31.01.2014 Aufrufe

Vorlage für Haus_Seminar_B_D_M_Thesis - Hochschule ...

Vorlage für Haus_Seminar_B_D_M_Thesis - Hochschule ...

Vorlage für Haus_Seminar_B_D_M_Thesis - Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEITING, N. (2006): Erfolgreiche Kälberaufzucht, Nutztierpraxis Aktuell, Rinderpraxis, Bd.<br />

54, 2006<br />

HILL, T.M., BATEMAN, H.G. II, ALDRICH, J.M. und SCHLOTTERBECK, R.L. (2011):<br />

Comparisons of housing, bedding and cooling options for dairy calves, Journal of Dairy<br />

Sciences, Bd. 94, S. 2138-46<br />

HÖLLER, A. (2003): Projekt Aufzucht: Erste Ergebnisse, Elite, Ausgabe 1/2003, S. 22-25<br />

HUBER, J.T., JACOBSON, N.L., MCGILLIARD, A.D. und ALLEN, R.S. (1961): Digestive<br />

enzyme activities in the young calf, Journal of Dairy Sciences, Bd. 44, S. 1494-501<br />

JAHNKE, B. und WOLF, J. (2001): Verluste in der Kälber- und Jungrinderaufzucht ökonomisch<br />

betrachtet, Mitteilungen der Landesforschungsanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft und Fischerei<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Heft 25, Juli 2001, S. 17-24<br />

JANßEN-BRUNNECKE, A. (2008): Verluste vermeiden, DLZ Schriftenreihe, Bd. 59, Ausgabe<br />

2/2008, S. 94-96<br />

JENSEN, M.B., VESTERGAARD, K.S. und KROHN, C.C. (1998): Play behaviour in dairy<br />

calves kept in pens: the effect of social contact and space allowance, Applied Animal Behaviour<br />

Science, Bd. 56, S. 97-108<br />

KAPHENGST, P. (1991): Verhaltensentwicklung beim Kalb, in: SCHMOLDT, P. und<br />

BÜNGER, U. (Hrsg.): Kälber- und Jungrinderaufzucht, Fischer Verlag Jena, 1. Auflage, S.<br />

97-121<br />

KASKE, M. (2002): Pathophysiologie der neonatalen Kälberdiarrhoe und Konsequenzen<br />

<strong>für</strong> die Therapie, Nutztierpraxis Aktuell, Rinderpraxis, Bd. 2/2002<br />

KASKE, M., KUNZ, H.-J. (2007): Gesundheits- und Haltungsmanagement in der Kälberaufzucht,<br />

Nutztierpraxis Aktuell, Rinderpraxis, Bd. 1/2007<br />

KITTNER, M. und KURZ, H. (1967): Ein Betrag zur Frage des Verhaltens der Kälber unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Scheinsaugens. Arch. Tierz., Dummerstorf 10, S. 41-60<br />

KRUSE, V. (1970): Absorption of immunoglobulin from colostrum in newborn calves,<br />

Journal of Animal Production, Bd. 12, S. 627-38<br />

KUNZ, H.-J. (2006): Haltung und Hygiene in der Kälber- und Färsenaufzucht, Nutztierpraxis<br />

aktuell, Bd. 19, S. 6-17<br />

KUNZ, H.-J. (2008): Kälber Handbuch: Haltung und Fütterung; Fachwissen <strong>für</strong> Tierärzte,<br />

Landwirte und Berater, 1. Auflage, AVA ( Agrar- und Veterinär-Akademie) 2008<br />

KUNZ, P. (1983): Der Einfluss des Klimas auf frischgeborene Kälber bei konventioneller<br />

und bei Kaltstallhaltung, 15. Internationale Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren,<br />

November 1983 in Freiburg, in: Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung,<br />

KTBL-Schrift 299, S. 168-96<br />

LANGE, W. (2004): Gesundheit, Krankheit und Gesundheitsschutz, in: BUSCH, W.,<br />

METHLING, W. und AMSELGRUBER, W.M.: Tiergesundheits- und Tierkrankheitslehre, 1.<br />

Auflage, Parey Verlag, S. 1-8<br />

LMS-Agrarberatung, Rinderhaltung in Mecklenburg-Vorpommern, LMS-<br />

Arbeitskreisberichte 2002-2011<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!