04.02.2014 Aufrufe

Vortrag von Herrn Prof.Dr. Thomas Bliesener - SFBB

Vortrag von Herrn Prof.Dr. Thomas Bliesener - SFBB

Vortrag von Herrn Prof.Dr. Thomas Bliesener - SFBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.10.2013<br />

Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie und Rechtspsychologie<br />

Die Beurteilung der strafrechtlichen<br />

Entwicklungsreife jugendlicher Täter nach § 3 JGG<br />

Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie und Rechtspsychologie<br />

Internationale Strafmündigkeitsgrenzen<br />

7 Jahre: Bangladesch, Indien, Myanmar, Nigeria, Pakistan, Südafrika, Sudan,<br />

Tansania, Thailand<br />

8 Jahre: Indonesien, Kenia<br />

9 Jahre: Äthiopien, Iran (Mädchen), Irak, Philippinen<br />

10 Jahre: Australien, England, Nepal, Schweiz, Ukraine, Wales<br />

11 Jahre: Türkei<br />

12 Jahre: Irland, Israel, Kanada, Süd-Korea, Marokko, Niederlande, Uganda<br />

13 Jahre: Algerien, Frankreich, Polen, Usbekistan<br />

14 Jahre: China, Dänemark, Estland, Italien, Japan, Österreich, Rumänien,<br />

Russland, Slowenien, Vietnam<br />

15 Jahre: Ägypten, Finnland, Island, Iran (Jungen), Norwegen, Schweden,<br />

Philippinen<br />

16 Jahre: Argentinien, Portugal, Schottland, Spanien<br />

In den USA liegt die Strafmündigkeit in den meisten Bundesstaaten bei 7 Jahren<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!