14.01.2014 Aufrufe

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

htl up to date - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Künstler<br />

Ein Schauspieler und Regisseur<br />

zu Besuch in der <strong>HTL</strong><br />

Karl Markovics, einer der renommiertesten Schauspieler Österreichs<br />

und Regisseur des vielfach ausgezeichneten Films „Atmen“, wird am<br />

22. Jänner 2013 in der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong> seinen Film präsentieren.<br />

der Film 2011 bei den 64. Filmfestspielen<br />

von Cannes mit dem Prix Europa Cinemas<br />

Label ausgezeichnet. „Atmen“ erhielt weiters<br />

den Ha<strong>up</strong>tpreis bei Sarajevo Film Festival<br />

2011 und den Ha<strong>up</strong>tpreis in der Kategorie<br />

„Film“ beim 35. Sao Paulo International Film<br />

Festival 2011. In 2012 wurde „Atmen“ mit dem<br />

Österreichischen Filmpreis in der Kategorie<br />

„Beste Regie“ und „Bestes Drehbuch“ ausgezeichnet.<br />

Der Film „Atmen“ erzählt von Roman Kogler,<br />

der wegen Todschlag eine Haftstrafe absitzt<br />

und nun als Neunzehnjähriger vor seiner<br />

vorzeitigen Haftentlassung steht. Roman ist<br />

verschlossen, ein Einzelgänger ohne Familie.<br />

Ausgerechnet der Job als Bestatter ermöglicht<br />

ihm, eine langsame Rückkehr in ein normales<br />

Leben. Die Kritik hat „Atmen“ sehr gelobt und<br />

vor allem den ruhigen und sehr nüchternen<br />

Stil hervorgehoben. Hervorragend auch die<br />

packende Geschichte, die erzählt wird.<br />

Karl Markovics ist einer der bekanntesten<br />

und erfolgreichsten Schauspieler Österreichs.<br />

Er begann in den 90er-Jahren mit dem<br />

Theaterspielen in Wien und wurde nach<br />

wenigen Jahren für den Film entdeckt. Vor<br />

allem durch seine Rolle als Bezirksinspek<strong>to</strong>r<br />

S<strong>to</strong>ckinger in der Krimireihe „Kommissar Rex“<br />

wurde er einem breiteren Publikum bekannt.<br />

In den Filmen „Hinterholz 8“, „Late Show“,<br />

„Geboren in Absurdistan“ und „Komm, süßer<br />

Tod“ spielte er jeweils Ha<strong>up</strong>trollen. Der Film<br />

„Die Fälscher“, in dem er die Ha<strong>up</strong>trolle des<br />

Salomon Sorowitsch spielte, wurde 2007 mit<br />

dem Oscar für den „Besten fremdsprachigen<br />

Film“ ausgezeichnet. Mehrmals hat Markovics<br />

bereits Theaterstücke inszeniert. 2011 gab er<br />

mit dem Spielfilm „Atmen“ sein Debüt als<br />

Regisseur und Drehbuchau<strong>to</strong>r.<br />

Karl Markovics wird am 22. Jänner Schüler/<br />

innen im Anschluss an die Filmvorführung für<br />

Fragen zur Verfügung stehen. Am Abend wird<br />

es um 19:00 eine öffentliche Vorführung des<br />

Filmes im Movieplexx geben, Markovics wird<br />

danach seinen Film erläutern.<br />

Karl Markovics hat für seine Arbeit bereits<br />

eine Reihe von Auszeichnungen erhalten. So<br />

wurde u.a. 2007 und 2008 mit dem Romy<br />

in der Kategorie „Beliebtester Schauspieler“<br />

ausgezeichnet und erhielt 2008 den Großen<br />

Diagonale-Schauspielpreis für herausragende<br />

Leistungen. 2010 wurde ihm der Nestroy-<br />

Ring verliehen. Internationale Anerkennung<br />

erhielt er für seinen Film „Atmen“, so wurde<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong> | 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!