12.01.2014 Aufrufe

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommeruni - in Kooperation mit dem Museumsdorf Hösseringen<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Schneider, Karl Heinz<br />

Kommentar Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit dem Museumsdorf Hösseringen<br />

durchgeführt. In einer im Museumsdorf stattfindenden Projektwoche soll ein<br />

Materialbestand <strong>des</strong> Museums erschlossen und für eine kleine Präsentation im Museum<br />

bearbeitet werden.<br />

Der genaue Termin sowie ein Vorbereitungstreffen werden über Stud.IP noch<br />

kommuniziert. Die Unterbringung wird in Hösseringen erfolgen, die Kosten ca. 100 Euro<br />

betragen. Näheres in Stud.IP.<br />

"Der Geist steht rechts". Konservatismus in den 1980er Jahren. USA, Großbritannien und<br />

Bun<strong>des</strong>republik Deutschland im Vergleich.<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Voges, Jonathan<br />

Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 02.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1146 - B112<br />

Kommentar s. S. 36<br />

Literatur s. S. 36<br />

Generationen- und Geschlechterkonflikte in der antiken Komödie<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Wagner-Hasel, Beate<br />

Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1146 - B209<br />

Kommentar Das antike Theater bildete einen Ort der "politischen Dressur"; grundlegende<br />

gesellschaftliche Wertvorstellungen wurden im Theater vermittelt. Zum Teil geschah dies<br />

über das Muster der "verkehrten Welt". In den Komödien <strong>des</strong> Aristophanes herrschen<br />

zum Teil die Frauen über die Männer; die alten Männer legen das Verhalten der Jugend<br />

an den Tag. Anhand ausgewählter Beispiele sollen die Muster der verkehrten Welt<br />

entschlüsselt und die politischen Bezüge der Komödie erarbeitet werden.<br />

Literatur Bernhard Zimmermann, Die griechische Komödie, Darmstadt 1998.<br />

Niklas Holzberg, Aristophanes: Sex und Spott und Politik, München 2010.<br />

Interdisziplinäres Forschungscolloquium "Der Nationalsozialismus, seine Ursachen und seine<br />

Nachwirkung"<br />

Kolloquium, SWS: 2<br />

Barricelli, Michele/ Schmiechen-Ackermann, Detlef<br />

Di, wöchentl., 18:00 - 20:00, 09.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1146 - B108<br />

Kommentar Ziel dieses erstmals veranstalteten Forschungscolloquiums ist es, auf Grundlage der an<br />

der Leibniz Universität Hannover bestehenden vielfältigen Forschungsaktivitäten zum<br />

Nationalsozialismus und zu seinen gesellschaftlichen Nachwirkungen ein Forum <strong>des</strong><br />

Erfahrungsaustausches zu schaffen, in <strong>des</strong>sen Rahmen an diesen Fragen interessierte<br />

Studierende mit den auf diesen Themenfeldern arbeitenden Wissenschaftlerinnen und<br />

Wissenschaftler ins Gespräch kommen können. Dabei sollen sowohl historische als auch<br />

politik- und sozialwissenschaftliche sowie sozialpsychologische und<br />

geschichtsdidaktische Ansätze verfolgt werden. Der Erwerb von Leistungsnachweisen ist<br />

in diesem Colloquium nicht vorgesehen.<br />

Vertiefungsmodul Kulturgeschichte<br />

Vorlesungen:<br />

Das Mittelalter<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Rothmann, Michael<br />

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 08.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1101 - F303 Bahlsensaal<br />

Kommentar s. S. 25<br />

Literatur s. S. 25<br />

Ehegeschichten. Liebe und Gewalt in der Antike<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Wagner-Hasel, Beate<br />

Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1101 - F142<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!