13.02.2014 Aufrufe

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ab 06/2004 werden in der aktuellsten Empfehlung der STIKO<br />

zu Standardimpfungen folgende Neuerungen empfohlen 15<br />

- Varizellen (Windpocken)-Impfung:<br />

zwischen dem 11.-14. Lebensmonat simultan mit der ersten<br />

Masern/Mumps/Röteln-Impfung, oder frühestens 4 Wochen<br />

nach dieser als zehnte öffentlich empfohlene Standardimpfung<br />

für Kinder;<br />

für alle 9 bis 17-jährigen Jugendlichen, die noch keine Windpocken<br />

hatten<br />

- auch chronisch kranke Personen sollen Standardimpfungen<br />

erhalten, sofern keine spezifischen Kontraindikationen vorliegen<br />

- unabhängig von im Impfkalender empfohlenen Terminen sollen<br />

bei jeder Arztkonsultation Impflücken geschlossen, d.h.<br />

fehlende Impfungen nachgehohlt werden<br />

- die zweite Auffrischungsimpfung ab dem 4. Lebensmonat<br />

kann entfallen bei Hib, IPV, HB, wenn der Kombinationsimpfstoff<br />

keine Keuchhustenkomponente enthält, oder die<br />

Impfungen einzeln verabreicht werden, d.h. es sind statt der<br />

drei dann nur zwei Auffrischungen nötig<br />

(hierbei wird deutlich, dass durch Verwendung von Kombinationsimpfstoffen<br />

die Wirkung der einzelnen Impfungen herabgesetzt<br />

wird und somit öfter nachgeimpft werden muss)<br />

- bei der Kombinationsimpfung Tetanus + Diphterie kann zur<br />

Auffrischung ein reduzierter Diphterietoxoid-Gehalt verwendet<br />

werden, wenn ab dem 5. bzw. 6. Lebensjahr geimpft<br />

wird<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!