12.01.2014 Aufrufe

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

KVV des Historischen Seminars Sommersemester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bemerkung<br />

einer Vielzahl von neueren Forschungsarbeiten niederschlägt. In der Veranstaltungen<br />

werden sowohl Forschende der Leibniz Universität als auch Gäste ihre neuesten<br />

Forschungsergebnisse präsentieren.<br />

Die Veranstaltung findet auch als Blockveranstaltung statt und es wird auch eine<br />

Exkursion angeboten.<br />

Anmeldungen, Termine und Themen in Stud.IP unter der Veranstaltung aus dem WS<br />

2010/11.<br />

Vertiefungsmodul Gesellschaftsgeschichte<br />

Vorlesungen:<br />

Ringvorlesung „Transformation <strong>des</strong> Energiesystems”<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Hurfar, Carolin Mandanna (begleitend)<br />

Mi, wöchentl., 18:00 - 20:00, 10.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1101 - B305 Bielefeldsaal<br />

Do, Einzel, 18:00 - 20:00, 20.06.<strong>2013</strong> - 20.06.<strong>2013</strong>, 1104 - 212 M11<br />

Kommentar<br />

Die Ringvorlesung hat das Ziel ethische, historische, sozialwissenschaftliche sowie<br />

technische Fragestellungen zur aktuellen Transformation <strong>des</strong> deutschen Energiesystems<br />

zu erörtern, sowie Probleme und Lösungsansätze zu skizzieren. Jedem Vortrag soll<br />

zudem eine Diskussion folgen, zu der auch die Öffentlichkeit eingeladen ist. Das interne<br />

Ziel der LUH ist zusätzlich, energieinteressierten Studenten und Forschern, die<br />

Perspektive anderer Wissenschaften nahezubringen und damit zur interdisziplinären<br />

Vernetzung an der LUH beizutragen.<br />

Die Nutzung der Energie und deren Folgen sind eines der wichtigsten Themen unserer<br />

Gesellschaft. Energiesysteme sind aktueller Forschungsgegenstand an der Leibniz<br />

Universität Hannover und bieten Möglichkeiten verstärkter interdisziplinärer Forschung<br />

und Lehre. Besonders die Transformationsprozesse von einem Energiesystem, das im<br />

Wesentlichen auf fossilen Energieträgern beruht, zu der verstärkten Nutzung<br />

regenerativer Energien liegen im Brennpunkt der Forschung an der LUH.<br />

Diese Prozesse bieten nicht nur technische Herausforderungen sondern werfen<br />

grundsätzliche gesellschaftliche Fragen auf.<br />

Das Mittelalter<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Rothmann, Michael<br />

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 08.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1101 - F303 Bahlsensaal<br />

Kommentar s. S. 25<br />

Literatur s. S. 25<br />

Dorf und Region in der Neuzeit<br />

Vorlesung, SWS: 1<br />

Schneider, Karl Heinz<br />

Do, wöchentl., 14:00 - 15:00, 04.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1101 - F442<br />

Kommentar s. S. 26<br />

Literatur s. S. 26<br />

Ehegeschichten. Liebe und Gewalt in der Antike<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Wagner-Hasel, Beate<br />

Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1101 - F142<br />

Kommentar s. S. 23<br />

Literatur<br />

s. S. 23<br />

Seminare:<br />

Power to the People! African and African-American Revolutionary Movements, 1950-1980<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Barre, Harald<br />

Mi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.<strong>2013</strong> - 13.07.<strong>2013</strong>, 1146 - B112<br />

Kommentar s. S. 32<br />

Bemerkung s. S. 32<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!