01.02.2014 Aufrufe

K - engon.de

K - engon.de

K - engon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 4. Unified field <strong>de</strong>scription<br />

The square root<br />

µ<br />

0<br />

ε<br />

0<br />

is well known as a natural constant, the<br />

electromagnetic characteristic impedance of empty space.<br />

Natürlich kann man <strong>de</strong>n nichthermiteschen Tensor Tik<br />

≠ Tki<br />

auf eine allgemeine Masse,<br />

die ein Gravitationsfeld erregt, erweitern. Wenn man nun das Gravitationsfeld im Tensor<br />

streicht, so erreicht man, wie aus Gl. (3) ersichtlich, wenn <strong>de</strong>r Gravitationsvektor<br />

… (3)<br />

gleich Null gesetzt und die Nichthermitezität aufgegeben wird, <strong>de</strong>n rein hermiteschen<br />

Tensor V ik <strong>de</strong>s elektromagnetischen Fel<strong>de</strong>s, wie er aus <strong>de</strong>r klassischen Elektrodynamik<br />

bekannt ist.<br />

Naturally one knows the non-Hermitian tensor Tik<br />

≠ Tki<br />

extends to a<br />

general mass, which excites a gravitational field. If the gravitation<br />

vector is directly set to zero and the non-Hermetiticy is given up, then<br />

one reaches the purely Hermitian tensor V ik<br />

of the electromagnetic<br />

field, as EQ. (3) shows, and as classical electrodynamics confirms:<br />

T<br />

ik<br />

r<br />

*<br />

( g = 0 r<br />

) = V = V ki<br />

ik<br />

(3)<br />

k<br />

Vi<br />

kl 1 k mn<br />

= f f<br />

il<br />

− δ<br />

i<br />

f mn<br />

f<br />

(4)<br />

4<br />

Jetzt muss allerdings das von ihm erregte Gravitationsfeld an<strong>de</strong>rs beschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

Das ist bekanntlich in <strong>de</strong>r allgemeinen Relativitätstheorie gemacht wor<strong>de</strong>n, wo man<br />

sämtliche ein-ein<strong>de</strong>utigen stetigen Koordinatentransformationen betrachtet und daraus<br />

eine homogen quadratische Differentialform <strong>de</strong>r Metrik gebil<strong>de</strong>t hat. (Wenn man von <strong>de</strong>n<br />

geodätischen Koordinaten auf irgendwelche, zum Beispiel kartesische Koordinaten,<br />

transformiert, stehen vor quadratischen Glie<strong>de</strong>rn die Komponenten <strong>de</strong>s sogenannten<br />

metrischen Fundamentaltensors g ik = g ki , die ihrerseits wie<strong>de</strong>r Funktionen <strong>de</strong>r<br />

Raumzeitkoordinaten sind.) Der Fundamentaltensor liefert im hermiteschen Fall eine<br />

Riemann-Geometrie.<br />

Now, however, the gravitational field excited by it must be <strong>de</strong>scribed<br />

differently. As we know, that is done in general relativity theory,<br />

where one consi<strong>de</strong>rs curvilinear coordinate transformations to form a<br />

homogeneous square differential form of the metric. (If we transform<br />

into any general coordinates, such as cartesian coordinates, then<br />

component elements of the metric fundamental tensor g<br />

ik<br />

= gki<br />

appear<br />

before square components (which again are functions of the space-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!