12.01.2014 Aufrufe

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine Farbe hat und in dem Ereignisse (z.B. Seeschlachten) stattgefunden haben, die, so<br />

die gängige Forschung - die Schicksale ganzer Länder und Nationen samt ihren<br />

politischen Ökonomien über Jahrhunderte hinweg bestimmt haben. In diesem<br />

Masterseminar wird es nun erstens darum gehen, das Meer aus raumtheoretischer<br />

Perspektive zu verorten, es zweitens als Handlungs - und Transferraum zu<br />

konzeptualisieren und es in einem dritten Schritt historiografiegeschichtlich zu fassen. Die<br />

Möglichkeit zur Entwicklung und Planung von Qualifikationsarbeiten in diesem<br />

Themenbereich wird gegeben.<br />

Literatur Michael Kempe, Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500-1900,<br />

Frankfurt/M 2010; Douglas Caterall a.o. (ed.), Women in port - gendering communities,<br />

economies, and social networks in Atlantic port cities 1500-1800, Leiden 2012; Nicholas<br />

Canny a.o. (eds.), The Oxford handbook of the Atlantic world, Oxford University Press<br />

2011.<br />

Weltbilder in Bilderwelten. Zur Geschichte der Kartographie in Mittelalter und beginnender Früher<br />

Neuzeit<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Rothmann, Michael<br />

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1146 - B209<br />

Kommentar s. S. 35<br />

Literatur s. S. 35<br />

"Der Geist steht rechts". Konservatismus in den 1980er Jahren. USA, Großbritannien und<br />

Bun<strong>des</strong>republik Deutschland im Vergleich.<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Voges, Jonathan<br />

Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 02.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1146 - B112<br />

Kommentar s. S. 36<br />

Literatur s. S. 36<br />

Forschungskolloquium der "Transformation Studies": Soziale Bewegungen im atlantischen Raum<br />

Kolloquium, SWS: 1<br />

Bultmann, Ingo/ Gabbert, Wolfgang/ Gohrisch, Jana/ Füllberg-Stolberg, Claus/ Hatzky, Christine/ Kalny,<br />

Eva/ Reinwald, Brigitte/ Rüther, Kirsten/ Schmieder, Ulrike/ Füllberg-Stolberg, Katja/ Bandau, Anja/ Barre,<br />

Harald (verantwortlich)<br />

Mi, wöchentl., 18:00 - 20:00, 24.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1146 - B108<br />

Mo, Einzel, 18:00 - 20:00, 10.06.<strong>2013</strong> - 10.06.<strong>2013</strong>, 1146 - B108<br />

Kommentar s. S. 36<br />

Bemerkung s. S. 36<br />

Modul Pol.-gesell. Wandel u. seine Wahrnehmung/ Political-Societal<br />

Changes and its Perception<br />

Vorlesungen:<br />

Ringvorlesung „Transformation <strong>des</strong> Energiesystems”<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Hurfar, Carolin Mandanna (begleitend)<br />

Mi, wöchentl., 18:00 - 20:00, 10.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1101 - B305 Bielefeldsaal<br />

Do, Einzel, 18:00 - 20:00, 20.06.<strong>2013</strong> - 20.06.<strong>2013</strong>, 1104 - 212 M11<br />

Kommentar s. S. 37<br />

Ehegeschichten. Liebe und Gewalt in der Antike<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Wagner-Hasel, Beate<br />

Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1101 - F142<br />

Kommentar s. S. 23<br />

Literatur s. S. 23<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!