12.01.2014 Aufrufe

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das HistorikA-Café<br />

Das studentische Café im <strong>Historischen</strong> Seminar<br />

Bereits vor Generationen haben engagierte Studierende den Fachschaftsraum B113 auserkoren, um<br />

hier ein von Studenten organisiertes Café zu eröffnen. Erstaunlicherweise bewiesen unsere<br />

Vorgänger ein für Historiker ungewöhnlich enormes handwerkliches Geschick, indem sie in Eigenregie<br />

und eigenhändig einen Tresen bauten – Respekt dafür. Seit jeher dient das HistorikA-Café allen<br />

Studierenden <strong>des</strong> <strong>Historischen</strong> <strong>Seminars</strong> als zentraler Treffpunkt, als Ort der Entspannung zwischen<br />

den Seminaren und Vorlesungen oder einfach nur als Dealer für alle Kaffeejunkies. Durch die<br />

ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeit vieler Studierender ist das HistorikA-Café in der Lage, auf nonprofit<br />

Basis und somit zu äußerst günstigen und studentenfreundlichen Preisen Getränke und den ein<br />

oder anderen Snack anzubieten. Erwirtschafteter Gewinn fließt in vollem Umfang in die<br />

Instandsetzung, Erhaltung und Erweiterung <strong>des</strong> caféeigenen Inventars. Vorwiegend muss der enorme<br />

Schwund an Tassen, Tellern, Besteck und Gläser durch Neuanschaffungen ausgeglichen werden,<br />

jedoch auch größere Anschaffungen wie Kaffeemaschine, Mikrowelle oder Kühlschrank werden aus<br />

diesen Gewinnen bezahlt. Auch die ein oder andere nötige Renovierung <strong>des</strong> Cafés werden aus<br />

diesen Erlösen verrichtet.<br />

Neben dem üblichen Café-Betrieb gibt es im HistorikA-Café einige Veranstaltungen wie den Spätlese-<br />

Abend, Spieleabende und vieles mehr. Min<strong>des</strong>tens einmal im Semester gibt es ein besonderes<br />

Highlight: der mittlerweile legendäre HistorikA-Cocktailabend. Aber auch für andere Festivitäten hat<br />

das altehrwürdige HistorikA-Café als Location gedient. Einige ältere Semester werden sich sicherlich<br />

noch an Metal-, Swing-, Karibik- und Absch(I)ussabende erinnern – auch wenn die Erinnerung in<br />

einigen Fällen vielleicht nicht mehr ganz so groß ist…<br />

Wie man also liest, hat das HistorikA-Café einen enorm hohen Stellenwert am <strong>Historischen</strong> Seminar,<br />

sowohl als ständige Institution tagsüber während <strong>des</strong> Seminarbetriebs, als auch als Herberge für<br />

besondere Ereignisse und den vielzähligen Veranstaltungen. Darüber hinaus dient das Café als<br />

Redaktionsraum für den Avalist, als Basis-Station für die Ersie-Woche und als Tagungsraum für den<br />

Studierendenrat Geschichte.<br />

Doch wie das nun mal so ist, kann solch eine wichtige und wertvolle Einrichtung nicht von allein<br />

laufen. Denn das HistorikA-Café steht und fällt mit dem Engagement innerhalb der<br />

Studierendenschaft. Das Café kann nur existieren, wenn sich genügend Studierende bereit erklären,<br />

sich um das Café zu kümmern, Thekenschichten zu übernehmen, für das Café einkaufen zu gehen,<br />

ab und an mal den Müll runterzubringen, aufzuräumen und abzuwaschen.<br />

Daher: Bringt euch ein und engagiert Euch im HistorikA-Café! Den neuen Thekenschichtsplan<br />

findet Ihr an der Tür <strong>des</strong> Cafés, jeder Helfer ist willkommen und ermöglicht den Fortbestand unsere<br />

schönen Cafés. Falls Ihr Fragen habt, schreibt uns an oder kommt einfach vorbei und wendet Euch an<br />

die Kommilitonen hinter dem Tresen. Helft mit, unser Café am Leben zu lassen.<br />

HistorikA-Spieleabend:<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Unser Spieleabend findet jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr statt.<br />

Weitere Veranstaltungen wie beispielsweise Cocktailabende, Flohmärkte, Vorträge, Leseabende,<br />

Infoveranstaltungen, Singstar- und Filmabende geben wir per Aushang oder im Internet<br />

(www.facebook.com/HistorikARat ; www.studierendenrat.wordpress.com) bekannt.<br />

Kontakt:<br />

www.studierendenrat.wordpress.com<br />

Studierendenrat.Geschichte@googlemail.com<br />

http://www.facebook.com/HistorikARat<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!