14.01.2014 Aufrufe

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratungsstelle<br />

Hilfe für Betroffene und Angehörige<br />

Die Diplomsozialarbeiterinnen Andrea Bauer und Anna Stumvoll haben interessierten<br />

Lehrer/innen der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong> die Beratungsstelle EGO vorgestellt. Im anschließenden<br />

Gespräch standen Fragen zu konkreten Fällen und Vorgehensweisen im Vordergrund.<br />

Fast jeder Mensch kennt in seinem<br />

Familienumfeld oder in seinem Freundeskreis<br />

Personen, die einen problematischen Umgang<br />

mit Alkohol oder mit illegalen Substanzen<br />

haben. Nicht wenige sind sich selbst bewusst,<br />

dass ihnen in diesem Bereich Gefahr droht.<br />

Eine wichtige Einrichtung, die bei solchen<br />

Problemen Unterstützung leistet, ist die<br />

Beratungsstelle EGO der pro mente OÖ.<br />

„Uns ist wichtig, dass viele Menschen unsere<br />

Angebote kennen und sich Unterstützung<br />

holen. Dabei sind wir nicht nur für direkt<br />

Betroffene da, sondern auch für Angehörige<br />

eine Anlaufstelle. Wir unterliegen einer<br />

strengen Verschwiegenheitspflicht, es werden<br />

keine Informationen über unsere<br />

Gespräche weitergegeben“, erzählen die beiden<br />

Sozialarbeiterinnen. Wichtig ist, dass<br />

Personen, die in diesem Bereich Probleme<br />

haben, möglichst frühzeitig in die Beratung<br />

kommen. Gerade beim ersten Auftreten von<br />

Schwierigkeiten ist es oft noch leichter, Hilfe<br />

zu leisten. Dies ist mit ein Grund, warum die<br />

Beratungsstelle Kontakt zu Schulen sucht, um<br />

hier ihre Angebote vorzustellen.<br />

Massive Fehlstundenzahlen, Vernachlässigung<br />

der eigenen Pflichten oder gesundheitliche<br />

Probleme können Hinweise auf Probleme<br />

im Alkohol- oder im Drogenbereich sein.<br />

„Wichtig ist es, Betroffene mit den eigenen<br />

Beobachtungen zu konfrontieren, auch<br />

wenn das nicht immer einfach ist“, erklärte<br />

beim Gespräch mit den Lehrer/innen Frau<br />

Bauer, die auch die Unterstützung für die<br />

Angehörigen be<strong>to</strong>nt hat. Hinsehen, Probleme<br />

wahrnehmen und kompetente Hilfe organisieren<br />

sind die besten Vorgehensweisen, wenn<br />

Menschen gefährliches Verhalten mit Alkohol<br />

oder Drogen an den Tag legen.<br />

Das Ego <strong>Braunau</strong> befindet sich in der<br />

Ringstraße 45 und ist unter 07722/84678<br />

erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!