14.01.2014 Aufrufe

Fachseminar Deutsch Literaturliste

Fachseminar Deutsch Literaturliste

Fachseminar Deutsch Literaturliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reumann, Ina: Förderung der Schreibkompetenz in der gymnasialen Oberstufe. In: Der<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht 1/2010, S. 90-96<br />

Schäfers, Stefanie: Dem eigenen Stil auf der Spur. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht 1/2007, S. 31-35<br />

Schreibaufgaben. Ein Sonderheft der Zeitschrift Praxis <strong>Deutsch</strong>. Zusammengestellt und herausgegeben<br />

von Jürgen Baurmann und Helmuth Feilke. Seelze 2004<br />

Spinner, Kaspar H.: Was gehört zu einer guten Argumentation? In: PD 203/2007, S. 21-24<br />

Steets, Angelika: Schreiben. In: Beste, Gisela (Hg.): <strong>Deutsch</strong> Methodik. Berlin 2007, S. 53-96<br />

Steets, Angelika: Wissenschaftspropädeutik in der Oberstufe: die Facharbeit. In: Der<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht 3/2003, S. 58-70<br />

Steiner, Anne: Anders schreiben lernen. Von der Gegenwart zur Zukunft des Schreibunterrichts<br />

- ein Konzept zur Entwicklung und Förderung schreibstrategischer Kompetenzen in<br />

der Sekundarstufe. Baltmannsweiler 2007. (<strong>Deutsch</strong>didaktik aktuell. 26.)<br />

Stemmer-Rathenberg, Anke: „Ich erblickte das Licht dieser Welt in Gestalt zweier Sechzig-<br />

Watt-Glühbirnen“. Lernen an literarischen Mustern. In: PD 200/2006, S. 44-50<br />

Stepath, Katrin: Bewertungsbögen als Unterrichtskonzept. Schüler erarbeiten induktiv die<br />

Schreibform „Problemerörterung“. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 2/2008, S. 19-24<br />

Thalheim, Peter: Unterrichtspraxis Aufsatz. Handbuch für Sekundarstufe I. München 1998, S.<br />

195-251<br />

Ulrich, Winfried: Übungen zur Stärkung der Schreibfähigkeit. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht 1/2005,<br />

S. 19-25<br />

Voigt, Gerhard: Lücken in der Argumentation. Textüberarbeitung als Übung zur Erörterung –<br />

eine Unterrichtsanregung. In: „Schreiben: Konzepte und schulische Praxis.“ Ein Sonderheft<br />

der Zeitschrift Praxis <strong>Deutsch</strong>. Seelze 1996, S. 135-136<br />

Wand, Mechthild: Märchenwerkstatt. Fächerübergreifendes Projekt zur produktionsorientierten<br />

Textüberarbeitung. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 6/2004, S. 51-60<br />

Winkler, Iris [u.a.]: Nicht immer auf das Ganze schauen. Teilkompetenzen beim argumentierenden<br />

Schreiben überprüfen und fördern. In: PD 214/2009, S. 34-43<br />

Wolf, Dagmar/Schäfer, Joachim: Eine Detektivgeschichte entsteht. Verständliches Formulieren<br />

eines fiktionalen Textes. In: PD 179/2003, S. 27-31<br />

Wolfsteiner, Beate: „Jonglieren mit vielen Bällen“ - ein Schreibtutorium. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

1/2007, S. 12-18<br />

5.2 Korrektur/Beurteilung<br />

Abraham, Ulf: Poetisches Schreiben bewerten – sich über Textqualitäten verständigen (Basisartikel).<br />

In: PD 193/2005, S. 6-15<br />

Abraham, Ulf: Sprech- und Schreibstile Lernender fördern und beurteilen. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

1/2009, S. 57-69<br />

Ballis, Anja/Köppert, Christine: Kommentieren statt korrigieren. Förderung der Überarbeitungskompetenz<br />

in Intensivierungsstunden. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 2/2005, S. 21-26<br />

Baurmann, Jürgen/Dehn, Mechthild: Beurteilen im <strong>Deutsch</strong>unterricht (Basisartikel). In: PD<br />

184/2004, S. 6-13<br />

Baurmann, Jürgen: Schreibprozesse beurteilen – ist das nötig und möglich? In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

3/2003, S. 48-57<br />

Beste, Gisela: Leistungen feststellen und beurteilen. In: Beste, Gisela (Hg.): <strong>Deutsch</strong> Methodik.<br />

Berlin 2007, S. 262-280<br />

Bohl, Thorsten: Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht. Weinheim/Basel 2006<br />

Dautel, Klaus: Arbeitsökonomie und Transparenz. Über die Erstellung und den Einsatz von<br />

Korrekturbögen. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 04/2007, S. 53-58<br />

DEUTSCHUNTERRICHT 4/2009: Leistungen bewerten<br />

Dr. Müller/Dr. Schmitt/Simons

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!