04.02.2014 Aufrufe

Begründung FNP-Vorentwurf - Gemeinde Wallenhorst

Begründung FNP-Vorentwurf - Gemeinde Wallenhorst

Begründung FNP-Vorentwurf - Gemeinde Wallenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Wallenhorst</strong> – Neuaufstellung des <strong>FNP</strong> 2013 / 2014 – <strong>Vorentwurf</strong> 7 / 66<br />

2 Bisherige Verfahrens- und Arbeitsschritte<br />

2.1 Durchführung von Bürgergesprächen auf<br />

Ortsteilebene<br />

Unabhängig von der verfahrensüblichen frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung gem.<br />

§ 3 (1) und § 4 (1) BauGB im Rahmen des <strong>FNP</strong>-Aufstellungsverfahrens hat die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Wallenhorst</strong> alle Bürger der Ortsteile <strong>Wallenhorst</strong>, Hollage, Lechtingen und Rulle ortsteilbezogen<br />

zu Bürgergesprächen im Vorfeld der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes eingeladen,<br />

um den Bürgern Gelegenheit zu bieten, ihre Meinung, Ideen und Vorstellungen zur<br />

künftigen <strong>Gemeinde</strong>entwicklung vorzutragen.<br />

Insgesamt wurden 356 Anregungen zu den Themenschwerpunkten<br />

- Wohnen,<br />

- Freiraum (Landwirtschaft, Natur, Landschaft)<br />

- Technische Infrastruktur,<br />

- Wirtschaft,<br />

- Bildung, Gesundheit, Soziales<br />

vorgetragen.<br />

Die Zusammenfassung der Ergebnisse der vorgetragenen Bürgermeinungen und die in diesem<br />

Zusammenhang erhobene Bewertung der vorgetragenen Anregungen durch die politischen<br />

Entscheidungsträger wurde dokumentiert. Ziel dieser vorgezogenen Bürgerbefragung<br />

war es, den politischen Entscheidungsträger ein Meinungsbild derer zu vermitteln, die sich<br />

aktiv an den Bürgergesprächen beteiligt haben. Die im Rahmen der Bürgergespräche vorgetragenen<br />

Anregungen, Vorschläge und oder Bedenken wurden abschließend innerhalb der<br />

Fraktionen beraten und bewertet und ggf. in die weiteren Beratungen der Flächennutzungsplanung<br />

einbezogen.<br />

2.2 Digitale Neuzeichnung, Bauflächenstrukturkonzept<br />

Nach erfolgtem Aufstellungsbeschluss hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wallenhorst</strong> die wirksamen Darstellungen<br />

des Flächennutzungsplanes (einschließlich aller genehmigten Änderungsverfahren)<br />

in einer digitalen Neuzeichnung des bestehenden <strong>FNP</strong> zusammengefasst. Parallel dazu<br />

wurden planungsrelevante Daten und andere Nutzungs- oder Flächenansprüche, wie z. B.<br />

Leitungsverläufe oder –Trassen, der Träger öffentlicher Belange auf informeller Ebene abgefragt.<br />

Diese Informationen wurden ebenfalls in die aktualisierte Planzeichnung übernommen.<br />

Zudem hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wallenhorst</strong> eine detaillierte Bestandaufnahme der baulichen und<br />

räumlichen Nutzung durchgeführt und mit den wirksamen Darstellungen des wirksamen Flächennutzungsplanes<br />

abgeglichen. So entsteht als Basis für eine <strong>FNP</strong>-Neuaufstellung eine<br />

Plandarstellung, die alle aktuell relevanten Informationen enthält.<br />

Auf dieser Grundlage haben die Ratsgremien ein Bauflächenkonzept erörtert und beraten,<br />

dass diesem <strong>Vorentwurf</strong> der Neuaufstellung des <strong>FNP</strong> zugrundeliegt.<br />

Zusammengefasst sind folgend Arbeitsschritte vollzogen worden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!