01.02.2014 Aufrufe

K - engon.de

K - engon.de

K - engon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 2. The <strong>de</strong>ductive basis of the unified field theory<br />

reactions. There is a peculiarity that is responsible for this, that was<br />

introduced for empirical reasons, and which we call Strangeness.<br />

Kurz, ein außeror<strong>de</strong>ntlich verwirren<strong>de</strong>s Bild! Die Frage ist – wie kann man hier ein<br />

Ordnungsprinzip hineinbringen? Man hat die verschie<strong>de</strong>nsten Symmetrieuntersuchungen<br />

angestellt, eine phänomenologische Klassifikation durchgeführt, aber ein einheitliches<br />

Verständnis all dieser Strukturen ist nicht gelungen.<br />

In short, this is an extraordinarily confusing picture! The question is<br />

– how can one find an organizing principle here? An attempt was<br />

ma<strong>de</strong> at a phenomenological classification, employing the most<br />

diverse symmetry investigations, but a consistent un<strong>de</strong>rstanding was<br />

not achieved.<br />

Ich meine, man muss hier nach Eigenschaften suchen, die allen diesen Partikeln<br />

gleichermaßen zukommen, die bei keiner wie auch immer gearteten materiellen<br />

Letzteinheit verschwin<strong>de</strong>n. Ein Spin ist zum Beispiel nicht gut zu verwen<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn es gibt<br />

auch Partikel, bei <strong>de</strong>nen er Null ist. Elektrische Ladungszahlen sind auch kein Kriterium,<br />

<strong>de</strong>nn es gibt neutrale Partikel. Aber eins ist für alle diese pon<strong>de</strong>rablen Partikel, also für<br />

solche die Ruhemasse haben, aber auch für die Photonen typisch, die impon<strong>de</strong>rabler Natur<br />

sind: Erstens haben alle eine von Null verschie<strong>de</strong>ne Existenzzeit. Wür<strong>de</strong> nämlich<br />

irgen<strong>de</strong>in Ding keine Existenzzeit haben, dann geschieht nichts, und wir könnten es<br />

überhaupt nicht wahrnehmen! Es wür<strong>de</strong> für uns nicht existieren.<br />

Zweitens kommt all diesen Partikeln eine von Null verschie<strong>de</strong>ne Masse zu, und zwar<br />

entwe<strong>de</strong>r eine reine Feldmasse o<strong>de</strong>r eine Ruhemasse. Auf keinen Fall ist aber diese Masse<br />

gleich Null, <strong>de</strong>nn wenn sie gleich Null wäre, wür<strong>de</strong> das Ding nicht existieren, auch wenn<br />

es eben nur freie Feldmasse ist, wie beim Photon!<br />

So I conclu<strong>de</strong> that we must look for one characteristic that these<br />

particles share, which does not disappear for any fundamental<br />

elementary unit, whatever it may be. Spin is not a good example<br />

because there are particles with zero spin. Electrical charge is also not<br />

a good criterion, because there are neutral particles. There is one<br />

property of all these pon<strong>de</strong>rable particles, which impon<strong>de</strong>rable<br />

photons also share: they have a lifetime different from zero. If<br />

anything has no lifetime, then nothing happens, and we would not<br />

notice its imprint on the world. It would not exist.<br />

Secondly, all particles have a mass different from zero, either a pure<br />

field mass or a rest mass. None have a mass of zero, because if it<br />

were i<strong>de</strong>ntically zero, the thing would not exist. Even the photon has<br />

a free field mass.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!