01.02.2014 Aufrufe

K - engon.de

K - engon.de

K - engon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 4. Unified field <strong>de</strong>scription<br />

Wenn wir in unserem einheitlichen Energiedichtetensor jetzt die Gravitationsgrößen<br />

streichen, wird er zwar hermitesch zum Tensor V ik und wir müssen die Gravitation als<br />

dieses metrische Strukturfeld interpretieren, aber nur wenn unser Materiefeldtensor nicht<br />

bereits die Gravitationsfeldgröße enthält.<br />

Wir erhielten jedoch einen Energiedichtetensor <strong>de</strong>r – wie in Gl. (9) gezeigt ist –<br />

nichthermitescher Art ist und die fel<strong>de</strong>rregen<strong>de</strong> Masse sowie das von ihr erregte<br />

Gravitationsfeld bereits einheitlich beschreibt.<br />

If we remove the gravitational effects in our unified energy <strong>de</strong>nsity<br />

tensor, it becomes the Hermitian tensor V ik<br />

, and we have to interpret<br />

this metric field structure as gravitation, but only if our matter field<br />

tensor does not already contain the gravitational field.<br />

But we already have a non-hermitian energy <strong>de</strong>nsity tensor – as<br />

shown in EQ. (9), and the field-generating mass, as well as the<br />

gravitational field excited by it, are already inclu<strong>de</strong>d in it.<br />

T<br />

ik<br />

r<br />

( g ≠ 0 r<br />

) ≠ Tki<br />

(9)<br />

Wir haben also bereits eine Darstellung <strong>de</strong>r Gravitation in diesem nichthermiteschen<br />

Energiedichtetensor erfasst!<br />

An<strong>de</strong>rerseits sollte aber die weiterführen<strong>de</strong> Untersuchung <strong>de</strong>n an sich bewährten<br />

Einstein’schen Ansatz enthalten, <strong>de</strong>rart nämlich, dass man, wenn die Gravitation in <strong>de</strong>m<br />

Energiedichtefeldtensor gestrichen wird, eine Interpretation durch ein metrisches<br />

Strukturfeld bekommt.<br />

We thus already have a representation of gravitation in this nonhermitian<br />

energy <strong>de</strong>nsity tensor! On the other hand, however, the<br />

continuing investigation should follow Einstein’s results, so that if<br />

gravitation is removed in the energy <strong>de</strong>nsity field tensor, we get an<br />

interpretation as a metric structure field.<br />

Es ist auch möglich, einen Vergleich zwischen <strong>de</strong>n vorhin erwähnten bei<strong>de</strong>n<br />

Tangentialraumzeiten mit <strong>de</strong>r wahren Raumzeit anzustellen. Es lässt sich explizit zeigen,<br />

dass ein materielles Geschehen zu einer nichteuklidischen Deformation <strong>de</strong>r wahren<br />

Raumzeit führt, allerdings mit einem nichthermiteschen Fundamentaltensor.<br />

It is also possible to employ a comparison between the two tangential<br />

space-times that we mentioned earlier and true space-time. It can be<br />

shown explicitly that a material event leads to a non-Eucli<strong>de</strong>an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!