13.02.2014 Aufrufe

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Pertussis (Keuchhusten)<br />

Keuchhusten zeigt die schlimmsten Verlaufsformen und die<br />

meisten Komplikationen im ersten Säuglingshalbjahr.<br />

Die letalen (tödlichen) Verläufe fallen hauptsächlich auf diese<br />

früheste Entwicklungsperiode des Säuglings, danach steht<br />

meist nur der krampfartige Husten im Vordergrund.<br />

Die aktive Immunisierung zeigt die volle Wirksamkeit jedoch<br />

erst nach der 3. Wiederholungsimpfung, d.h. frühestens ab dem<br />

5. Lebensmonat.<br />

Die Impfung kann also in der Zeit, in der Keuchhusten am Gefährlichsten<br />

ist, keinen erforderlichen Schutz bieten.<br />

Die Keuchhustenimpfung wird daher nur ausnahmsweise empfohlen,<br />

z.B. wenn Kinder früh (ab dem 6. Lebensmonat oder früher)<br />

in eine Kinderkrippe gegeben werden oder wenn z.B. ein<br />

Geschwister erwartet wird und das Kind noch keinen Keuchhusten<br />

hatte.<br />

Zu bedenken ist hierbei jedoch, daß bei geimpften Kindern die<br />

Gefahr darin liegt, daß sie nach Kontakt den Erreger „Bordetella<br />

Pertussis“ abhusten können, d.h. ansteckungsfähig sind, ohne<br />

aber selbst Symptome zu zeigen. .<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!