28.02.2014 Aufrufe

Theoretische Physik 3, Quantenmechanik - TUM

Theoretische Physik 3, Quantenmechanik - TUM

Theoretische Physik 3, Quantenmechanik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schrödingergleichung im Impulsraum<br />

Ortsraumwellenfunktion: ψ(x) ,<br />

∫ ∞<br />

−∞<br />

|ψ(x)| 2 dx = 1<br />

Zerlegung in monochromatische Wellen: ψ(x) = 1 √<br />

2π<br />

∫ ∞<br />

Wahrscheinlichkeitsamplitude für Impuls p = k:<br />

φ(p) = 1 √<br />

<br />

¯ψ(k) =<br />

1<br />

√<br />

2π<br />

∫ ∞<br />

−∞<br />

e − i px ψ(x)dx<br />

Wahrscheinlichkeitsdichte im Impulsraum:|φ(p)| 2 ,<br />

Operatoren im Impulsraum:<br />

ˆpφ(p) = pφ(p) , ˆxφ(p) = − i<br />

Schrödingergleichung:<br />

p 2 φ<br />

2m +V (− i<br />

∫ ∞<br />

−∞<br />

−∞<br />

∂φ<br />

∂p , Ĥ = p2<br />

2m +V(ˆx)<br />

∂<br />

∂p<br />

)<br />

φ = i ∂φ<br />

∂t<br />

e ikx ¯ψ(k)dk<br />

|φ(p)| 2 dp = 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!