14.01.2014 Aufrufe

Fachseminar Deutsch Literaturliste

Fachseminar Deutsch Literaturliste

Fachseminar Deutsch Literaturliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gross, Renate: Die verflixten Präpositionalgefüge. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 6/2004, S. 18-25<br />

Hartmann, Anne/Klöver, Silke: <strong>Deutsch</strong> mit schrägen Gedichten und komischen Fotos. Sekundarstufe<br />

I. Donauwörth 2006<br />

Heringer, Hans Jürgen: Wie die Grammatik beim Schreiben hilft. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

4/2000, S. 21-28<br />

Ingendahl, Werner: Sprachreflexion statt Grammatik. Ein didaktisches Konzept für alle<br />

Schulstufen. Tübingen 1999. (RGL. 211.)<br />

Klaffke, Thomas: Übungszirkel zum Thema Wortarten. In: PD 141/1997, S. 42-46<br />

Köller, Wilhelm: Funktionaler Grammatikunterricht: Tempus, Genus, Modus: Wozu wurde<br />

das erfunden? Baltmannsweiler 1998<br />

Krampe, Jörg/Mittelmann, Rolf: Grammatikspiele für die Klassen 5/6. 50 Kopiervorlagen zur<br />

Sprachbetrachtung. Donauwörth 6 2010<br />

Kuntz, Elfriede: Mit dem Konjunktiv auf Du und Du. Eine Übungseinheit zur indirekten Rede.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>magazin 06/2007, S. 19-25<br />

Kuntz, Elfriede: Mit den Wortarten auf Du und Du. 1. Teil: Die deklinierbaren Wortarten. In:<br />

<strong>Deutsch</strong>magazin 1/2006, S. 23-28<br />

Kuntz, Elfriede: Mit den Wortarten auf Du und Du. 2. Teil: Die Verben. In: <strong>Deutsch</strong>magazin<br />

2/2006, S. 21-24<br />

Kuntz, Elfriede: Mit den Wortarten auf Du und Du. 3. Teil: Die „Unbeugsamen“ - Adverb,<br />

Präposition, Konjunktion. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 5/2006, S. 27-30<br />

Lascho, Birgit: Lerntheke: Grammatische Stolpersteine erkennen. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

2/2011, S. 18-23<br />

Menzel, Wolfgang: Wortarten (Basisartikel). In: PD 77/1986, S. 12-18<br />

Neuland, Eva: Grammatik und Formulieren. Zur Einführung. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

4/2000, S. 3-5<br />

Noack, Christina: Anschluss verpasst - falsche Bezüge vermeiden. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

2/2008, S. 32-35<br />

Paul, Ingwer: „Satzarten“ im Lernbereich: Reflexion über Sprache. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

4/2000, S. 48-57<br />

Peyer, Ann: Grammatikunterricht. In: Lange/Weinhold 2007, S. 73-100<br />

Peyer, Ann: Leistungsaufgaben differenziert stellen. Direkte und indirekte Rede in eigenen<br />

Texten anwenden. In: PD 214/2009, S. 26-33<br />

Pfeiffer, Silke: Grammatikwerkstatt (Teil 1). Sprachbewusstsein als Ziel des <strong>Deutsch</strong>unterrichts.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>magazin 1/2008, S. 21-28<br />

Pfeiffer, Silke: Grammatikwerkstatt (Teil 2). Voraussetzungen für einen reflektierten Umgang<br />

mit Sprache. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 2/2008, S. 31-38<br />

Pfeiffer, Silke: Grammatikwerkstatt (Teil 3). Grammatische Stilmittel untersuchen und anwenden.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>magazin 3/2008, S. 23-30<br />

Pramper, Wolfgang: Dass-Fehler. Ein hartnäckiger Gegner trotz Rechtschreibreform. In:<br />

<strong>Deutsch</strong>magazin 2/2005, S. 27-32<br />

PRAXIS DEUTSCH 77/1986: Wortarten<br />

PRAXIS DEUTSCH 129/1995: Grammatik-Werkstatt<br />

PRAXIS DEUTSCH 186/2004: Zeitformen und Zeitgestaltung<br />

PRAXIS DEUTSCH 201/2007: Wortbildung<br />

PRAXIS DEUTSCH 218/2009: Wörter und Wendungen<br />

PRAXIS DEUTSCH 226/2011: Verben in Sätzen<br />

PRAXIS DEUTSCH Sonderheft: Wörter und Sätze. Herausgegeben von Astrid Müller. Seelze<br />

2008<br />

Schäfer, Stefan: Sprache intensiv mit Grammatik light? Tendenzen der Gegenwartssprache im<br />

Grammatikunterricht. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 06/2008, S. 55-60<br />

Schäfers, Stefanie: Von der SMS zum Satzgefüge. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht 2/2008, S. 23-25<br />

Dr. Müller/Dr. Schmitt/Simons

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!