31.01.2014 Aufrufe

Vorlage für Haus_Seminar_B_D_M_Thesis - Hochschule ...

Vorlage für Haus_Seminar_B_D_M_Thesis - Hochschule ...

Vorlage für Haus_Seminar_B_D_M_Thesis - Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RESZLER, G. (2009): Management muss besser werden!, Interview der Zeitschrift Elite,<br />

Ausgabe 5/2009, S. 5<br />

RICHTER, T. und KARRER, M. (2006): Rinderhaltung, in: RICHTER, T. (Hrsg.): Krankheitsursache<br />

Haltung, Beurteilung von Nutztierställen – ein tierärztlicher Leitfaden, Enke<br />

Verlag Stuttgart, S. 64-111<br />

ROSENBERGER, G., GRÜNDER, H.-D., GRUNERT, E., KRAUSE, D. und STÖBER, M.<br />

(1990): Die klinische Untersuchung des Rindes, 3. Auflage, Parey Verlag, S.131-35<br />

RUCKEBUSCH, Y. (1990a): Physiologie des Neugeborenen, in: MORNET, P. und<br />

ESPINASSE, J.: Das Kalb – Anatomie, Physiologie, Aufzucht, Ernährung, Produktion,<br />

Pathologie, Schober Verlags GmbH, 68-74<br />

RUCKEBUSCH, Y. (1990b): Thermoregulation, in: MORNET, P. und ESPINASSE, J.: Das<br />

Kalb – Anatomie, Physiologie, Aufzucht, Ernährung, Produktion, Pathologie, Schober Verlags<br />

GmbH, S. 96-101<br />

SAMBRAUS, H.H. (1985): Zur Beurteilung von Haltungssystemen <strong>für</strong> Kälber, Tierärztliche<br />

Umschau Bd. 40, S. 758-67<br />

SAMBRAUS, H.H. (1997): Rind, in: SAMBRAUS, H.H. und STEIGER, A. (Hrsg.): Das<br />

große Buch vom Tierschutz, Enke Verlag Stuttgart, S. 107-26<br />

SAMBRAUS, H.H., SCHÖN, H. und HAIDN, B. (2002): Tiergerechte Haltung von Rindern,<br />

in: METHLING, W. und UNSHELM, J. (Hrsg.): Umwelt- und tiergerechte Haltung von<br />

Nutz-, Heim- und Begleittieren, Parey Buchverlag Berlin, S. 290-303<br />

SANFTLEBEN, P. (2007): Maßnahmen zur Vermeidung von Lungenerkrankungen beim<br />

Kalb, 24. Fachtagung <strong>für</strong> Landwirte und Tierärzte zu tiergesundheitlichen Problemen,<br />

Güstrow, November 2007<br />

SCHÄFFER, D., VON BORELL, E., RICHTER, TH. (2007): Züchtungskunde, Bd. 79 (5), S.<br />

363-93<br />

SCHEUERMANN, E. (1974): Ethologische Aspekte neuzeitlicher Kälberhaltung, Praktischer<br />

Tierarzt, Bd. 4, S. 204-8<br />

SCHMIDT, W. (1986): Kälberkrankheiten und deren Verhütung, 11. Hülsenberger Gespräche<br />

1986<br />

SCHMOLDT, P. (1980): Kälberaufzucht, Stand – Probleme – Lösungswege, in:<br />

KURZWEG, W. und WINKLER, K. (Hrsg.): Angewandte Tierhygiene Bd. 7, 1. Auflage,<br />

Fischer Verlag Jena<br />

SELMAN, I.E., MCEWAN, A.D. und FISHER, E.W. (1970): Studies on natural suckling in<br />

cattle during the first eight hours post partum, Animal Behaviour, Bd. 18, 02/1970, S. 284-<br />

89<br />

SENNHAUSER, D. (2010): Lungenentzündung beim Kalb, Information der Tierarztpraxis<br />

Rösslimatte, Aarberg 2010<br />

STEINHÖFEL, I. (2007): Iglus richtig managen, DLZ Schriftenreihe, Bd. 58, Ausgabe<br />

5/2007, S. 94-97<br />

STOTT, G.H., MARX, D.B., MENEFEE, B.E. und NIGHTENGALE, G.T. (1979): Colostrum<br />

immunoglobulin transfer in calves, Journal of Dairy Sciences, Bd. 62, 12/1979, S. 1908-13<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!