28.02.2014 Aufrufe

DA - Österreichische Apothekerkammer

DA - Österreichische Apothekerkammer

DA - Österreichische Apothekerkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DA</strong> MUTTER UND KIND<br />

Nägel -<br />

kauen?<br />

Daumen -<br />

lutschen?<br />

© Monkey Business Images<br />

Postpartale Depression bezeichnen psychische Krisen, die<br />

innerhalb der Zeit der Schwangerschaft und der Phase nach<br />

der Geburt auftreten. Das Gesundheitsministerium macht nun<br />

mit einer Broschüre auf mögliche psychische Veränderungen rund<br />

um die Schwangerschaft und Geburt aufmerksam. Gesundheits -<br />

minister Alois Stöger erklärt: „Die Lebensumstellung während der<br />

Schwangerschaft und nach der Geburt bringt viele Herausforderungen<br />

mit sich. So kann die Geburt auch unerwartet mit schwermütigen<br />

und psychisch belastenden Gedanken und Gefühlen verbunden<br />

sein. Für Frauen mit postportalen Depressionen und deren Angehörige<br />

ist es wichtig, rasch professionelle Hilfe und Unterstützung<br />

zu bekommen.“<br />

Neben der psychischen Belastung können auch körperliche<br />

Beschwerden wie Herzrasen, Schwindel und Zittern auftreten. Die<br />

postpartale Depression unterscheidet sich grundlegend vom bekannten<br />

»Baby Blues«, der zwar ebenfalls mit heftigen Gefühlen<br />

einhergehen kann, aber keine weitere Behandlung erfordert. Eine<br />

solche ist jedenfalls nötig, wenn der Alltag nicht mehr alleine bewältigt<br />

werden kann.<br />

Für Gesundheitsminister Stöger darf postpartale Depression kein gesellschaftliches Tabu mehr<br />

sein und er appelliert, die Anzeichen nicht zu ignorieren: „Die betroffenen Frauen sind nicht alleine.<br />

Postpartale Depressionen kommen relativ häufig vor, etwa jede sechste Frau ist nach der<br />

Geburt davon betroffen. Bei anhaltender Müdigkeit, Ängsten, Zweifel oder Mutlosigkeit suchen<br />

Sie bitte rasch Hilfe bei einer Beratungsstelle.“<br />

Umfassende Information bietet die Broschüre „eigentlich sollte ich glücklich sein“. Der Ratgeber<br />

für Mütter, Väter und An gehörige listet anhand von vielen Beispielen mögliche Symptome<br />

einer postpartalen Depression auf, bietet vorbeugende Tipps und gibt einen Überblick über<br />

sämtliche Beratungsstellen in ganz Österreich.<br />

<br />

<strong>DA</strong> Gewinnspiel<br />

Das Geheimnis<br />

zufriedener Babys<br />

Ratgeber des Bundes -<br />

ministeriums für Gesundheit<br />

Postpartale<br />

Depression<br />

Bitter schmeckender Nagellack<br />

zum Aufpinseln auf Fingernägel<br />

und Nagelhaut. Bei regelmäßiger<br />

Anwendung werden die Nägel und<br />

Hände wieder schön und gepflegt.<br />

Daum-exol ist nach dem Auftragen<br />

geruchlos und unsichtbar.<br />

PHZNR 5007337<br />

Dentinox KG, Nunsdorfer Ring 19, 12277 Berlin<br />

Vertrieb Österreich:<br />

Nycomed Pharma GmbH, 1120 Wien<br />

Dentinox ®<br />

Babys haben ein tiefes Bedürfnis nach Nähe, Bindung und<br />

Schutz – wird dieses gestillt, fühlen sie sich geborgen. Sie<br />

schlafen gut, sind ausgeglichen und weinen weniger. Dieser<br />

einfühlsame Ratgeber lüftet das Geheimnis zufriedener Babys. Er hilft Ihnen als Eltern, die<br />

natürlichen Bedürfnisse Ihres kleinen Lieblings besser zu erkennen.<br />

»<strong>DA</strong> – Die Apotheke« verlost 3 Exemplare von „Das Geheimnis zufriedener Babys“. Um am<br />

Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail oder Postkarte mit dem Betreff „Mutter<br />

und Kind - Dezember“ an gewinnspiel@apoverlag.at oder an den <strong>Österreichische</strong>n Apotheker-Verlag,<br />

Spitalgasse 31A, 1090 Wien. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2013. Vergessen<br />

Sie nicht, Namen und Adresse auf die Karte oder in das E-Mail zu schreiben.<br />

Das Geheimnis zufriedener Babys. Von Nora Imlau. Verlag Gräfe und Unzer, ISBN 978-<br />

3-8338-3319-9, € 20,60. Zu beziehen auch bei Buchaktuell, Spitalgasse 31A, 1090 Wien,<br />

Tel.: 01/406 68 75, E-Mail: buchaktuell@apoverlag.at, Homepage: www.buchaktuell.at.<br />

Wir liefern ohne Versandkosten.<br />

42 <strong>DA</strong> Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!