28.02.2014 Aufrufe

DA - Österreichische Apothekerkammer

DA - Österreichische Apothekerkammer

DA - Österreichische Apothekerkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps und Tricks gegen<br />

den lästigen Schnupfen<br />

GRIPPEZEIT<br />

Kampf der<br />

Schnupfennase!<br />

Jeder kennt das Phänomen: Kaum wird es kälter,<br />

beginnt die Nase zu rinnen. Ein Schnupfen stellt<br />

sich ein. Nur jeder Fünfte bleibt bei einer Er -<br />

kältung zu Hause, eine Ansteckung ist deshalb<br />

vorprogrammiert. So unterstützen Sie Ihren<br />

Körper dabei, kursierende Viren abzuwehren.<br />

AUTORIN: CAMILLA BURSTEIN<br />

Dass uns der Schnupfen (Rhinitis) meist in den kühleren<br />

Monaten heimsucht, liegt einerseits – heizungsbedingt – an<br />

der trockeneren Raumluft, andererseits am Kontakt mit<br />

zahlreichen, bereits infizierten Menschen. Außerdem verringert<br />

Kälte die Durchblutung, was unsere Schleimhäute massiv belas -<br />

tet. Ist die Luft trocken, trocknen die Schleimhäute, die sonst vor<br />

schädlichen Einflüssen schützen, aus. Viren können sich so<br />

bequem einnisten. Die Schleimhäute entzünden sich und sondern<br />

Schleim ab. Eine Virusrhinitis beginnt zunächst als Fließschnupfen,<br />

der nach einigen Tagen in den Stockschnupfen übergeht. Das<br />

Sekret ist erst dünnflüssig, später zäh. Leiden Sie unter Nies -<br />

attacken, liegt das daran, dass Ihr Körper versucht, die<br />

Schleimhäute zu reinigen. Bleiben diese »Reinigungsversuche«<br />

erfolglos, schwillt die Nase an, was Atmen und Riechen<br />

erschwert. Spätestens jetzt sollte die Heilung unterstützt werden,<br />

denn ein nicht behandelter Schnupfen kann leicht zu Nebenhöhlen-<br />

oder Mittelohrentzündungen führen.<br />

Ein gewöhnlicher Schnupfen dauert meist acht bis 10 Tage an.<br />

Mühsame Tage, vor allem wenn die Rhinitis den Schlaf<br />

beeinträchtigt. Dagegen gibt es Hilfe und Unterstützung Ihres<br />

Apothekers!<br />

Die Nasenhaut abschwellen<br />

So genannte alpha-Sympathomimetika dienen dazu, die Nasenschleimhaut<br />

abschwellen zu lassen, um so den Sekretabfluss zu<br />

ermöglichen. Sie werden in Form von Tropfen, Sprays, Salben<br />

oder Gelen angeboten und sollten maximal 5 bis 7 Tage angewendet<br />

werden, da bei einem Dauergebrauch die Schnupfenbeschwerden<br />

chronisch werden können. Zu den abschwellenden Wirk -<br />

stoffen zählen Oxymetazolin und Xylometazolin.<br />

Nasennebenhöhlenentzündungen vorbeugen<br />

Sekretolytika bewirken, dass sich das Sekret löst und beugen einer<br />

Nasennebenhöhlenentzündung vor. Zu den Sekretolytika<br />

zählen die Wirkstoffe Myrtol, Cineol sowie Acetylcystein. Wichtig<br />

ist, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, nur so können sich die<br />

Wirkstoffe voll entfalten.<br />

© Alexander Raths<br />

<strong>DA</strong> Dezember 2013<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!