04.02.2014 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin 5.2013

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reise<br />

Gesundheit hat in der Kvarner Bucht und auf Lošinj<br />

das ganze Jahr über Saison – und das seit über<br />

einhundert Jahren. Bereits 1892 wurde die Insel wegen<br />

ihres milden Klimas und der gesunden Seeluft zum<br />

Kurort der österreichisch-ungarischen Monarchie –<br />

und schon bald eine beliebte Sommerfrische der<br />

Aristokratie. Opatjia, damals Abbazia genannt, wurde<br />

sogar extra durch eine eigene Bahnstation der Bahnlinie<br />

Wien-Triest erschlossen und als Winterkurort beliebt.<br />

Durch sein Heilklima, etwa 2.600 Sonnenstunden pro<br />

Jahr und die ausgezeichnete Wasserqualität der Adria<br />

erfüllt Lošinj den Anspruch von Exotik in allernächster<br />

Nähe. Beliebt ist die Insel wegen ihrer artenreichen<br />

Fauna mit etwa 230 Heilpflanzen und etwa 80<br />

exotischen Pflanzen, die durchwegs von Seefahrern<br />

stammen. Über 1.100 Pflanzen wie Myrte, Eukalyptus,<br />

Granatapfel- und Erdbeerbaum sowie der dichte<br />

Kiefernwald verbreiten den typischen Duft der Insel.<br />

Außergewöhnlich ist neben dem Pflanzenreichtum auch<br />

die größte Delfinpopulation mit 120 Großen Tümmlern<br />

im Mittelmeer. Im Meeresinstitut „Blaue Welt“ in Veli<br />

Lošinj kann man einiges über diese letzte große<br />

Delfingruppe der Nordadria erfahren, ebenso wie bei<br />

einer Bootsfahrt durch den Archipel Cres-Lošinj. Die<br />

Lošinjer Hotelstrände Veli Žal und am Hotel Punta<br />

dürfen die Blaue Flagge hissen, als internationale<br />

Anerkennung für Umweltschutz auf Stränden und<br />

Yachthäfen durch die Foundation <strong>for</strong> Environmental<br />

Education in Europe (FEEE). Segeln zählt zu den<br />

beliebtesten Sportarten an der oberen Adria, auch<br />

Speerfischen hat in Mali Lošinj eine lange Tradition.<br />

Tauchern erschließt die Lošinjer Küste viele Höhlen,<br />

Felsplateaus sowie eine vielfältige Unterwasserfauna<br />

und -flora. 220 Kilometer Spazier- und Wanderwege<br />

ziehen sich im Schatten von Pinien, durch Buchten<br />

und am Meer entlang durch die üppige Lošinjer<br />

Vegetation. Und während es bei uns in Deutschland<br />

noch winterlich kalt ist, blühen an der Adria schon die<br />

ersten Frühlingsblumen. Es ist dann eine besondere<br />

Zeit auf Losinj. Mehr Infos<br />

Mali Losinj ist im zeitigen Frühjahr ein<br />

besonders schönes Reiseziel.<br />

Bilder: © Lošinj Hotels & Villas<br />

Magazin <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!