14.01.2014 Aufrufe

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technikwettbewerb<br />

Zwei <strong>HTL</strong>-Projekte bei der<br />

„Erfindermesse“ in Nürnberg<br />

Vom 1. bis 4. November 2012 findet in Nürnberg die<br />

internationale Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ statt.<br />

Aufgrund ihrer Erfolge beim Wettbewerb Jugend Innovativ<br />

werden die Projekte „E-Rolla<strong>to</strong>r“ und „Intelligente Steuerung<br />

bei Alternativenergie“ auf dieser Messe präsentiert.<br />

Fast 800 Erfindungen aus 30 Ländern waren<br />

im vergangenen Jahr auf der sogenannten<br />

„Erfindermesse“ in Nürnberg zu sehen. Bei<br />

dieser Veranstaltung, auf der Erfindungen von<br />

Hightech-Lösungen bis hin zu praktischen<br />

Ideen vorgestellt werden, geht es darum, erste<br />

Kontakte zu Vermarktungsmöglichkeiten<br />

zu knüpfen, aber auch praktische Tipps<br />

und Hinweise zu erhalten. Die ausgestellten<br />

Erfindungen werden durch eine<br />

Fachjury bewertet und können dann eine<br />

„Erfindermedaille“, die es in den Kategorien<br />

Gold, Silber und Bronze gibt, erreichen.<br />

Besonderes Interesse gilt auf der Messe<br />

den jugendlichen Erfindern, die mit ihren<br />

Projekten eine wichtige Rolle spielen.<br />

realisiert hat, hat eine Steuerung geschaffen,<br />

die Verbraucher wie Waschmaschine,<br />

Geschirrspüler oder Trockner dann einschaltet,<br />

wenn Fo<strong>to</strong>voltaik-Zellen gerade Strom<br />

liefern. Das Besondere bei seinem Projekt<br />

ist die Übertragung der Schaltbefehle über<br />

die herkömmlichen Stromleitungen; für<br />

diese Technik wurde bereits ein Patentantrag<br />

eingebracht. Markus Moser und Chris<strong>to</strong>ph<br />

Neuwirth haben unter Anleitung von AV<br />

Paul Dirnberger und Siegfried Horvath einen<br />

Elektroantrieb für einen Rolla<strong>to</strong>r und die<br />

dazugehörige Steuerung entwickelt und realisiert,<br />

wobei besonders die Sicherheitsfrage<br />

beachtet wurde. Herausgekommen ist ein voll<br />

funktionstüchtiges Vorführgerät, das eine<br />

wirkliche Hilfe und Erleichterung für gebrechliche<br />

Menschen darstellt.<br />

Wir wünschen den beiden Projekten viel<br />

Erfolg in Nürnberg!<br />

Die <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong> ist in diesem Jahr mit<br />

gleich zwei Projekten auf der Messe vertreten.<br />

Lukas Bernhofer stellt sein Projekt<br />

„Intelligente Steuerung elektrischer Geräte zur<br />

besseren Nutzung alternativer Energien“ vor.<br />

Markus Moser und Chris<strong>to</strong>ph Neuwirth sind<br />

mit ihrem „E-Rolla<strong>to</strong>r“ vertreten.<br />

Lukas Bernhofer, der zusammen mit der Fa.<br />

Ginzinger Electronics und unter Betreuung<br />

von Friederich Plötzeneder sein Projekt<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong> | 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!