31.01.2014 Aufrufe

Vorlage für Haus_Seminar_B_D_M_Thesis - Hochschule ...

Vorlage für Haus_Seminar_B_D_M_Thesis - Hochschule ...

Vorlage für Haus_Seminar_B_D_M_Thesis - Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STRAITON, E.C. und HOLLWICH, W. (1996): Rinder- und Kälberkrankheiten erkennen –<br />

behandeln – vermeiden + Geburtshilfe, DLG-Verlag Frankfurt (Main), 5. Auflage (Neuausgabe)<br />

STREIT, P. (1990): Einflüsse auf peri- und postnatale Kälberverluste unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Haltungsbedingungen, Dissertation, Agrarwissenschaftliche Fakultät<br />

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut <strong>für</strong> Tierzucht und Tierhaltung<br />

SUNDRUM, A. und ANDERSSON, R. (1994): Der Tiergerechtheitsindex in : SUNDRUM,<br />

A., ANDERSSON, R. und POSTLER, G. (Hrsg.): Tiergerechtheitsindex – 200/1994, Ein<br />

Leitfaden zur Beurteilung von Haltungssystemen, Köllen Druck + Verlag GmbH Bonn, S.<br />

20-29<br />

SVENNSSON, C., LUNDBORG, K., EMANUELSSON, U. und OLSSON, S.O. (2003):<br />

Morbidity in Swedish dairy calves from birth to 90 days of age and individual calf-level risk<br />

factors of infectious diseases, Preventive Veterinary Medicine Journal, Bd. 58, S. 179-97<br />

SWANSON, E.W. und HARRIS, J.D. Jr. (1958): Development of rumination in the young<br />

calf, Journal of Dairy Sciences, Bd. 41, S. 1768-76<br />

TERRI, A.E., KEENER, H. (1946): Studies of the clinical composition of calf blood, Journal<br />

of Dairy Sciences, Bd. 29, S. 663-67<br />

TISCHER, M. (2009): Mit System gegen Kälberdurchfall, DLZ Schriftenreihe, Bd. 60, Ausgabe<br />

3/2009, S. 124-29<br />

TRILK, J., MÜNCH, K., GEIßLER, B. (2000): Zusammenhänge zwischen Kälbergesundheit<br />

und Wachstumsverlauf bei Jungrindern, „Kälber- und Jungrinderaufzucht“ in Götz,<br />

Brandenburg, November 2000, DGfZ-Schriftenreihe Heft 20, S. 48-62<br />

WALTNER-TOEWS, D., MARTIN, S.W. und MEEK, A.H. (1986): Dairy calf management,<br />

morbidity and mortality in Ontario Holstein herds, II. Mitteilung: Age and seasonal patterns,<br />

Preventive Veterinary Medicine, Bd. 4, S. 125-35<br />

WARNICK, V.D., ARAVE, C., MECKELSEN, C.H. (1977): Effects of group, individual and<br />

isolated rearing of calves on weight gain and behaviour, Journal of Dairy Sciences, Bd.<br />

60, S. 947-53<br />

WÖHR, A.C., SCHNEIDER, M., KARRER, M., PIRKELMANN, H. und UNSHELM, J.<br />

(2000): A comporative study about different housing systems and their influence on<br />

health, growth, behavior and welfare of suckling calves, 10 th International Congress in Animal<br />

Hygiene, Maastricht, Niederlande, 2000, in: Proclamation 2, S. 772-78<br />

WOLF, J., MARTEN, F. und FLOR, J. (2001): Außenklimahaltung von Kälbern – warum<br />

und wie?, Mitteilungen der Landesforschungsanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft und Fischerei<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Heft 25, Juli 2001, S. 25-33<br />

ZERBE, F. (2003): Neue Erkenntnisse und Strategien zur Vermeidung des gegenseitigen<br />

Besaugens bei künstlich aufgezogenen Kälbern im Zusammenhang mit der Milchaufnahme<br />

am Saugnuckel, 6. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung,<br />

Vechta, 25.-27.03.2003, KTBL S. 97-102<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!