14.01.2014 Aufrufe

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauen<br />

eine große Hilfe bei meinen Auslandseinsätzen<br />

und -aufenthalten waren.“<br />

Dobetsberger Barbara, geborene Hager, hatte<br />

ihren Arbeitseinstieg bei der PSG GmbH in<br />

Burghausen, wo sie vor allem im CAD-Bereich<br />

für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik tätig<br />

war. Sie war dort von 1987 bis 1996 tätig.<br />

Danach war sie von 1996 bis 2008 bei Lang und<br />

Peitler im CAE-Bereich tätig und hat dort auch<br />

verschiedene Projekte geleitet. Seit 2008 ist sie<br />

bei der Spiratec AG beschäftigt. 2004 ist ihre<br />

Tochter zur Welt gekommen, sie ist deshalb<br />

auf eine Teilzeitbeschäftigung gewechselt. „Mir<br />

hat die umfassende und allgemeine technische<br />

Ausbildung, die ich in der <strong>HTL</strong> erhalten<br />

habe, eine wirklich gute Grundlage für meine<br />

Arbeitsplätze in den verschiedenen technischen<br />

Büros ermöglicht. Ich weiß, dass Technikerinnen<br />

in vielen Firmen aufgrund ihrer sozialen<br />

Fähigkeiten sehr geschätzt werden. Einige Firmen<br />

wollen deshalb Frauen bewusst in ihren Teams<br />

haben. Ich habe in den Firmen, wo ich tätig war,<br />

keine Diskriminierung erfahren.“<br />

Vierlinger Alexandra, geborene Simböck, hat<br />

nach der <strong>HTL</strong> eine halbjährige Weltreise gemacht<br />

und ist dann nach einigem Überlegen in den<br />

elterlichen Maler-Betrieb eingestiegen. Sie hat die<br />

Lehre gemacht und wurde 1992 Malermeister.<br />

Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und führt<br />

einen eigenen Betrieb, der sich traditioneller<br />

Handwerkstechnik verpflichtet fühlt und<br />

Materialien nach baubiologischen Kriterien<br />

verwendet. Am WIFI in Linz ist sie als Vortragende<br />

bei Meisterprüfungsvorbereitungskursen tätig<br />

und als Vorsitzende der Prüfungskommission<br />

nimmt sie Lehrabschlussprüfungen ab. „Ich habe<br />

in der <strong>HTL</strong> wirklich sehr viel gelernt und bereue<br />

keine Minute, dass ich in die <strong>HTL</strong> gegangen<br />

bin. Abgesehen davon, dass ich mir meine<br />

Wohnung selbst installiert habe, sind mir einfach<br />

die Grundbegriffe der Elektrotechnik geläufig<br />

und kann ich die auch praktisch umsetzen. Wir<br />

haben wirklich gute Lehrer gehabt und ich bin<br />

als Absolventin s<strong>to</strong>lz, dass die <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong><br />

eine so gute Schule ist. Ich bin mir sicher, dass<br />

Frauen heutzutage im Bereich der Technik<br />

keinerlei Probleme haben. Mir ist auch keine<br />

Diskriminierung begegnet, das Einzige, was<br />

mir dazu einfällt, ist der Hinweis eines Siemens-<br />

Mitarbeiters bei einer Exkursion während<br />

meiner Schulzeit, dass Siemens nur die gesetzlich<br />

vorgeschriebene Frauenquote für Ingenieurinnen<br />

erfüllt und diese Frauen im Büro als techn.<br />

Zeichner sind, aber diese Zeiten sind lange<br />

vergangen und ich kann nur jedem interessierten<br />

Mädchen einen Beruf im Bereich der Technik<br />

empfehlen.“<br />

Wittmeier Johanna, geborene Schwarzmayr, war<br />

im Anschluss an die <strong>HTL</strong> eineinhalb Jahre bei<br />

B+R in Eggelsberg beschäftigt und ist dann zur<br />

Firma PSG GmbH gewechselt, wo sie fünfeinhalb<br />

Jahre vor allem in der Hardwareplanung und in<br />

der Dokumentation tätig war. Familienbedingt<br />

war sie dann sieben Jahre nicht berufstätig und<br />

seit 2002 arbeitet sie wieder bei der Firma PSG<br />

GmbH. Ihre Tochter und ihr Sohn besuchen zur<br />

Zeit die <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong>. „Ich habe immer sehr<br />

gerne im Bereich der Technik gearbeitet und<br />

die <strong>HTL</strong>-Ausbildung hat mir einen sehr guten<br />

Einstieg ins Arbeitsleben ermöglicht. Obwohl<br />

ich meine Kinder nicht zur <strong>HTL</strong>-Ausbildung<br />

gedrängt habe, sind beide in die <strong>HTL</strong> gewechselt,<br />

vielleicht haben sich meine positiven Erfahrungen<br />

mit einer Tätigkeit im Bereich der Technik in<br />

ihrer Entscheidung niedergeschlagen. Für mich<br />

positiv ist auch, dass man im Bereich der Technik<br />

relativ leicht auf Teilzeitarbeit gehen kann. In allen<br />

Jahren meiner beruflichen Tätigkeit bin ich noch<br />

nie aufgrund meines Frau-Seins diskriminiert<br />

worden.“<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong> | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!