14.01.2014 Aufrufe

Fachseminar Deutsch Literaturliste

Fachseminar Deutsch Literaturliste

Fachseminar Deutsch Literaturliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schneider, Wolfgang/Loewe, Felicitas: Theater im Klassenzimmer. Wenn die Schule zur<br />

Bühne wird. Baltmannsweiler 2006<br />

Spinner, Kaspar H.: Spielszenen im <strong>Deutsch</strong>unterricht (Basisartikel). In: PD 166/2001, S. 4-9<br />

Tangerman, Fritz: Szenische Interpretation - szenische Verfahren einsetzen. In: Beste, Gisela<br />

(Hg.): <strong>Deutsch</strong> Methodik. Berlin 2007, S. 211-227<br />

Waldmann, Günter: Produktiver Umgang mit dem Drama. Eine systematische Einführung in<br />

das produktive Verstehen und moderner Dramenformen und das Schreiben in ihnen. Für<br />

Schule (Sekundarstufe I und II) und Hochschule. Baltmannsweiler 5 2008<br />

Wegele, Klaus: „Frühlings Erwachen“. Wedekinds Adoleszenzdrama szenisch erschließen.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>magazin 4/2009, S. 45-50<br />

Weitin, Thomas: „Wir sind auf ihre Anschläge vorbereitet.“ Das Politische in der Literaturtheorie<br />

Friedrich Schillers. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht 1/2005, S. 88-95<br />

Weitin, Thomas: Gewalt und Performanz. Die „Gerichtsbarkeit der Bühne“ in Schillers Räubern.<br />

In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht 4/2007, S. 8-14<br />

Wetekam, Burkhard: Schiller produktiv - neue Materialien zur „Jungfrau von Orléans“. In:<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht 6/2009, S. 50-51<br />

8.3 Lyrik<br />

Anders, Petra/Abraham, Ulf: Poetry Slam und Poetry Clip. Formen inszenierter Poesie der<br />

Gegenwart (Basisartikel). In: PD 208/2008, S. 6-15<br />

Anders, Petra: Poetry Slam. Bühnenpoesie mit Publikumsbewertung. In: PD 193/2005, S. 46-<br />

54<br />

Anders, Petra: Slam Poetry. Texte und Materialien für den Unterricht. Stuttgart 2008<br />

Anselm, Sabine: Moritat mit Neuen Medien. Schillers „Bürgschaft“ als Beitrag zur Werteerziehung.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>magazin 5/2005, S. 27-32<br />

Anz, Thomas: Tod, Angst und Trauer in der Lyrik zwischen Barock und Aufklärung. In: Der<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht 1/2002, S. 25-35<br />

Austermühl, Elke: Lyrik in der Sekundarstufe I. Hannover 1982. (<strong>Deutsch</strong>unterricht konkret.)<br />

Ballermann, Klaus: Gedichte am PC gestalten - Medienkompetenz entwickeln. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

6/2008, S. 15-19<br />

Bekes, Peter: „Komm, hebe ruhig diese Decke auf“. Tabubrüche in Gottfried Benns „Morgue“-Gedichten.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>unterricht 5/2004, S. 41-46<br />

Berger, Norbert: Donner, wehende Winde und ein rollender Zug. Ein Hörbild zu Fontanes Die<br />

Brück am Tay. In: PD 185/2004, S. 35-39<br />

Bosse, Heinrich: Das Gedicht als sprachliche Handlung betrachtet. Ulla Hahn „Mit Haut und<br />

Haar“. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht 4/2010, S. 66-76<br />

Briese, Olaf: Pathologie der Pathologie. Gottfried Benns „Schöne Jugend“. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

5/2003, S. 64-70<br />

Brückner, Heidemarie: „Der Radwechsel“. Lyrik als Impuls zum interkulturellen Austausch.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>magazin 2/2009, S. 9-14<br />

Bütow, Wilfried/Wetekam, Burkhard: Hören, sehen, lesen – Brücken zu Schillers Balladen.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>unterricht 2/2005, S. 18-25<br />

Bütow, Wilfried: Gebrochene Erwartung – Heinrich Heine + Robert Gernhardt. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

6/2005, S. 28-31<br />

Czech, Alfred: „Das ist hier das schwarze Geheimnis“. Konkrete Poesie und konkrete Kunst.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>magazin 1/2008, S. 15-20<br />

Czech, Alfred: Apokalyptische Landschaften. Krieg in Gedichten und Bildern des Expressionismus<br />

und der Neuen Sachlichkeit. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 2/2007, S. 33-38<br />

Dr. Müller/Dr. Schmitt/Simons

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!