13.02.2014 Aufrufe

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

Individuelle Impfentscheidung - Markus Breitenberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Nicht vor dem 3. Lebensjahr impfen.<br />

[Ausnahme: Pertussis; HiB unter besonderer Indikationsstellung<br />

wie die frühe Unterbringung in Kinderkrippen.]<br />

Dies gilt besonders für Kinder aus allergiebelasteten Familien<br />

um sie vor Impfstoffallergenen zu schützen. (Bei Nahrungsmittelallergenen<br />

wie Milch-, Hühner-, Fisch-, Sojaeiweissen hat<br />

sich die Meidung bei allergischer Diathese schon durchgesetzt;<br />

zu wenig Ernst genommen wird noch das artfremde Eiweiß der<br />

Impfstoffe.)<br />

Desweiteren ist bei einem Säugling das Zentralnervensystem<br />

(Gehirn und Rückenmark) noch nicht ausgereift, jedoch hochempfindlich<br />

auf mögliche schädliche Beeinflussung. Das unreife<br />

Gehirn kann bei Schädigung nicht angemessen reagieren (Impfenzephalopathien).<br />

Ab dem 3. Lebensjahr kann das Kind normalerweise laufen und<br />

sprechen und ein möglicher Impfschaden könnte somit schneller<br />

und eindeutiger registriert werden.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!