04.02.2014 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin 5.2013

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reise<br />

Bowle die er<strong>for</strong>derliche Süsse<br />

erreicht hat. Dann wird die Bowle<br />

ausgeschenkt, sie ist die richtige<br />

Antwort auf den kalten Wind, der<br />

nun durch die Gassen der kleinen<br />

Budenstadt auf dem Zwickauer<br />

Hauptmarkt weht.<br />

Nach einem weiteren Becher lässt<br />

sich der Adventsmarkt genauer<br />

er<strong>for</strong>schen. Er ist gut besucht, an<br />

diesem Samstag Abend, jedoch geht<br />

es dabei gemütlich zu. Es gibt kein<br />

Geschiebe und Gedränge, wie auf<br />

den die berühmten Märkten wie in<br />

Nürnberg oder Dresden. Es ist<br />

einheimeliger Markt. Dabei ist die<br />

weihnachtliche Budenstadt nicht<br />

nur am Hauptmarkt, weitere Stände<br />

finden sich rund um den Dom St<br />

Marien und am Kornmakt, jeweils<br />

nur wenige Schritte vom Hauptmarkt<br />

entfernt.<br />

Das Angebot ist gross. Von<br />

Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge<br />

über ganze Krippen samt den<br />

figuren bis zu warmen Schals und<br />

Mützen reicht das Angebot, dazwischen,<br />

irgendwie verloren, auch<br />

einige Stände mit Waren, die nicht<br />

so weihnachtlich daher kommen.<br />

Vom Rathaus weht eine weihnachtliche<br />

Melodie herüber. Auf dem<br />

kleinen Balkon unter dem Stadtwappen<br />

hat eine Bläsergruppe begonnen,<br />

weihnachtliche Lieder zu<br />

spielen und übertönt damit leicht<br />

das allgegenwärtige Weihnachtsliedgut<br />

aus der Tonkonserve, das<br />

sich wie dicker Nebel durch die<br />

Gassen der Budenstadt schleicht.<br />

Ein verführerischer Duft zieht heran,<br />

der Duft nach frisch gebackenem<br />

Brot. Er hat seinen Ursprung an<br />

einem Stand, der Dresdner Handbrot<br />

verkauft. Soeben kommt ein<br />

ganzes Blech aus dem kleinen Ofen<br />

neben dem Stand, und mit dem<br />

Magazin <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!