04.02.2014 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin 5.2013

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reise<br />

an Teufel erinnernden Figuren mit<br />

rasselnden Ketten, die die Kinder<br />

erschreckten. Die Krampusse lässt<br />

der Nikolo aber heute meist zuhause.<br />

Der Adventkalender hilft besonders<br />

den Kindern, die Wartezeit auf<br />

Weihnachten zu verkürzen. Er<br />

besteht aus einem Kartonbogen mit<br />

winterlichen Motiven und 24<br />

nummerierten Türchen. Vom 1. bis<br />

zum 24. Dezember wird jeden<br />

Morgen eines davon geöffnet,<br />

dahinter befinden sich Bilder,<br />

Sprüche, Süßigkeiten oder andere<br />

Überraschungen. Auch der Adventkranz<br />

steigert die Vorfreude auf<br />

Weihnachten. Er wird traditionell<br />

aus Tannenzweigen geflochten und<br />

mit vier Kerzen geschmückt, es gibt<br />

aber auch moderne Varianten. Jeden<br />

Adventsonntag wird eine (weitere)<br />

Kerze angezündet, am 4. Adventsonntag<br />

brennen dann schliesslich<br />

alle vier. In vielen Familien wird im<br />

Advent auch Weihnachtsbäckerei<br />

gebacken, etwa Kekse wie Zimtsterne,<br />

Vanillekipferln oder Anisbögen,<br />

würzige Lebkuchen und<br />

52 Magazin <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong><br />

Christstollen. Köstliches Weihnachtsgebäck<br />

gibt es natürlich auch auf<br />

den Wiener Märkten und in den<br />

Konditoreien und Confiserien zu<br />

kaufen.<br />

Zu den weihnachtlichen Traditionen<br />

gehört in Wien der Weihnachtsbaum<br />

oder Christbaum. Festlich mit<br />

Christbaum und Festessen<br />

Kerzen, Glaskugeln, Lichterketten,<br />

Engelsfiguren oder Lametta geschmückte<br />

Nadelbäume (Tannen,<br />

Fichten) werden in der Vorweihnachtszeit<br />

auf den Weihnachtsmärkten<br />

und in den Kirchen aufgestellt.<br />

Der höchste Christbaum Wiens (rund<br />

30 Meter) steht alljährlich festlich<br />

beleuchtet auf dem Christkindlmarkt<br />

am Rathausplatz. Auch in<br />

vielen Privatwohnungen gibt es<br />

Christbäume, diese werden meist<br />

erst knapp vor Weihnachten<br />

aufgestellt. Darunter liegen bunt<br />

verpackte Geschenke, die am<br />

Heiligen Abend (24. Dezember) bei<br />

der Bescherung ausgepackt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!