10.01.2014 Aufrufe

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–835<br />

131-64833<br />

Englisch, Fit fürs Abi –<br />

Jahrgangsstufen 1 + 2 (B2)<br />

Edwina Heilmann<br />

Di 19.02.–19.03.13 jew. 18.30–21.30, 5 mal<br />

Treffpunkt Bad Cannstatt Kreuznacher Str. 13<br />

70372 Stuttgart<br />

EUR 90.00 / EUR 72.00 mit Bonuscard Kind<br />

Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl<br />

131-64835<br />

Englisch, Abi Vorbereitung:<br />

Textanalyse zu den Short Stories.<br />

One language – Many Voices (B2)<br />

Edwina Heilmann<br />

Fr 01.03.13 17.00-20.00<br />

Sa 02.03.13 10.00-13.45<br />

Treffpunkt Bad Cannstatt Kreuznacher Str. 13<br />

70372 Stuttgart<br />

EUR 41.00 / EUR 32.80 mit Bonuscard Kind<br />

Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl<br />

48<br />

Französisch<br />

131-69890<br />

Französisch für Abiturvorbereitung in<br />

den Osterferien (B2)<br />

In diesem Kurs wird die Grammatik wiederholt<br />

und der Wortschatz erweitert. Dadurch<br />

wird <strong>das</strong> Leseverständnis für commentaire,<br />

analyse de texte und travail d’écriture erleichtert.<br />

Zusätzliche Texte zum literarischen<br />

Schwerpunktthema werden ausgearbeitet<br />

und die Landeskunde behandelt.<br />

Evariste Tshimanga<br />

Di-Fr 02.04.-05.04.13 jew. 10.45-13.45<br />

4 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 72.00 / EUR 58.00 Bonuscard Kind inkl.<br />

Kursunterlagen<br />

Hinweis<br />

122-69880 Französisch für Schüler/innen in<br />

den Faschingsferien (A2/B1)<br />

122-69890 Französisch für Abiturvorbereitung<br />

in den Faschingsferien (B2)<br />

Vorbereitung aufs<br />

Studium<br />

Mathematik<br />

131-81400<br />

Mathematik Grundlagenkurs.<br />

Zur Vorbereitung auf ein Hochschulstudium<br />

für Studiengänge mit mathematischen<br />

Inhalten<br />

Insbesondere in Mathematik bedarf es der<br />

kontinuierlichen Beschäftigung mit entsprechenden<br />

Themen. Liegt dies länger zurück, ist<br />

eine Wiederholung und Auffrischung unverzichtbar.<br />

Der Kurs bietet eine Einführung in die grundlegenden<br />

Themen und erleichtert damit den<br />

Einstieg in <strong>das</strong> Studium für Studiengänge wie<br />

Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften,<br />

sowie weitere Studiengänge mit<br />

mathematischen Inhalten.<br />

Themen: Mathem. Zeichen, Formeln und<br />

Texte; Termumformungen und Binomische<br />

Formeln; Lineare und quadratische Gleichungen<br />

und Funktionen; Wurzelgleichungen; Logarithmen<br />

und Logarithmusgleichungen;<br />

Kombinatorik; Einführung in Differentialrechnung<br />

und Integralrechnung; Trigonometrische<br />

Funktionen und Gleichungen; Geometrie<br />

der Ebene; Geometrie im Raum (Vektorrechnung);<br />

Lineare Gleichungssysteme und<br />

Matrizen;<br />

Zielgruppe: Studienanfänger/innen in Studiengängen<br />

mit mathematischen Inhalten, insbesondere<br />

Personen ohne formale Hochschulzugangsberechtigung<br />

und solche, deren<br />

Schulabschluss länger zurück liegt.<br />

Andreas Janßen<br />

Fr 19.04.13 17.00–20.00<br />

Sa 20.04.13 09.30–16.30<br />

Fr 26.04.13 17.00–20.00<br />

Sa 27.04.13 09.30–16.30<br />

Fr 03.05.13 17.00–20.00<br />

Sa 04.05.13 09.30–16.30<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 130.00<br />

Hinweis<br />

Wir bieten Einzelunterreicht in Mathematik<br />

– zur Vorbereitung auf eine Hochschulzugangsprüfung<br />

– zur Vorbereitung auf Klausuren im<br />

Grundstudium<br />

Kontakt: Tel. 0711 1873-840<br />

regine.fischer@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de<br />

20 Jahre<br />

<strong>vhs</strong> ökostation<br />

Dieses Jahr feiert die <strong>vhs</strong> ökostation ihr<br />

20jähriges Jubiläum und Sie sind herzlich<br />

eingeladen mitzufeiern!<br />

Als Auftakt des Jubiläumsjahres präsentieren<br />

wir Ihnen die Ausstellung<br />

„Inspiration Natur –<br />

Patentwerkstatt Bionik“<br />

im TREFFPUNKT Rotebühlplatz<br />

vom 06.03. – 21.04.<strong>2013</strong><br />

Zum Festakt und der Eröffnung spricht<br />

Herr Prof. Dr. Thomas Speck über<br />

„Bionik –<br />

Zukunftstechnik aus der Natur“<br />

Weiter geht es mit einem Aktionstag für<br />

die ganze Familie an der Ökostation im<br />

schönen Wartberg. Am Sonntag, 9. Juni<br />

von 11.00–17.00 Uhr gibt es ein buntes<br />

und vielfältiges <strong>Programm</strong> mit zahlreichen<br />

Informationen und Mitmachaktionen zum<br />

Thema Natur und Umwelt. Mehr dazu finden<br />

Sie auf unserer Website www.<strong>vhs</strong>stuttgart.de<br />

<strong>vhs</strong> ökostation<br />

Fachbereichsleitung<br />

Karin Haupt<br />

Telefon: 0711/1873-834<br />

karin.haupt@<strong>vhs</strong>-stuttgart<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Anja Köhler<br />

Tel.: 0711/1873-835<br />

oekostation@<strong>vhs</strong>-stuttgart<br />

Die <strong>vhs</strong> ökostation liegt mitten im „Grünen<br />

U“, nicht weit vom Zentrum der Stadt Stuttgart<br />

entfernt. Mit der Einrichtung beschreitet<br />

die <strong>vhs</strong> stuttgart neue Bildungsansätze in der<br />

Umweltpädagogik. Es ist ein Lernort zur anschaulichen<br />

und praktischen Umwelterfahrung.<br />

Zur <strong>vhs</strong> ökostation gehören <strong>das</strong> baubiologische<br />

Ökohaus, <strong>das</strong> traditionelle Backhaus<br />

und der 4500 m² große Lehrgarten mit einer<br />

Vielzahl von heimischen Biotopen. Die umgebende<br />

Kultur- und Naturlandschaft im Wartberg<br />

Park bietet zusätzlich eine Vielzahl von<br />

Anschauungsbeispielen.<br />

Stresemannstr.<br />

Bienengarten<br />

Wartberg<br />

Backhaus<br />

Messe<br />

Killesberg<br />

Naturgarten<br />

Ökostation<br />

Naturlabor<br />

Friedrich-Ebert-Str.<br />

ökostation wartberg<br />

wilhelm-blos-str. 129<br />

70191 stuttgart<br />

Nibelungenstr.<br />

Wilhelm-Blos-Str.<br />

Heilbronnerstr.<br />

HBF<br />

B10<br />

B27<br />

Leibfried‘scher<br />

Garten<br />

Nordbahnhof<br />

S4, S5, S6<br />

Weiterbildung Naturpädagogik<br />

Berufsbegleitende Weiterbildung zum Naturpädagogen/<br />

zur Naturpädagogin in Zusammenarbeit<br />

mit der Naturschule Freiburg e. V.<br />

In der Naturpädagogik geht es darum, Zeit<br />

und Raum für Naturbegegnung und Naturerleben<br />

zu geben. Ziel des ganzheitlichen An-<br />

U Löwentorbrücke<br />

U5,U6<br />

Erreichbar mit:<br />

S-Bahnlinie S4, S5, S6 bis Nordbahnhof, über die<br />

Brücke Richtung Wartberg (ca. 7 Min. Fußweg)<br />

Stadtbahnlinien U6, U7 bis Haltestelle Löwentorbrücke<br />

über die Brücke Richtung Wartberg (ca. 5 Min. Fußweg)<br />

Stadtbahnlinien U5, U12, Bus 43 bis “Killesberg”,<br />

im Höhenpark Killesberg rechts, durch die Unterführung,<br />

Hauptweg folgend hangabwärts bis zur<br />

ökostation<br />

(An der ökostation gibt es nur wenige Parkplätze)<br />

Naturpädagogische<br />

Fortbildungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!