14.01.2014 Aufrufe

Fachseminar Deutsch Literaturliste

Fachseminar Deutsch Literaturliste

Fachseminar Deutsch Literaturliste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfeiffer, Silke: Lernen an Stationen zum Thema „Freundschaft“. Individualisierung und Kooperation<br />

im <strong>Deutsch</strong>unterricht. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 4/2009, S. 51-58<br />

PRAXIS DEUTSCH 141/1997: Freies Arbeiten<br />

PRAXIS DEUTSCH 164/2000: Lernmethoden<br />

PRAXIS DEUTSCH 167/2001: Recherchieren<br />

PRAXIS DEUTSCH 190/2005: Präsentieren<br />

PRAXIS DEUTSCH 203/2007: Kompetenzorientiert unterrichten<br />

PRAXIS DEUTSCH 205/2007: Kooperatives Lernen<br />

PRAXIS DEUTSCH 214/2009: Aus Leistungsaufgaben lernen<br />

Ruch, Hermann: „… die Welt zu erfassen, zu ordnen und zu gestalten“. Bildungsstandards<br />

<strong>Deutsch</strong> für den Mittleren Schulabschluss. In: <strong>Deutsch</strong>magazin 3/2004, S. 62-63<br />

Spinner, Kaspar H.: Literarisches Lernen (Basisartikel). In: PD 200/2006, S. 6-17<br />

Standards. Unterrichten zwischen Kompetenzen, zentralen Prüfungen und Vergleichsarbeiten.<br />

Friedrich Jahresheft XXIII/2005<br />

Streer, Jutta: Selbstständig zur Grammatik 5/6.Stuttgart [usw.] 2000<br />

Völker, Birgit: Zum Beispiel Bären: Stationenlernen als Förderinstrument. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

1/2008, S. 10-15<br />

Wiechmann, Jürgen (Hg.): 12 Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis. Weinheim/Basel<br />

2006<br />

Willenberg, Heiner (Hg.): Kompetenzhandbuch für den <strong>Deutsch</strong>unterricht. Baltmannsweiler<br />

2007<br />

Zinterhof, Reinhold/Zinterhof, Andreas: Bildungsstandard <strong>Deutsch</strong>. Was 14-Jährige wissen<br />

und können sollten. Ein Arbeitsbuch für Schüler und Lehrer. Kerpen 2006<br />

3 HANDLUNGS- UND PRODUKTIONSORIENTIERTER DEUTSCHUNTERRICHT<br />

Beste, Gisela: Schiller und Weimar. Handlungs- und produktionsorientierte Zugänge. In:<br />

<strong>Deutsch</strong>magazin 5/2005, S. 59-63<br />

Beste, Gisela: Mit Goethe in Weimar. Handlungs- und produktionsorientierte Zugänge. In:<br />

<strong>Deutsch</strong>magazin 2/2006, S. 61-63<br />

DER DEUTSCHUNTERRICHT 4/2004: Literatur hören<br />

Friedrich, Katrin: Ein Buch zum Buch schreiben und beurteilen. Ein Lesejournal zu Bernhard<br />

Schlinks Der Vorleser. In: PD 184/2004, S. 46-53<br />

Fritzsche, Joachim [u.a.]: Literaturunterricht kontrastiv. Der handlungs- und produktionsorientierte<br />

Unterricht auf dem Prüfstand. 2 Bände. Baltmannsweiler 2006<br />

Fritzsche, Joachim: Zur Didaktik und Methodik des <strong>Deutsch</strong>unterrichts. Bd. 3: Umgang mit<br />

Literatur. Stuttgart 1994<br />

Girgensohn, Katrin/Jakob, Ramona: 66 Schreibnächte. Anstiftung zur literarischen Geselligkeit.<br />

Ein Praxisbuch zum kreativen Schreiben. Baltmannsweiler 2010<br />

Haas, Gerhard: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Theorie und Praxis<br />

eines „anderen“ Literaturunterrichts für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze-Velber<br />

5 2004<br />

Janssen, Sabine/Janssen, Bernd: Kreativer <strong>Deutsch</strong>unterricht. Aktivierende Methoden für einen<br />

lebendigen Fachunterricht. Schwalbach 2010<br />

Kopfermann, Thomas: Produktives Verstehen von Literatur. Ein Kurs auf der Oberstufe.<br />

Stuttgart 6 1999<br />

Leimeier, Walter: Ein herrenloses Damenfahrrad. Anregungen und Beispiele für einen kreativen<br />

und produktionsorientierten <strong>Deutsch</strong>unterricht. Paderborn 1997<br />

Müller, Frank: Selbstständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte und praxiserprobte<br />

Methoden für alle Schularten und Schulstufen. Weinheim/Basel 2006<br />

Dr. Müller/Dr. Schmitt/Simons

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!