14.01.2014 Aufrufe

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auslandserfahrung<br />

Auslandsjahr in Chile – Volume 2<br />

Kakteen, Pinguine, Seelöwen, Atacama-Wüste und Weltraumbeobachtung<br />

– vielfältige Erlebnisse am anderen Ende der Welt. Michael<br />

Pointner (5BHELS) berichtet von seinem 2. Semester in Chile.<br />

Ein Jahr auf zwei Seiten zu beschreiben, das<br />

geht nicht. Darum habe ich die Reise in zwei<br />

eigenständige Teile geteilt.<br />

Es ist Februar und durch die Lage auf der<br />

Südhalbkugel befinden wir uns gerade im<br />

Sommer. Ich breche mit meiner Gastfamilie auf<br />

zu einer 11-tägigen Reise in den Norden Chiles,<br />

2.500 Kilometer vom Wald zur Wüste. Das<br />

beginnt mit einer spektakulären Vorstellung<br />

von trainierten Seelöwen im Buin Zoo von<br />

Santiago (Ha<strong>up</strong>tstadt), die von Reifenspringen<br />

bis „Hände“ klatschen alles konnten. Vom Berg<br />

San Cris<strong>to</strong>bal mit der Marienstatue (Gegenstück<br />

zur Jesusstatue in Rio de Janeiro) hat man einen<br />

wunderschönen Blick auf die 7-Millionen-<br />

Einwohner-Metropole und selbst von diesem<br />

300m-hohen Berg sieht man nicht den Horizont<br />

der Stadt. Nach einem Abstecher nach Viña<br />

del Mar, einem beliebten Sommerausflugsziel<br />

vieler Argentinier und Austragungsort des<br />

bekanntesten Musikfestivals Lateinamerikas,<br />

ging‘s dann nach La Serena, einer Stadt, die<br />

mitten in der Wüste liegt. In der Sternwarte<br />

Mamalluca haben wir mit einem Teleskop<br />

den Saturn mit all seinen Ringen beobachtet.<br />

Die europäische Südsternwarte plant in Chile<br />

übrigens das weltgrößte Teleskop mit einem<br />

Ha<strong>up</strong>tspiegeldurchmesser von 40 m zu bauen.<br />

Als Abschluss dieser Reise gab es dann einen<br />

Bootsausflug zu einer unbewohnten Insel, wo<br />

Pinguine und Seelöwen ihre Brutstätten haben.<br />

Die traumhaften Strände dieser Wüstenregion<br />

können fast mit der Karibik konkurrieren, nur<br />

gibt es hier statt der Palmen Kakteen.<br />

Zurück in meiner „Heimat“stadt Temuco steht<br />

zu Schulbeginn gleich mal die Osterzeit an,<br />

die in Chile ohne Ferien, jedoch mit einem<br />

mehrtägigen musikalischen Schulfest gefeiert<br />

wird. Ähnlich war es beim Tag des Schülers,<br />

wo es hieß „Gebt den Schülern Pizza und<br />

Spiele“. Internationale Freundschaften knüpft<br />

man am besten auf den halbjährlich stattfindenden<br />

Camps, wo Austauschschüler/innen<br />

von Asien bis Amerika zusammentreffen, um<br />

Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam<br />

Spaß zu haben. Da merkt dann jeder erst richtig,<br />

wie schnell man mit den Sprachkenntnissen<br />

vorangekommen ist.<br />

Die Matura besteht in Chile übrigens aus<br />

„Kreuzerltests“, wobei die Schüler/innen<br />

darauf trainiert werden, möglichst viele<br />

Aufgaben in kürzester Zeit zu lösen. Die<br />

erzielte Punkteanzahl entscheidet dann über<br />

die Aufnahme an die Uni. Die Durchfallrate<br />

liegt bei etwa 50%.<br />

Jeder Abschied ist schwer … Gegen<br />

Ende hin haben meine liebgewonnene<br />

Familie und Freunde jeweils eine<br />

Überraschungsabschiedsfeier mit knapp 50<br />

Leuten veranstaltet, wo bis spät in die Nacht<br />

gefeiert und getanzt wurde. Meine Familie hat<br />

mich dann noch zum Flughafen nach Santiago<br />

gebracht, von wo aus es zurück nach Österreich<br />

ging.<br />

Beim Wiedereinstieg in die <strong>HTL</strong> kommt einem<br />

die österreichische Gesetzgebung sehr zugute,<br />

da man das versäumte Schuljahr nicht nachholen<br />

muss und wieder in seiner alten Klasse einsteigen<br />

kann. Abschließend möchte ich, gerade<br />

wegen der <strong>to</strong>llen Erfahrungen, die ich im<br />

Ausland gemacht habe, speziell Schüler/innen<br />

der unteren Klassen ermutigen, ihre Freiheiten<br />

in der <strong>HTL</strong> zu leben, ein Auslandsjahr zu<br />

machen und eine neue Sprache zu lernen. Es<br />

lohnt sich auf jeden Fall!<br />

50 | <strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!