16.01.2014 Aufrufe

2013 09 22 20010 Projektbericht 5 Bezirke Berlin_final - SFBB

2013 09 22 20010 Projektbericht 5 Bezirke Berlin_final - SFBB

2013 09 22 20010 Projektbericht 5 Bezirke Berlin_final - SFBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestimmung steuerungsrelevanter Wirkungsindikatoren HzE in <strong>Berlin</strong> (5 <strong>Bezirke</strong>)<br />

Abschlussbericht für das Gesamtprojekt Wirkungsevaluation (2010 bis <strong>2013</strong>)<br />

Konstanz der Hilfe bezüglich der Richtungsziele<br />

Die Nachhaltigkeit und Ernsthaftigkeit der Hilfeplanung sowie die Stabilität der Zielvereinbarungen und der<br />

Hilfe insgesamt sind starke Wirkungsfaktoren. Insofern ist dieser Index nicht nur ein Wirkungsindikator, sondern<br />

auch ein Frühindikator zur Sicherung der Prozessqualität. Berechnet wird, wie oft Richtungsziele nicht<br />

weiter verfolgt werden, weil sie a) vergessen wurden, b) nicht mehr relevant sind, c) als unerreichbar und<br />

nicht konsensfähig abgewählt wurden. Diese Indikatoren setzen ebenfalls die Integration wirkungsorientierter<br />

Dokumentation in das Hilfeplanverfahren voraus.<br />

Nutzwert aus der Sicht der Hilfeempfänger<br />

Es sollte ein Standard der Hilfeplanung sein, am Ende der Hilfe Klienten nach ihrer Zufriedenheit zu fragen.<br />

Die Befragung sollte mit einem einfachen kurzen Fragebogen erfolgen, der die Sprache der Klienten spricht,<br />

die Perspektiven der Eltern und der Kinder und Jugendlichen einzeln erfasst und anonym ausgefüllt und ausgewertet<br />

wird. Entsprechende Bögen und Auswertungsroutinen und Benchmarks bietet das WIMES-Verfahren<br />

an. Allerdings müssen die Fallverantwortlichen die Befragung organisatorisch sicherstellen und die Klienten<br />

persönlich motivieren.<br />

Für das <strong>Berlin</strong>er Pilotprojekt wurde eine Klientenbefragung zunächst ausgeschlossen.<br />

Prozesskennzahlen (Indikatoren für die Prozessqualität in der Fallsteuerung)<br />

• Einhalten der Prozessschritte und der Terminvorgaben<br />

• Überprüfung der sozialpädagogischen Diagnose nach 8 Wochen<br />

• Durchführung eines Abschlussgesprächs mit gemeinsamer Ergebnisbewertung und gegenseitiger<br />

Rückmeldung<br />

• Durchführung einer Abschlussbewertung in WIMES<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!