10.01.2014 Aufrufe

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–861<br />

30<br />

Werkstätten –<br />

Kunstateliers<br />

Kinderwerkstätten<br />

131-13200<br />

Zwergenwerkstatt für Kinder<br />

ab 2 Jahren mit Begleitperson<br />

Die Kinder lernen spielerisch verschiedene<br />

künstlerische Materialien kennen, entdecken<br />

deren Eigenschaften wie nass-trocken, rauglatt,<br />

rund-eckig, borstig-weich, dünn-dick,<br />

weich-fest, matschig-glibbrig. Sie experimentieren<br />

und erproben Fertigkeiten wie <strong>das</strong><br />

Kneten, Formen, Malen, Reißen, Knüllen,<br />

Zeichnen, Spritzen, Abdrucken, Fädeln und<br />

vieles mehr. Unter Einbezug aller Sinne werden<br />

Eltern und Kinder gemeinsam kreativ und<br />

erleben einen kunterbunten Nachmittag.<br />

Die Werkstatt findet in den Oster- und<br />

Pfingstferien statt.<br />

Die Gebühr ist für 1 Kind und 1 Erwachsener.<br />

Di 19.02.–23.07.13 jew. 15.00–17.00, 23 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 14.50 / EUR 304.50 Semester / EUR<br />

243.60 Semester mit Kinder-Bonuscard / EUR<br />

11.60 mit Kinderbonuscard / EUR 5.50 jedes<br />

weitere Kind<br />

Kinderwerkstatt<br />

In der angenehmen Atmosphäre des Treffpunkt<br />

Kinder machen Kinder ihre ersten sinnlichen<br />

Erfahrungen mit künstlerischen Materialien<br />

– gemeinsam mit einer Künstlerin erleben<br />

sie kreative Prozesse und schaffen<br />

kleine Kunstwerke. Die Eltern dürfen anfangs<br />

dabei sein.<br />

Die Kinderwerkstatt findet in den Oster- und<br />

Pfingstferien statt.<br />

Die Kinder können am Tag der jeweiligen<br />

Werkstatt von 08.00–13.00 Uhr unter Tel.<br />

0711 1873-881 angemeldet werden. Sie können<br />

ihr Kind auch für <strong>das</strong> gesamte Semester<br />

unter der jeweiligen Kursnummer anmelden.<br />

131-13201<br />

Kinderwerkstatt am Mittwoch<br />

ab 3 Jahren<br />

Mi 20.02.–24.07.13 jew. 15.00–17.00,<br />

22 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 6.50 / EUR 130.00 Semester / EUR 5.20<br />

mit Kinder-Bonuscard / EUR 104.00 Semester<br />

mit Kinder-Bonuscard<br />

131-13202<br />

Kinderwerkstatt am Mittwoch<br />

ab 5 Jahren<br />

Mi 20.02.–24.07.13 jew. 15.00–17.00,<br />

22 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 5.00 / EUR 4.00 mit Kinder-Bonuscard /<br />

EUR 100.00 Semester / EUR 80.00 Semester<br />

mit Kinder-Bonuscard<br />

131-13203<br />

Kinderwerkstatt am Donnerstag<br />

ab 5 Jahren<br />

Do 21.02.–18.07.13 jew. 15.00–17.00,<br />

20 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 5.00 / EUR 4.00 mit Kinder-Bonuscard /<br />

EUR 90.00 Semester / EUR 72.00 Semester<br />

mit Kinder-Bonuscard<br />

131-13204<br />

Trickfilmwerkstatt am Freitag<br />

von 10 bis 12 Jahren<br />

Hier geht es rund um <strong>das</strong> Thema Trickfilm.<br />

Werdet zu Regisseuren, Kameramännern,<br />

Cuttern und Produzenten zugleich. Erstellt<br />

Drehbücher, erprobt Filmtechniken wie den<br />

Legetrick, Zeichentrick oder Cut Out, baut eigene<br />

Filmkulissen oder bringt die Trickbox<br />

zum Einsatz. Aus Lego Objekten, mitgebrachten<br />

oder selbst gebauten Figuren, Knete und<br />

anderen Materialien entstehen witzige Charaktere,<br />

die verrückte Geschichten erzählen.<br />

Diese werden vor und hinter der Kamera von<br />

Euch begleitet und animiert. Die Filmsequenzen<br />

werden am Schluß des Kurses vertont<br />

und zu einem Film geschnitten.<br />

Gemeinsamer Besuch des Trickfilmfestivals<br />

Stuttgart am 26.04.<strong>2013</strong><br />

Die Kinderwerkstatt findet in den Oster- und<br />

Pfingstferien statt.<br />

Fr 22.02.–19.07.13 jew. 14.00–16.00, 21 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 6.50 / EUR 5.20 mit Kinder-Bonuscard /<br />

EUR 123.50 Semester / EUR 98.80 mit Kinder-<br />

Bonuscard<br />

Kinderworkshops in Zusammenarbeit<br />

mit dem Landesmuseum<br />

Baden-Württemberg<br />

Führung mit Werkstattprogramm im Jungen<br />

Schloss/Kindermuseum mit Maria Rothaupt-<br />

Kaiser und Christine Brückner-Weber.<br />

Treffpunkt: Eingang Altes Schloss<br />

131-13320<br />

Fabelwesen<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

In vielen keltischen Kunstwerken sind Tiere<br />

und Gesichter versteckt. Wir wollen sie aufspüren<br />

und herausfinden, welche <strong>das</strong> sind<br />

und wie sie dargestellt wurden. Anschließend<br />

gestalten wir selbst Fabelwesen und Frazengesichter.<br />

Christine Brückner-Weber<br />

Sa 13.04.13 14.30–16.30<br />

EUR 8.00<br />

Landesmuseum Baden-Württemberg<br />

Altes Schloss Stuttgart<br />

131-13321<br />

Mit klingender Münze<br />

für Kinder ab 7 Jahren<br />

Die Kelten lernten bei den Römern und Griechen<br />

<strong>das</strong> Geld kennen und fertigten bald eigene<br />

Münzen. Ihr erfahrt wie sie aussahen,<br />

hergestellt wurden und warum sie Regenbogenschlüsselchen<br />

heißen.<br />

Anschließend fertigen wir eigene Münzen.<br />

Christine Brückner-Weber<br />

Sa 08.06.13 14.30–16.30<br />

EUR 8.00<br />

Landesmuseum Baden-Württemberg<br />

Altes Schloss Stuttgart<br />

Holzwerkstatt<br />

für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

In einer richtigen Holzwerkstatt lernt ihr mit<br />

echten Werkzeugen wie Säge, Beitel und<br />

Hammer zu arbeiten und eure eigenen Ideen<br />

oder Anregungen in Holz zu gestalten. Etwas<br />

fürs Kinderzimmer, ein Spielzeug, ein Geschenk?<br />

131-13323<br />

Holzwerkstatt<br />

für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Max Strecker<br />

Di–Sa 02.04.–06.04.13 14.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 70.00 / EUR 56.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

inkl. Materialkosten<br />

131-13324<br />

Holzwerkstatt<br />

für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Max Strecker<br />

Mo 27.05.–01.06.13 jew. 14.00–17.00, 5 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 70.00 / EUR 56.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

inkl. Materialkosten<br />

Der Kurs findet am 30.05.<strong>2013</strong> nicht statt.<br />

131-13325<br />

Holzwerkstatt<br />

für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Max Strecker<br />

Mo–Fr 29.07.–02.08.13 14.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 70.00 / EUR 56.00 mit Kinder-Bonuscard<br />

inkl. Materialkosten<br />

Kindergeburtstag feiern<br />

– in der Natur der Ökostation im Wartberg,<br />

Kontakt Tel. 0711 1873-834<br />

– in der Holzwerkstatt,<br />

Kontakt Tel. 0711 1873-861<br />

– in der Tonwerkstatt<br />

Kontakt Tel. 0711 1873-861<br />

– im Kunstatelier und der Kinderwerkstatt,<br />

Kontakt Tel. 0711 1873-861<br />

– Leckeres aus der Lehrküche<br />

Kontakt 0711 1873-831<br />

131-13327<br />

Töpferwerkstatt für Kinder<br />

ab 5 Jahren<br />

– Spass am kneten, formen und gestalten<br />

– Teamwork mit Gleichaltrigen<br />

– Vertrauen ins eigene (Schaffen)können<br />

– Verbesserung der haptischen Fähigkeiten<br />

(nie mehr 2 linke Hände!)<br />

– … und alles im professionellen Tonatelier<br />

Uschi Kohler<br />

Do 07.03.–16.05.13 jew. 16.00–18.00, 7 mal<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 89.50 / EUR 71.60 mit Kinder-Bonuscard<br />

inkl. 5.00 EUR Materialkosten<br />

131-13329<br />

Töpferwerkstatt für Klein und Groß<br />

Ein kreativer Tag für Familien/Freunde an dem<br />

sich jeder ausgiebig mit Ton kneten, modellieren<br />

und bemalen beschäftigen kann.<br />

Kunst macht durstig und hungrig, deshalb<br />

bitte ein Vesper mitbringen.<br />

Uschi Kohler<br />

So 10.03.13 10.00–14.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 32.20 / EUR 25.80 mit Kinder- Bonuscard<br />

inkl. 5.00 EUR Materialkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!