18.01.2014 Aufrufe

30 jahre horizont award

30 jahre horizont award

30 jahre horizont award

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 HORIZONT-STIFTUNG<br />

Junge Frauen-Power<br />

Mit Juliane Henze, Simone Ringelstein und Nadia Nabout zeichnet die HORIZONT-Stiftung erstmals<br />

drei weibliche Talente für ihre Abschlussarbeiten und Dissertation aus.<br />

Eine Herzensangelegenheit ist die Auszeichnung<br />

der drei Preisträgerinnen der<br />

HORIZONT-Stiftung für Jurymitglied<br />

Lothar Leonhard: „Talentierter, engagierter<br />

und motivierter Nachwuchs ist unabdingbar<br />

für die Zukunft unserer Branche. Heute<br />

zeichnen wir drei junge Persönlichkeiten aus, deren<br />

Förderung uns sehr am Herzen liegt.“ Juliane<br />

Henze, Simone Ringelstein und Nadia Nabout,<br />

die Gewinnerinnen von Stipendium und Förderpreisen,<br />

„gehören zu den Führungskräften<br />

von morgen, deren Förderung eine Pflicht für<br />

jeden in der Branche sein sollte“, lobt Leonhard<br />

und verbindet dies mit der Aufforderung, sich an<br />

der Nachwuchsförderung der HORIZONT-Stiftung<br />

zu beteiligen: „Woher sollen die Stars 2032<br />

kommen, wenn wir sie nicht jetzt heranziehen?“<br />

Ein Stern am Nachwuchshimmel der Kommunikationsbranche<br />

ist Nadia Nabout, die mit<br />

ihrer Dissertation „Optimal Search Engine Marketing“<br />

laut Jury „echte Pionierarbeit leistet, die<br />

FOTO: THOMAS FEDRA<br />

NACHWUCHSFÖRDERUNG<br />

DFV-Geschäftsführer Markus Gotta, Juliane Henze, Simone Ringelstein,<br />

Lothar Leonhard und Nadia Nabout (v.l.n.r.)<br />

Ziel der Ende 2006 gegründeten HORIZONT-Stiftung<br />

ist die Förderung der Aus- und Fortbildung<br />

von Nachwuchskräften sowie von Wissenschaft<br />

und Forschung der Kommunikations-, Medienund<br />

Werbeindustrie in den Bereichen Marketing,<br />

Media, Kreation und neue Medien.<br />

Stiftungsratsmitglieder sind Tom Bender, Bernd<br />

Buchholz, Michael Conrad, Burkhard Graßmann,<br />

Thomas Heilmann, Lothar Leonhard, Heinz-Werner<br />

Nienstedt, Klaus-Peter Schulz, Tobias Trevisan,<br />

Markus Gotta und Volker Schütz. Vorstand der<br />

HORIZONT-Stiftung ist Klaus Kottmeier.<br />

Förderer sind Auratis, Bionade, Civitas, DDB,<br />

Defacto Kreativ, Fazit-Stiftung, Frankfurter Societät,<br />

Freundin, G+J, Heye Group, JvM, Gruppe Georg<br />

Kofler, Kolle Rebbe, Mercedes-Benz, Nestlé,<br />

Payback, Ströer und Vogel Business Media.<br />

Weitere Informationen gibt es unter:<br />

www.<strong>horizont</strong>-stiftung.de<br />

und telefonisch unter 069/7595-1602.<br />

für Unternehmen in Marketing, Werbung und<br />

Medien von allerhöchstem praktischen Interesse<br />

ist“. Die 29-jährige akademische Rätin auf Zeit<br />

am Lehrstuhl für Marketing der Frankfurter<br />

Goethe-Universität will mit ihren 5000 Euro<br />

Preisgeld einen weiteren Forschungsaufenthalt<br />

in den USA oder Kanada finanzieren.<br />

In der Praxis hat die zweite Förderpreis-<br />

Gewinnerin, Simone Ringelstein, ihre berufliche<br />

Zukunft angelegt: Sie arbeitet seit April 2012 als<br />

Leiterin Presse und PR bei Fraunhofer-Allianz<br />

Energie in Freiburg. Der Jury hat vor allem die<br />

„praktische Relevanz für Verlage“ der Master-<br />

Thesis: „Wer hat Angst vorm blauen Spatz?<br />

Chancen und Herausforderungen sozial vernetzter<br />

Zeitungsredaktionen“ überzeugt. Darin<br />

entwirft die 26-Jährige das Modell einer Wertschöpfungskette,<br />

die Social Media integriert,<br />

und listet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten<br />

auf. Wie sie selbst das umsetzen kann,<br />

will Ringelstein bei der PR-Grundausbildung an<br />

der Deutschen Akademie für Public Relations<br />

und der Fortbildung „PR Medien – Corporate<br />

Publishing“ bei Oeffentlichkeitsarbeit.de lernen,<br />

in die sie ihr Preisgeld (5000 Euro) steckt.<br />

Noch am Anfang ihrer Karriere steht die<br />

Stipendiatin Juliane Henze: Seit September 2012<br />

studiert sie Environment, Politics & Globalisation<br />

am King’s College in London. Die 23-Jährige,<br />

die im August ihr Bachelor-Studium an der<br />

Hochschule Mittweida abgeschlossen hat, weiß,<br />

worauf sie sich mit dem Schritt zum Auslandsstudium<br />

eingelassen hat. Sie hat bereits bei mehreren<br />

Praktika im Ausland verschiedene fachliche<br />

Optionen getestet. Unter anderem „ihre Fähigkeit,<br />

sich in frühen Jahren auch schon in internationalen<br />

Berufszusammenhängen zurechtzufinden“,<br />

hat die Juroren von dem Talent überzeugt.<br />

Die 5000 Euro sollen ihr helfen, das Master-Studium<br />

zu finanzieren, das aktuell zum Teil<br />

von ihren Eltern, aber auch durch zwei Nebenjobs<br />

getragen wird. EVA-MARIA SCHMIDT<br />

HORIZONT MAGAZIN JANUAR 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!