28.02.2014 Aufrufe

DA - Österreichische Apothekerkammer

DA - Österreichische Apothekerkammer

DA - Österreichische Apothekerkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DUNGL-TIPP<br />

KOPFZEILE<br />

© mirana<br />

Schach dem<br />

Rückenschmerz<br />

Ob langes Stehen, Sitzen oder auch schweres Tragen – häufig<br />

sind die Anforderungen des Alltags Auslöser für<br />

Rückenschmerzen. Dennoch müssen Sie sich nicht Ihrem<br />

Schicksal ergeben, denn oft können bereits kleine Veränderungen<br />

viel bewegen.<br />

Rückenschmerzen vorbeugen<br />

Nützen Sie jede Gelegenheit zur Haltungskorrektur! Wenn Sie<br />

beim Spiegel vorbeigehen und einen Blick auf die Haltung werfen,<br />

nutzen Sie dies für eine Übung, die Ihr Aussehen verbessert:<br />

Bauch und Gesäß anspannen, zehn Sekunden halten und wieder<br />

loslassen.<br />

Achten Sie beim Heben und Tragen schwerer Lasten, dies immer<br />

körpernah zu tun. Dadurch entlasten Sie Ihren Rücken maximal.<br />

Beim Heben nicht nach vorne beugen, sondern einfach kurz in die<br />

Knie gehen.<br />

Überprüfen Sie Ihren Arbeitsplatz am Schreibtisch – Tischhöhe,<br />

Sesselhöhe, Platzierung des Bildschirmes, Lichteinfall. Die Tischund<br />

Sitzhöhe sollten aufeinander abgestimmt sein. Fünf rechte<br />

Winkel (Ellbogen – Hüfte – Knie – Sprunggelenk – Augenhöhe)<br />

sichern eine positive Arbeits haltung.<br />

Übrigens, auch jede noch so kleine Unterbrechung der starren<br />

Haltung kann helfen schwerwiegende Probleme (ausstrahlende<br />

Schmerzen in Hände oder Beine, Taubheit in Fingern oder Zehen,<br />

…) zu vermeiden. Folgende einfache Übungen lassen sich auch<br />

zwischendurch umsetzen.<br />

Rasche Hilfe<br />

1.Ziehen Sie zwischendurch Ihre Schultern bis an die Ohren<br />

hoch, atmen Sie dabei tief ein und halten Sie die Spannung 10 Sekunden,<br />

danach die Schultern mit einem kräftigen Ausatmen wieder<br />

fallen lassen und 20 Sekunden entspannt im Sessel<br />

zurücklehnen.<br />

2.Drehen Sie Ihren Kopf so weit wie möglich nach rechts, halten<br />

Sie die Spannung kurze Zeit, dann wieder loslassen zur Mitte,<br />

nach einem kurzen Atemzug den Kopf nach links drehen, wieder<br />

Spannung halten und zurück in die Ausgangsstellung. Nun<br />

berühren Sie mit dem Kinn die rechte Schulter und kreisen mit<br />

dem Kinn nun über die Brust zur linken Schulter und wieder<br />

zurück.<br />

3.Dehnungsübung: Heben Sie die Arme so, dass die Oberarme<br />

waagrecht in Schulterhöhe und die Unterarme senkrecht nach<br />

oben zeigen. Schieben Sie nun den Brustkorb nach vorne und<br />

ziehen gleichzeitig die Schulterblätter nach rückwärts zusammen.<br />

Wenn Sie es richtig machen, müssen Sie vorne im Brustmuskel<br />

Dehnung und in der Rückenmuskulatur Spannung spüren. Halten<br />

Sie die Spannung drei Atemzüge lang und lassen Sie dann die<br />

Arme locker fallen. Je öfter Sie die Übung machen, umso besser<br />

wird es Ihnen gehen.<br />

Massage für Ihren Rücken<br />

Die »Dungl-Schwestern« – Mag. pharm. Claudia Dungl (li.) und<br />

Prof. Dr. med. Andrea Dungl-Zauner – geben Tipps.<br />

Wenn Sie bereits unter Rückenschmerz leiden, gibt es trotzdem<br />

eine gute Nachricht: Eine (immerhin im renommierten Journal<br />

Archives of Internal Medicine) publizierte Studie hat gezeigt,<br />

dass Massage bei anhaltenden Rückenschmerzen eine effektive<br />

Behandlungsmöglichkeit ist, die auch langfristig Erfolg verspricht.<br />

26 <strong>DA</strong> Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!