04.02.2014 Aufrufe

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. GR. vom 21.03.2013 32<br />

3. Grundangelegenheiten<br />

3.2 Flächenwidmungs- und Bebauungsplanänderungen, Genehmigungen<br />

3.2.5 Flächenwidmungsplanänderung Nr. 4/69 und Bebauungsplanänderung Nr.<br />

2/149 – Straßenrückbau Fa. Priewasser<br />

Der Vorsitzende, Bürgermeister Albert Ortig, ersucht den Obmann des Bau-, Planungs- und<br />

Bauhofausschusses, Herrn Stadtrat Michael Großbötzl, um Berichterstattung.<br />

<strong>Die</strong>ser führt aus:<br />

„<strong>Die</strong> Stadtgemeinde <strong>Ried</strong> beabsichtigt die Änderung des genannten rechtskräftigen Bebauungsplanes<br />

<strong>im</strong> Bereich der Parz. 808/3 entlang der ÖBB-Trasse Steinach-Irdning-<br />

Schärding.<br />

<strong>Die</strong> parallel zur ÖBB-Trasse (Stainach-Irdning-Schärding) teilweise ausgebaute und geplante<br />

Verbindungsstraße Parz. 808/3 von der Salzburger Straße bis zur Parzelle 530/1 <strong>im</strong><br />

Norden soll aufgelassen werden.<br />

Begründet wird die Maßnahme mit dem alleinigen Besitz des Änderungswerbers der P-<br />

Invest GmbH, Salzburger Straße 24 - 26 sowie der Grundstücksparzellen 530/2, 530/3,<br />

530/4 und 530/8. <strong>Die</strong> bisherige Stichstraße (öffentl. Gut Parz. 808/3) fällt dem Änderungswerber<br />

zu.<br />

<strong>Die</strong> parallel zur Verbindungsstraße verlaufenden Baufluchtlinien werden aufgelassen. <strong>Die</strong><br />

außen umlaufenden mit den Straßen in Verbindung stehenden Baufluchtlinien und die bestehende<br />

Nutzungsschablone bleiben belassen.<br />

<strong>Die</strong> Änderung widerspricht nicht den Zielen des Örtlichen Entwicklungskonzeptes.<br />

Nach Diskussion <strong>im</strong> Bauausschuss und Stadtrat hat der Gemeinderat in seiner Sitzung<br />

vom 13.12.2012 die Einleitung der Bebauungsplanänderung beschlossen.<br />

<strong>Die</strong> diesbezüglichen Verständigungen der <strong>im</strong> Raumordnungsgesetz vorgesehenen Ämter,<br />

Behörden und Interessensvertretungen, mit der Aufforderung zur Stellungnahme, ist am<br />

05.02.2013 erfolgt. Weiters wurden auch die Eigentümer jener Grundstücke, an deren<br />

Bebaubarkeit sich Änderungen ergeben haben, am 05.02.2013 verständigt.<br />

<strong>Die</strong> Frist zur Abgabe der Stellungnahmen endete mit 11.03.2013 bzw. 08.04.2013.<br />

Folgende Stellungnahmen wurden abgegeben:<br />

Land Oberösterreich – Kein Einwand<br />

Energie <strong>Ried</strong>:<br />

In diesem Straßenstück liegen Stromversorgungskabel (verlegt 1973) der Energie <strong>Ried</strong><br />

GmbH sowie ein Straßenbeleuchtungskabel.<br />

Weiters befindet sich in diesem Abschnitt auch die Zufahrt zur Trafostation „Salzburgerstraße“,<br />

die jederzeit gewährleistet sein muss, sowie eine Wasser- und Gas-<br />

Hausanschlussleitung für die Versorgung der angrenzenden Objekte.<br />

Um dem Versorgungsauftrag für alle betroffenen Objekte auch weiterhin uneingeschränkt<br />

nachkommen zu können, müssen die Versorgungsanlagen <strong>im</strong> Zuge der geplanten Rückwidmung<br />

von öffentl. Gut in privates Gut, grundbücherlich sichergestellt werden. <strong>Die</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!