04.02.2014 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin 5.2013

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

Tipps-for-Trips Reisemagazin - das Reisemagazin für Deutschland, Europa, die Mittelmeerländer und besondere Orte auf der ganzen Welt - für Globetrotter, Individualisten und Reisende für Reisende, Genießer, Entdecker und Weltenbummler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reise<br />

Musikalischer Wiener Advent Vorweihnachtliche Traditionen<br />

Der Musik kommt in Wien natürlich<br />

auch im Advent eine besondere<br />

Bedeutung zu. Im Rathaus gibt es<br />

beim Internationalen Adventsingen<br />

Gospel, Volks-, Advent- und<br />

Weihnachtslieder von Chören aus<br />

aller Welt zu hören. Das Galakonzert<br />

Christmas in Vienna präsentiert<br />

im Wiener Konzerthaus renommierte<br />

OpernsängerInnen mit traditionellen<br />

und internationalen Weihnachtsmelodien.<br />

Im Stephansdom finden in<br />

der Vorweihnachtszeit am Wochenende<br />

Adventkonzerte statt. In der<br />

barocken Annakirche in der Innenstadt<br />

gastiert der Trompetenzauber,<br />

der einen musikalischen Bogen von<br />

der Wiener Klassik zu internationalen<br />

Adventliedern spannt. Im Musensaal<br />

der Albertina stehen vorweihnachtliche<br />

Barockkonzerte mit dem<br />

Clemencic Consort auf dem Programm.<br />

Auch auf vielen Weihnachtsmärkten<br />

musizieren Chöre und<br />

Bläserensembles, so auf der Freyung<br />

und vor dem Schloss Schönbrunn.<br />

In den Advent fällt ein Brauch, der<br />

mit Weihnachten nicht direkt zu tun<br />

hat: das Fest des Heiligen Nikolaus<br />

am 6. Dezember. Die Figur des<br />

Heiligen Nikolaus, auch Nikolo<br />

genannt, erinnert an Nikolaus von<br />

Myra, der in der ersten Hälfte des<br />

4. Jahrhunderts als Bischof in<br />

Kleinasien wirkte. Sein Gedenk- und<br />

Namenstag wird in vielen christlichen<br />

Glaubensgemeinschaften als<br />

kirchlicher Feiertag begangen. Der<br />

Nikolo wird in Österreich am Abend<br />

des 5. Dezember von den Kindern<br />

erwartet, denn er bringt Geschenke<br />

wie Süßigkeiten, Nüsse, Äpfel und<br />

Datteln. Ursprünglich nur den braven<br />

Kindern, aber so genau nimmt er<br />

das heutzutage nicht mehr. Er<br />

besucht die Familien und auch<br />

Kindergärten im weiß-goldenen oder<br />

weiß-roten Gewand eines katholischen<br />

Bischofs und trägt eine Mitra<br />

und einen Bischofsstab. In früheren<br />

Jahren wurde der Nikolo von den<br />

Krampussen begleitet, von bösen,<br />

Magazin <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!