04.02.2014 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin 5.2013

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reise<br />

Vorher oder nachher findet in vielen<br />

Familien ein weihnachtliches<br />

Festessen statt. Was gegessen wird,<br />

ist eine Frage der Familientradition<br />

und reicht von von Fisch, vor allem<br />

Karpfen, oder Weihnachtsgans über<br />

kalte Platten bis zu Fondue. Auf<br />

jeden Fall darf ein Teller mit<br />

Weihnachtsbäckerei und Keksen<br />

nicht fehlen. In Wien können<br />

Christbäume übrigens nach den<br />

Festtagen bei extra eingerichteten<br />

Christbaum-Sammelstellen abgegeben<br />

werden, sie werden in einem<br />

Biomassekraftwerk verwertet.<br />

Gläubige gehen am 24. Dezember<br />

spät am Abend, oft erst um<br />

Mitternacht, in die Kirche, um die<br />

Christmette zu feiern. In vielen<br />

Kirchen sind Krippen aufgestellt, die<br />

mit kleinen Figuren die Geburt<br />

Christi im Stall von Bethlehem<br />

darstellen: Jesukind, Josef und<br />

Maria, Esel, Kuh und die Heiligen<br />

Drei Könige. In Wien sind die<br />

schönsten Weihnachtskrippen in der<br />

Krypta der Peterskirche zu sehen.<br />

Eine Weihnachtskrippe mit lebensgrossen<br />

Holzfiguren ist auch im<br />

Lainzer Tiergarten zu besichtigen<br />

(Eingang Lainzer Tor).<br />

Auf den Heiligen Abend folgen zwei<br />

Feiertage, der Christtag (25.<br />

Dezember), an dem die Familie<br />

meist unter sich bleibt und mittags<br />

ein festliches Essen geniesst, und<br />

der Stefanitag (26. Dezember), der<br />

traditionellerweise für Familienbesuche<br />

genützt wird. Knapp vor dem<br />

Jahreswechsel wird es in Wien dann<br />

wieder turbulent, wenn Tausende<br />

in der Silvesternacht auf dem<br />

Silvesterpfad zu den Klängen der<br />

Pummerin, der alten riesigen Glocke<br />

im Stephansdom, das neue Jahr<br />

feiern. Und sich bereits dann auf<br />

den nächsten Advent freuen.<br />

Magazin <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!