14.01.2014 Aufrufe

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tradition<br />

O’zapft is!!!<br />

Unsere Au<strong>to</strong>r(inn)en<br />

Thomas Faschang<br />

Kurt Hurab<br />

Auch dieses Jahr fanden sich viele <strong>Braunau</strong>erinnen<br />

und <strong>Braunau</strong>er auf der „Wiesn“ zusammen, um<br />

gemeinsam das traditionelle Ok<strong>to</strong>berfest zu<br />

feiern.<br />

In drei großen Festhallen stellten viele Firmen ihre<br />

Produktauswahl vor. Zwischen Schneidereien<br />

und Wasserbetten konnten sich die Besucher auch<br />

neue Gestaltungsideen für Garten und Haushalt<br />

holen. Die Zukunft des Au<strong>to</strong>fahrens konnte man<br />

in einer eigenen Halle bewundern.<br />

Actionreiche Crashs im Au<strong>to</strong>drom und wilde<br />

Fahrten im Tagada ließen auch die Jugend<br />

aufleben. Im Bierzelt erinnerten Burschen und<br />

Mädels in Tracht an die schöne österreichische<br />

Kultur. Nette Kellnerinnen versorgten die<br />

durstigen Gäste mit Märzenbier der Privatbrauerei<br />

Schnaitl. Zahlreiche Volksmusikgr<strong>up</strong>pen sorgten<br />

bis in die frühen Morgenstunden für ausgelassene<br />

Stimmung.<br />

Als traditioneller Höhepunkt des Ok<strong>to</strong>berfestes<br />

wurde der Trachtenumzug nach 20 Jahren<br />

Pause wiederbelebt. Abmarsch war am<br />

<strong>Braunau</strong>er Stadtplatz. Nach ca. 600 Metern<br />

war das Messegelände mit Ok<strong>to</strong>berfest und<br />

Vergnügungspark erreicht.<br />

An diesem Umzug nahmen viele Vereine wie die<br />

Goldhauben, Schützen sowie Kulturvereine und<br />

Pferdekutschen aus <strong>Braunau</strong> und der Umgebung<br />

teil. Als Besonderheit galt das Brauereigespann<br />

der Privatbrauerei Schnaitl. Nach dem Umzug<br />

stärkten sich die teilnehmenden Gr<strong>up</strong>pen und<br />

alle Messebesucher im Festzelt bei schwungvoller<br />

Blasmusik.<br />

Das Fest hat eine lange Tradition. Ok<strong>to</strong>berfeste<br />

waren im frühen Bayern keine Seltenheit. Sie<br />

dienten dazu, das eingelagerte Märzenbier vor dem<br />

Anfang der neuen Brausaison aufzubrauchen, um<br />

Platz für das neue Märzen zu schaffen.<br />

In diesem Sinne – Prost!<br />

Thomas Faschang, Kurt Hurab<br />

Lisa Bernbacher<br />

es solche Bücher schon<br />

mehrere, noch hat es<br />

irgendetwas mit BDSM zu<br />

tun. (BDSM umschreibt<br />

eine Gr<strong>up</strong>pe mit sexuellen<br />

Verhaltensweisen, die unter<br />

anderem mit Unterwerfung,<br />

Dominanz und Schmerzen<br />

in Zusammenhang stehen<br />

können.) Im Endeffekt<br />

sind es zwei richtige<br />

Kitschromane mit ein paar<br />

Informationen über BDSM,<br />

die man sich aber selbst<br />

zusammenreimen kann,<br />

und leider bieten sie nichts<br />

Neues oder Spannendes.<br />

Was ich gut gefunden<br />

habe, ist, dass sie flüssig<br />

geschrieben und eine leichte<br />

Lektüre für den Abend oder<br />

für den Urlaub sind.<br />

Lisa Bernbacher<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!