04.02.2014 Aufrufe

Begründung FNP-Vorentwurf - Gemeinde Wallenhorst

Begründung FNP-Vorentwurf - Gemeinde Wallenhorst

Begründung FNP-Vorentwurf - Gemeinde Wallenhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Wallenhorst</strong> Neuaufstellung des <strong>FNP</strong> 2013 / 2014 – <strong>Vorentwurf</strong> 45 / 66<br />

Realschule <strong>Wallenhorst</strong><br />

5. - 10. Klasse, durchgehend 3-zügig (Ausnahme: 6.Klasse: 2-zügig) mit insgesamt 429<br />

Schülern (Vorjahr: 436 Schüler).<br />

6.2.3 Bewertung und zukünftiger Bedarf<br />

Entsprechend der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung werden die potentiellen Schülerzahlen<br />

auch mittelfristig leicht zurückgehen. Ein zusätzlicher Bedarf an Flächen für Schulen<br />

und schulische Einrichtungen kann deshalb nicht festgestellt werden. Im Flächennutzungsplan<br />

werden deshalb keine neuen Flächen dafür ausgewiesen.<br />

6.3 Weitere Bildungs- und Lehranstalten<br />

6.3.1 Volkshochschule<br />

Die Volkshochschule und Kulturbüro Osnabrücker Land gGmbH bietet auch in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Wallenhorst</strong> Kurse an. Das Programmangebot entspricht dem, des Bereiches Osnabrück<br />

Nord, zu dem außer der VHS <strong>Wallenhorst</strong> auch die Volkshochschulen Artland, Fürstenau,<br />

Bersenbrück und Neuenkirchen gehören.<br />

Die Volkshochschule und Kulturbüro Osnabrücker Land entstand im Jahr 2004 aus der<br />

Kreisvolkshochschule im Landkreis Osnabrück e.V. (KVHS) und der Volkshochschule Osnabrücker<br />

Land. In <strong>Wallenhorst</strong> selbst besteht ein Volkshochschulangebot seit 1972.<br />

6.3.2 Kreismusikschule<br />

Für eine musikalische Ausbildung gibt es das Angbot der Kreismusikschule (KMS) Osnabrück<br />

e. V.. Zur Zeit werden insgesamt rd. 5.000 Schüler und Schülerinnen unterrichtet. In<br />

<strong>Wallenhorst</strong> finden die Kurse der KMS im Gebäude Hollager Straße 125 im Ortsteil Hollage<br />

und St. Bernhardsweg 3 im Ortsteil Rulle statt.<br />

Das Angebot richtet sich an alle Altersklassen und reich von Musikalischer Früherziehung<br />

von 1 - 3-jährigen bis zu Ensembles für Fortgeschrittene und Erwachsene.<br />

6.3.2.1 Bewertung und zukünftiger Bedarf<br />

Aus dem Bestand und einer geplanten Entwicklung der VHS und KMS heraus ergeben sich<br />

keine Anforderungen an die Flächennutzungsplanung.<br />

6.3.3 Hochschule Osnabrück: WABE-Zentrum -<br />

Klaus-Bahlsen-Haus und Waldhof<br />

Im Ortsteil Lechtingen befinden sich mit dem WABE-Zentrum - Klaus-Bahlsen-Haus und dem<br />

"Waldhof" Versuchsbetriebe der Hochschule Osnabrück. Der "Waldhof" ist seit 1986 Versuchsbetrieb<br />

der Fakultät Agrarwissenschaften an der Hochschule Osnabrück. Im Jahr 1993<br />

wurde dieser Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt und ist seit 1995 anerkanntes<br />

Mitglied im ökologischen Anbauverband "Bioland".<br />

Auf dem Gelände des "Waldhofes befindet sich das WABE-Zentrum - Klaus-Bahlsen-Haus<br />

als Versuchsbetrieb des Studiengangs Ökotrophologie.<br />

Laut Aussage der Betreiber des WABE-Zentrums - Klaus-Bahlsen-Haus steht "WABE als<br />

Abkürzung für „Waldhof-Aktion-Bildung-Erleben“ und symbolisiert die wabenförmige Bauwei-<br />

C:\<strong>FNP</strong> <strong>Wallenhorst</strong>\20140129_<strong>Begründung</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!