechseln. Paul bleibt an der<br />

alten Schule. Bisher haben Nina und Paul nie<br />

miteinander gesprochen – außer in Englisch,<br />

aber nur um Dialoge zu üben. Doch plötzlich<br />

erkennt Paul, <strong>das</strong>s nach diesem Tag alles anders<br />

werden wird. Er entschließt sich, Nina<br />

nach der Schule anzusprechen. Ein großartiges,<br />

unvergessliches Abenteuer beginnt…<br />

Veranstalter: Börsenverein<br />

Mon 25.02.13 09.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 3.50<br />

131-13674E<br />

Theaterkonzert im Rahmen der<br />

Kinder- und Jugendbuchwochen:<br />

Die kleine Dickmadam<br />

für Kinder ab 3 Jahren und ihre<br />

Familien<br />

Mit Karla Andrä (Spiel und Gesang), Josef<br />

Holzhauser (Gitarre),<br />

Florian Holzhauser (Schlagzeug) und Uli Fiedler<br />

(Kontrabass)<br />

Eine kleine Dickmadam fährt mal mit der Eisenbahn…<br />

und was dann kommt, weiß fast<br />

jedes Kind: Die Dickmadam lacht, weil die Eisenbahn<br />

kracht.<br />

Verschmitzt und gewitzt schlüpft Karla Andrä<br />

in die Rolle der kleinen Dickmadam und gemeinsam<br />

mit den drei Musikern steigt sie in<br />

die schwäbische Eisenbahn ein, die phantasievoll<br />

in die weite Welt der Kinderlieder<br />

dampft. Der instrumentale Einfallsreichtum,<br />

mit dem der Reiter hoppt, die nudeldicke Dirn<br />

von ihrem spannenlangen Hansel gefoppt<br />

wird oder der Bi-Ba-Butzemann durch den<br />

Saal tobt, animiert lustvoll zum Mitsingen<br />

oder Mitsummen.<br />

Veranstalter: Börsenverein<br />

Sam 02.03.13 15.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 4.00 / EUR 5.00 Erwachsene<br />

131-13675E<br />

Fakstheater spielt im Rahmen der<br />

Kinder- und Jugendbuchwochen:<br />

Sieben Tage Hexe<br />

für Kinder ab 4 Jahren<br />

Ein Kofferspiel mit Rockmusik von und mit<br />

Karla Andrä und Josef Holzhauser.<br />

Alles beginnt mit zwei Bühnenarbeitern. Sie<br />

sind gerade dabei, die Theaterbühne herzurichten,<br />

als ein Zauber einsetzt und die beiden<br />

verwandelt.<br />

Für sieben Tage sind sie die lebensfrohe Hexe<br />

Kabunt und der verträumte Theatermusikus.<br />

Aus sieben Koffern zaubern die beiden, natürlich<br />

mit Musik, die tollsten Tage hervor. Vom<br />

Mondtag über den Donnertag verleben sie<br />

zusammen eine Hexenwoche, voller Ungeduld<br />

den Sonntag herbeisehnend, denn am<br />

Sonntag kommt Besuch. Doch dann ist alles<br />

wie verhext …<br />

Veranstalter: Börsenverein<br />

Son 03.03.13 11.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 3.50 / EUR 4.50 Erwachsene<br />

131-13677E<br />

Spielraumtheater spielt: Daumesdick<br />

für Kinder ab 3 Jahren<br />

Nach dem berühmten Märchen der Brüder<br />

Grimm.<br />

Der kleine Held macht sich auf in die große<br />

Welt, um mit List und einer gehörigen Portion<br />

Glück alle zu bezwingen.<br />

Ein armes Bauernpaar wünscht sich ein Kind<br />

und bekommt schon bald eines, aber es ist<br />

nicht größer als ein Daumen. Der Daumesdick<br />

entpuppt sich jedoch schon bald als ein äußerst<br />

flinkes, behändes und kluges Kind, <strong>das</strong><br />

es schafft in großen Abenteuern zu bestehen.<br />

Son 05.05.13 16.00<br />

Mon 06.05.13 09.30 und 11.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 4.00 / EUR 5.00 Erwachsene / EUR 3.00<br />

Gruppenpreis ab 8 Kinder<br />

131-13678E<br />

Kindertheater im Rahmen des Gesundheitstags<br />

Margrit Gysin spielt:<br />

Kamillentee für Brumm<br />

für Kinder ab 4 Jahren<br />

Brumm hustet und ist krank. Er braucht dringend<br />

eine Ärztin. Und vor allem Pflege von<br />

Mimi. Mimi ist besorgt und auch ein bisschen<br />

sauer. Sie ruft eine Ärztin. Die kommt glücklicherweise<br />

sofort, verschreibt strenge Bettruhe<br />

sowie viel Kamillentee. Selbstverständlich<br />

will Mimi unbedingt zu Hause bei ihrem<br />

Vater bleiben. Deshalb spielt sie Krankenschwester<br />

und macht alles, damit Brumm<br />

wieder gesund wird. Sie kocht Kamillentee,<br />

macht Wickel, wärmt ihn mit einem Teppich,<br />

lässt ihn manchmal in Ruhe oder erzählt ihm<br />

Geschichten. Aber sich um einen Bären zu<br />

kümmern, ist natürlich nicht ganz so einfach.<br />

Son 12.05.13 14.00 und 16.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 4.00 / EUR 5.00 Erwachsene / EUR 3.00<br />

Gruppenpreis ab 8 Kinder<br />

131-13679E<br />

Die Stromer spielen: Lizzy auf Schatzsuche<br />

– eine Abenteuergeschichte für<br />

Kinder ab 3 Jahren<br />

Es ist wie verhext. Lizzy hat eine Mäuseschatzkarte<br />

gefunden, doch egal, wie sie<br />

diese Karte auch dreht und wendet, sie führt<br />

immer in die Wohnung von Victorius.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!