28.02.2014 Aufrufe

Theoretische Physik 3, Quantenmechanik - TUM

Theoretische Physik 3, Quantenmechanik - TUM

Theoretische Physik 3, Quantenmechanik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(<br />

E nx,n y,n z<br />

= ω n x +n y +n z + 3 ) (<br />

= ω N+ 3 )<br />

.<br />

2 2<br />

Die Energie hängt nur ab von der<br />

Hauptquantenzahl N = n x +n y +n z .<br />

Die “kartesischen Quantenzahlen” n x ,n y ,n z durchlaufen alle<br />

nicht-negativen ganzen Zahlen, 0,1,2,..., so dass auch für die<br />

Hauptquantenzahl gilt, N = 0,1,2,....<br />

Für gegebenes N gibt es 1 2<br />

(N +1)(N +2) verschiedene<br />

Kombinationen von n x , n y , n z und genauso viele linear<br />

unabhängige Eigenzustände von Ĥ. Alle angeregten (N > 0)<br />

Energieniveaus sind also entartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!