10.01.2014 Aufrufe

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

vhs das Programm 1 / 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen Sie uns an: 0711 1873–835<br />

131-07304<br />

Single-Treff am Sonntag 40+<br />

Einsame Sonntage? Single oder wieder Single,<br />

weil getrennt, geschieden, verwitwet, neu<br />

in Stuttgart, neugierig auf Gleichgesinnte? Es<br />

gibt die unterschiedlichsten Gründe warum<br />

Sie diese Treffen interessieren könnten.<br />

Bei einem Spaziergang durch Stuttgart mit<br />

anschließendem Kaffeetrinken haben wir die<br />

Gelegenheit uns in lockerer Atmosphäre kennen<br />

zu lernen. Die Folgetermine werden in<br />

Absprache geplant.<br />

Ein Kurs mit Selbstengagement.<br />

Bitte mitbringen:<br />

feste Schuhe und ggf. Regenkleidung<br />

So 12.05.13 15.00–18.00<br />

So 30.06.13 15.00–18.00<br />

So 21.07.13 15.00–18.00<br />

EUR 60.00 zzgl. Eintritt und Verzehr<br />

131-07305<br />

Single-Treff am Sonntag 50+<br />

Single oder wieder Single, weil getrennt, geschieden,<br />

verwitwet, neu in Stuttgart, neugierig<br />

auf Gleichgesinnte? Es gibt die unterschiedlichsten<br />

Gründe warum Sie diese Treffen<br />

interessieren könnten.<br />

Bei einem Spaziergang durch Stuttgart mit<br />

anschließendem Kaffeetrinken haben wir die<br />

Gelegenheit uns in lockerer Atmosphäre kennen<br />

zu lernen. Die Folgetermine werden in<br />

Absprache geplant.<br />

Ein Kurs mit Selbstengagement.<br />

Bitte mitbringen:<br />

feste Schuhe und ggf. Regenkleidung<br />

Gabriele Graser<br />

So 05.05.13 14.00–17.00<br />

So 16.06.13 14.00–17.00<br />

So 14.07.13 14.00–17.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 60.00 zzgl. Eintritt und Verzehr<br />

131-07306<br />

Single-Treff am Sonntag 60+<br />

Raus aus dem Schneckenhaus -<br />

Gemeinsam den Frühling genießen!<br />

Sonntags alleine? Single oder wieder Single,<br />

durch äußere Umstände oder selbstgewählt.<br />

Interesse an Begegnungen und neugierig auf<br />

neue Menschen?<br />

Wir treffen uns an drei Frühlingssonntagen<br />

zum Spaziergang in Stuttgart, zum Kennenlernen<br />

des Generationenhauses West, zum<br />

Besuch eines besonderen Museums oder einer<br />

anderen Aktivität nach Ihren Wünschen.<br />

Ein Kurs zum Mitgestalten.<br />

Gis Valenta<br />

So 07.04.13 15.00–18.00<br />

So 05.05.13 15.00–18.00<br />

So 09.06.13 15.00–18.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 60.00 zzgl. Eintritt und Verzehr<br />

131-07310<br />

Frauenstammtisch<br />

Frauen-Abend<br />

Mal wieder alleine in die Kneipe gehen, neue<br />

Frauen kennenlernen und entspannt bei einem<br />

Glas Wasser, Bier oder Wein über<br />

(Frauen-)Bewegendes, Witziges und Banales<br />

reden können: über die berühmten drei K-<br />

Themen von Frauen (Kinder, Küche und Karriere…;-),<br />

Literatur, (Gesellschafts-)Politik,<br />

Hobbies und was es sonst noch alles Wichtiges<br />

in unserem Leben gibt.<br />

Ein kurzer Input zu einem Thema, <strong>das</strong> uns besonders<br />

interessiert, uns zum Diskutieren und<br />

70<br />

Nachdenken bringt, könnte ebenfalls am Anfang<br />

unserer Treffen stehen.<br />

Birgit Opielka<br />

Di 14.05.–09.07.13 jew. 18.30–21.30, 3 mal<br />

Treffpunkt: Taverna YOL, Nebenzimmer<br />

Spittastraße 2 70193Stuttgart<br />

EUR 30.00 zzgl. Verzehr<br />

Hinweis<br />

131-53600 Kochen lernen –<br />

Grundkurs für Singles<br />

131-18999 Stuttgarter FrauenNetzwerk<br />

131-07320<br />

„Im Kino gewesen. Geweint.“<br />

Franz Kafka<br />

Wenn auch Sie wie einst Kafka sich von der<br />

Macht der Bilder ergreifen lassen und dazu die<br />

Lust verspüren, sich über <strong>das</strong> Sichtbare und <strong>das</strong><br />

Verborgene auszutauschen, lade ich Sie ein:<br />

Wir besuchen eine Vorstellung im Kino Atelier<br />

und setzen uns anschließend in ein Lokal nicht<br />

zum Weinen … sondern zum Gespräch. Als<br />

Filmpublizistin werde ich den abendlichen<br />

Austausch über den Film moderieren.<br />

Zielgruppe: Alle Menschen, die gerne über<br />

Filme nachdenken und sich mit andern darüber<br />

austauschen wollen<br />

M.A. Claudia Brenneisen<br />

Mo 10.06.13 17.45-ca. 21.30<br />

Treffpunkt: Atelier am Bollwerk<br />

EUR 22.00<br />

Hinweis: Der Filmtitel wird ca. 2 Wochen vor<br />

dem Termin mitgeteilt.<br />

Vorsorge<br />

131-07340<br />

Bestattungsvorsorge<br />

sich rechtzeitig informieren –<br />

individuell planen<br />

Keiner denkt gerne an den eigenen Tod oder<br />

an den seiner Angehörigen. Das ändert nichts<br />

daran, <strong>das</strong>s früher oder später jeder Mensch<br />

mit diesem Thema konfrontiert wird. Umso<br />

wichtiger ist es, sich rechtzeitig zu informieren.<br />

In diesem Kurs werden Sie umfassend über<br />

die wichtigsten Punkte wie Bestattungsart,<br />

Kosten, Gestaltung der Feier usw. beraten. Der<br />

Kursleiter hat früher bei einem Bestattungsunternehmen<br />

gearbeitet und kennt somit<br />

auch die Tricks und Kniffe der Branche und<br />

kann Sie auch darüber aufklären, was Bestatter<br />

lieber verschweigen.<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial<br />

Rudolf Naumann<br />

Do 07.03.13 18.00–21.00<br />

TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart<br />

EUR 15.00<br />

In Kooperation mit dem<br />

HOSPIZ STUTTGART<br />

131-07346<br />

Informationsveranstaltungen über <strong>das</strong><br />

HOSPIZ STUTTGART<br />

Einblicke in die Arbeit des HOSPIZ STUTTGART<br />

erhalten Sie durch erfahrene MitarbeiterInnen<br />

des Hauses. Hiermit verbunden ist auch<br />

ein Gang durch <strong>das</strong> Haus.<br />

Do 31.01.13, 28.02.13, 25.04.13,<br />

25.07.13, 26.09.13, 24.10.13, 28.11.13<br />

jeweils 15.00 – ca. 17.00<br />

HOSPIZ STUTTGART Stafflenbergstr. 22<br />

70184 Stuttgart<br />

gebührenfrei<br />

Lebensstil und Umwelt<br />

Fachbereichsleitung<br />

Karin Haupt<br />

Telefon: 0711 1873-834<br />

E-Mail: karin.haupt@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de<br />

Fachbereichssekretariat<br />

Anja Köhler<br />

Telefon: 0711 1873-835<br />

E-Mail: oekostation@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de<br />

Fortbewegungsmittel Fahrrad<br />

Das Fahrrad ist zweifelsfrei ein umweltfreundliches<br />

Fortbewegungsmittel. Damit Ihr<br />

Fahrrad immer fit bleibt und Ihnen gute<br />

Dienste leistet, gibt es <strong>das</strong> Jahr über<br />

verschiedene Reparaturkurse, die Ihnen bei<br />

bestimmten Fragestellungen weiterhelfen.<br />

Fahrradreparaturkurs<br />

Im Kurs werden grundlegende Wartungsund<br />

Reparaturarbeiten vermittelt, die für<br />

Radtouren große Bedeutung haben: Platten<br />

flicken, Aus- und Einbau der Laufräder, Einstellen<br />

der Gangschaltung und der Bremse. Es<br />

wird Wert darauf gelegt, <strong>das</strong>s alle Arbeiten<br />

selbst ausgeführt werden. Bitte ein Fahrrad<br />

mitbringen.<br />

131-07410<br />

Fahrradreparaturkurs<br />

Matthias Thum<br />

Sa 13.04.13 09.00–13.00<br />

Fahrradselbsthilfewerkstatt Rotebühlstr. 86/1<br />

70176 Stuttgart<br />

EUR 24.00 / EUR 20.00 für ADFC-Mitglieder,<br />

bitte gültigen Ausweis vorlegen (max. Tln.–<br />

Zahl: 9)<br />

131-07411<br />

Fahrradreparaturkurs<br />

Stefan Tumback<br />

Sa 04.05.13 09.00–13.00<br />

Fahrradselbsthilfewerkstatt Rotebühlstr. 86/1<br />

70176 Stuttgart<br />

EUR 24.00 / EUR 20.00 für ADFC-Mitglieder,<br />

bitte gültigen Ausweis vorlegen (max. Tln.–<br />

Zahl: 9)<br />

131-07412<br />

Fahrradreparaturkurs<br />

Matthias Thum<br />

Fr 17.05.13 18.00–21.30<br />

Fahrradselbsthilfewerkstatt Rotebühlstr. 86/1<br />

70176 Stuttgart<br />

EUR 24.00 / EUR 20.00 für ADFC-Mitglieder,<br />

bitte gültigen Ausweis vorlegen (max. Tln.–<br />

Zahl: 9)<br />

131-07413<br />

Fahrradreparaturkurs<br />

Matthias Thum<br />

Sa 14.09.13 09.00–13.00<br />

Fahrradselbsthilfewerkstatt Rotebühlstr. 86/1<br />

70176 Stuttgart<br />

EUR 24.00 / EUR 20.00 für ADFC-Mitglieder,<br />

bitte gültigen Ausweis vorlegen (max. Tln.–<br />

Zahl: 9)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!