13.02.2014 Aufrufe

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Tetanus<br />

Der Wundstarrkrampf ist, wenn einmal im Vollbild ausgebrochen,<br />

eine sehr schwere Erkrankung.<br />

1996 erkrankten 17 Personen, 1997 11 Personen an Tetanus<br />

(ohne Altersangabe). 4<br />

Die Hälfte der in Deutschland im Vollbild Erkrankten sterbenin<br />

Indien liegt die Letalität bei 20%, trotz (oder wegen?) der fehlenden<br />

Impfung.<br />

Das Alter der Erkrankten liegt fast immer über 50 Jahre, d.h.<br />

Tetanus ist keine Krankheit, die vorzugsweise Kinder betrifft,<br />

sondern Menschen mit geschwächten Immunstatus (bei z.B.<br />

chronischen Begleiterkrankungen).<br />

Der Erreger „Clostridium tetani“ ist „ubiquitär“, d.h. er kommt<br />

überall vor, gehäuft jedoch in Gartenerde, Straßenstaub, rostigen<br />

Metallgegenständen und Holzsplittern.<br />

Vermehren und damit gefährlich werden kann er aber nur unter<br />

absolutem Luftabschluß.<br />

Dies ist ein wichtiger Hinweis auf prophylaktische Maßnahmen,<br />

die die Chance mit einer infektionsverdächtigen Wunde an Tetanus<br />

zu erkranken (nicht blutend, einige mm tief, evtl. sich wieder<br />

verschließend, verschmutzt bzw. mit Fremdkörper) erheblich<br />

senken können.<br />

- Wunde unter fließendem Wasser gründlich reinigen<br />

- Wunde bluten lassen bzw. nicht blutende Wunden solange<br />

drücken, bis etwas Blut austritt (Sauerstoffkontakt!)<br />

- Wunde nicht übermässig steril halten<br />

- Kleinere Wunden nicht verbinden<br />

4<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!